PsychologieLSD wirkt laut Schweizer Studie durch Entspannung gegen Depression
ceel, sda
29.1.2025 - 10:16
LSD wird in der Schweiz nicht nur an Partys eingenommen, sondern auch in Therapien gegen Depressionen eingesetzt. (Archivbild)
Keystone
Das Gefühl der Entspannung ist bei der Behandlung von Depressionen mit den Drogen LSD und Psilocybin ausschlaggebend. Der Trip selbst spiele dabei eine geringere Rolle, teilte die Universität Freiburg am Mittwoch mit.
Keystone-SDA, ceel, sda
29.01.2025, 10:16
SDA
Seit 2014 ermöglicht ein spezielles medizinisches Programm in der Schweiz den Einsatz von LSD und Psilocybin bei therapieresistenten psychischen Erkrankungen. Für eine Studie, die in der Fachzeitschrift «Journal of Psychopharmacology» veröffentlicht wurde, untersuchten Forschende der Universität Freiburg (Unifr) nun, wie diese Therapien wirken.
Die Studie zeigt, dass eine solche psychedelisch-assistierte Therapie zu einer schnellen und signifikanten Reduktion der Depressionssymptome führen kann. Mystische Erfahrungen nach der Einnahme der Drogen hatten der Studie zufolge aber keinen direkten Einfluss auf den Therapieerfolg, vielmehr war ein Gefühl der Entspanntheit für den Erfolg ausschlaggebend.
«Ermutigende Ergebnisse»
Zudem wurde die Therapie von den Patientinnen und Patienten gut vertragen. Sie berichteten lediglich von milden, vorübergehenden Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit.
Diese Ergebnisse seien ermutigend, so die Universität Freiburg. Für die Studie analysierten die Forschenden die Erfahrungen von 28 Patientinnen und Patienten mit schweren Depressionen, die im Rahmen des medizinischen Programms mit Drogen behandelt wurden. Die Erfahrungen dieser Studienteilnehmenden verglichen sie mit jenen einer Kontrollgruppe aus 28 Studienteilnehmenden.
Die Ergebnisse der Studie liefern zudem wertvolle Hinweise darauf, wie psychedelische Therapien optimiert werden können. Besonders die Förderung von gezielten Entspannungstechniken, etwa Atemübungen oder Meditation, könnte ein zentraler Bestandteil künftiger Behandlungsprotokolle werden, so die Unifr.
Bundeskanzler: Europäische Truppen für die Ukraine stehen derzeit nicht zur Debatte
Olaf Scholz: «Wir müssen dafür sorgen, dass Europa stark, souverän, mit geradem Rücken die Herausforderungen der Zukunft bewältigt. Da geht es um die Frage, wie wir die Ukraine weiter unterstützen und sicherstellen, dass sie jetzt nicht alleine gelassen wird. Ich bin sicher, dass wir da eine klare Position entwickeln können. Und das Zweite ist die Frage, wie wir die transatlantischen Beziehungen weiterentwickeln und auch unsere eigenen Aufwendungen für Sicherheit und Zusammenarbeit für die Sicherheit in Europa voranbringen. […] Deshalb geht es jetzt um die Frage, wie ohne dass über die Köpfe der Ukrainer und Ukrainer hinweg entschieden wird, Frieden gewährleistet werden kann. Für mich ist ganz klar, dass im Mittelpunkt stehen muss eine sehr starke ukrainische Armee, auch in Friedenszeiten.»
17.02.2025
Darum ist der Valentinstag nicht nur eine Geldmacherei
Der Valentinstag wird meistens mit Schokolade und Blumen verbunden. Doch wo liegt eigentlich dessen Ursprung und wieso hat ein gewisser Bischof Valentin damit was zu tun? Das erfährst du im Video.
08.02.2024
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien
AfD und BSW müssen auch in diesem Jahr bei der Sicherheitskonferenz draussen bleiben – und kritisieren das scharf. Rückendeckung bekommen sie nun vom US-Vizepräsidenten.
15.02.2025
Bundeskanzler: Europäische Truppen für die Ukraine stehen derzeit nicht zur Debatte
Darum ist der Valentinstag nicht nur eine Geldmacherei
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien