PolitikIsraels Verteidigungsminister: Bleiben in Dschenin
SDA
29.1.2025 - 14:54
ARCHIV - Israels Verteidigungsminister Israel Katz. Foto: Hannes P Albert/dpa
Keystone
Die israelische Armee wird nach Worten des Verteidigungsministers auch nach Ende einer Militäroperation in der palästinensischen Stadt Dschenin im Westjordanland bleiben.
Keystone-SDA
29.01.2025, 14:54
SDA
«Das Flüchtlingslager in Dschenin wird nicht wieder so sein, wie es war», sagte Israel Katz nach Angaben seines Büros bei einem Truppenbesuch in der Stadt, die als Hochburg militanter Palästinenser gilt. «Nach Abschluss der Operation wird die Armee in dem Lager bleiben, um sicherzustellen, dass der Terror nicht zurückkommt.»
Die israelische Armee hatte vor mehr als einer Woche einen neuen grösseren Militäreinsatz in Dschenin gestartet. Dabei waren nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums im Grossraum Dschenin 16 Menschen getötet worden, darunter auch Unbeteiligte.
Katz kündigt Ausweitung des Einsatzes an
Ziel der Operation «Eisenmauer» sei es, «mit iranischer Finanzierung und Ausrüstung gebaute Terror-Infrastruktur in palästinensischen Lagern» zu zerschlagen, erklärte Katz. Er kündigte gleichzeitig eine Ausweitung des Einsatzes an.
Katz warf zudem der palästinensischen Autonomiebehörde vor, Terror und Mord an Juden zu finanzieren. Sicherheitskräfte der Autonomiebehörde waren allerdings vor Beginn der israelischen Operation in Dschenin mehrere Wochen lang gegen militante Kräfte in der Stadt im Norden des Westjordanlands im Einsatz gewesen. Dabei hatte es Tote auf beiden Seiten gegeben.
Israel hatte im Sechstagekrieg 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Dort leben heute inmitten von drei Millionen Palästinensern rund 700.000 israelische Siedler. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.
Bundeskanzler: Europäische Truppen für die Ukraine stehen derzeit nicht zur Debatte
Olaf Scholz: «Wir müssen dafür sorgen, dass Europa stark, souverän, mit geradem Rücken die Herausforderungen der Zukunft bewältigt. Da geht es um die Frage, wie wir die Ukraine weiter unterstützen und sicherstellen, dass sie jetzt nicht alleine gelassen wird. Ich bin sicher, dass wir da eine klare Position entwickeln können. Und das Zweite ist die Frage, wie wir die transatlantischen Beziehungen weiterentwickeln und auch unsere eigenen Aufwendungen für Sicherheit und Zusammenarbeit für die Sicherheit in Europa voranbringen. […] Deshalb geht es jetzt um die Frage, wie ohne dass über die Köpfe der Ukrainer und Ukrainer hinweg entschieden wird, Frieden gewährleistet werden kann. Für mich ist ganz klar, dass im Mittelpunkt stehen muss eine sehr starke ukrainische Armee, auch in Friedenszeiten.»
17.02.2025
Darum ist der Valentinstag nicht nur eine Geldmacherei
Der Valentinstag wird meistens mit Schokolade und Blumen verbunden. Doch wo liegt eigentlich dessen Ursprung und wieso hat ein gewisser Bischof Valentin damit was zu tun? Das erfährst du im Video.
08.02.2024
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien
AfD und BSW müssen auch in diesem Jahr bei der Sicherheitskonferenz draussen bleiben – und kritisieren das scharf. Rückendeckung bekommen sie nun vom US-Vizepräsidenten.
15.02.2025
Bundeskanzler: Europäische Truppen für die Ukraine stehen derzeit nicht zur Debatte
Darum ist der Valentinstag nicht nur eine Geldmacherei
Münchner Sicherheitskonferenz: Vance kritisiert Ausschluss von Parteien