UmweltKanton Freiburg ergreift weitere Massnahmen gegen Laubholzbockkäfer
lp, sda
30.1.2025 - 15:42
Dominique Schaller, Vorsteher des Amts für Wald und Natur des Kantons Freiburg, mit einem Asiatischen Laubholzbockkäfer.
Keystone
Der Kanton Freiburg hat die Pufferzone rund um den Fund eines Asiatischen Laubholzbockkäfers in Marly erweitert. Zudem will er vorsorglich Bäume fällen. Er vermutet in der Region weitere Käfer, wie er am Donnerstag mitgeteilt hat.
Keystone-SDA, lp, sda
30.01.2025, 15:42
SDA
Freiburg weitet die Pufferzone, aus der keine pflanzlichen Abfälle herausgebracht werden dürfen, auf die beiden bislang bekannten Befallsherde aus. Zudem ordnet er Fällungen bestimmter Laubbaumarten in der Kernzone an, wie das Amt für Wald und Natur (WNA) an einer Medienkonferenz bekanntgab. Dies sehe die Pflanzengesundheitsverordnung des Bundes so vor.
Im Oktober 2024 wurden in Marly ein lebendiger weiblicher Asiatischer Laubholzbockkäfer und befruchtete Eier entdeckt. Die genetischen Analysen hätten darauf hingedeutet, dass es sich beim Käfer um einen Nachkommen des Befalls von 2014 handle. Das WNA geht deshalb davon aus, dass sich in der Region weitere Käfer befinden.
Trotz intensiver Suche seien bislang keine weiteren Hinweise gefunden worden. Das WNA rief die Bevölkerung dazu auf, jegliche Hinweise zu melden. Der Asiatische Laubholzbockkäfer sei für Laubbäume besonders gefährlich.
Britischer Aussenminister: «Sehe keinen Friedenswillen bei Russland»
David Lammy, Britischer Aussenminister «Wir sind noch nicht einmal in die Nähe einer Verhandlungslösung gekommen. Und ich muss sagen, wenn ich höre, was die Russen und Lawrow heute gesagt haben, dann sehe ich keinen echten Willen, einen Frieden zu erreichen. So einen Frieden könnte man erreichen, indem man die Ukraine verlässt.»
21.02.2025
Nach Trump-Schelte: Kiew bemüht sich um Schadensbegrenzung
Donald Trump teilt gegen Kiew aus: Der US-Präsident gibt dem ukrainischen Staatschef Selenskyj eine Mitschuld am Krieg und nennt ihn einen Diktator. Die ukrainische Regierung ist trotz der heftigen Angriffe bemüht, die Beziehungen nach Washington möglichst intakt zu halten. Präsident Wolodymyr Selenskyj hält sich in seiner abendlichen Videoansprache an den Ratschlag von US-Vizepräsident J.D. Vance, Trump nicht zu widersprechen und legt im Streit nicht noch einmal nach. Kiew sei weiter an guten Beziehungen zu Washington interessiert, macht er deutlich.
20.02.2025
Stimmen aus Kiew: «Trump sagt eine Menge dummes Zeug»
Für die Fernsehsender in der Ukraine war es am Donnerstag das wichtigste Thema: die öffentliche Kritik von US-Präsident Donald Trump am ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Unter anderem hatte Trump Selenskyj als Diktator ohne Wahlen bezeichnet. Selenskyj habe einen schrecklichen Job gemacht und sein Land zerrüttet, so Trump. Zudem warf er Selenskyj indirekt vor, Geld veruntreut zu haben. In der ukrainischen Hauptstadt Kiew wundern sich viele Menschen über diese Worte. Einige sind auch verärgert.
20.02.2025
Britischer Aussenminister: «Sehe keinen Friedenswillen bei Russland»
Nach Trump-Schelte: Kiew bemüht sich um Schadensbegrenzung
Stimmen aus Kiew: «Trump sagt eine Menge dummes Zeug»