NaturHunderte neue Tier- und Pflanzenarten in Südostasien entdeckt
SDA
16.12.2024 - 01:00
Ein Igel mit Vampir-Zügen und eine Otter, die Wimpern zu haben scheint: In der südostasiatischen Mekong-Region haben Wissenschaftler im vergangenen Jahr über 230 zuvor nicht beschriebene Wirbeltier- und Pflanzenarten neu registriert.
Keystone-SDA
16.12.2024, 01:00
SDA
Die Umweltstiftung WWF präsentiert in einem neuen Bericht nun die Arbeit von Hunderten von Experten, die in rund zwölf Monaten 173 Gefässpflanzen, 26 Reptilien, 17 Amphibien, 15 Fische und 3 Säugetiere entdeckt haben. Damit sei die Gesamtzahl der seit 1997 in der Region um den mächtigen Fluss Mekong neu beschriebenen Arten auf 3623 gestiegen, schreibt die Umweltstiftung. Sie umfasst die Länder Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam.
Zu den skurrilsten Entdeckungen aus dem Jahr 2023 zähle eine oft gut getarnte Eidechse (Laodracon carsticola), die angesichts ihres steinernen Aussehens «bei «Game of Thrones» mitspielen könnte», wie der WWF schreibt. Das zu den Kleinen Rattenigeln zählende Tier Hylomys macarong mit weichem Fell und scharfen Reisszähnen wurde nach dem vietnamesischen Wort Ma ca rong für Vampir benannt.
Gefunden wurde auch eine grün-schwarze Grubenotter (Trimeresurus ciliaris), deren Marmorierung wirke, als habe sie lange Wimpern. Auf einem Markt entdeckten die Wissenschaftler eine blattlose Orchidee (Chiloschista quangdangii), die wahrscheinlich bereits durch Raubbau bedroht ist.
Wohl schon seit Jahrtausenden da
«Obwohl diese Arten erst im vergangenen Jahr von der Wissenschaft beschrieben wurden, leben sie schon seit vielen Jahrtausenden in den einzigartigen Lebensräumen der Mekong-Region», erklärte der Asien-Experte Stefan Ziegler vom WWF. Da viele dieser Arten bereits durch menschliche Aktivitäten vom Aussterben bedroht sind, forderte der WWF die Regierungen der Region auf, den Schutz dieser seltenen Lebewesen und ihrer Lebensräume zu verstärken.
Die Tier- und Pflanzenwelt der Greater Mekong Region stehe unter starkem Druck durch Lebensraumverlust und -verschlechterung, illegalen Wildtierhandel, Klimawandel, Verschmutzung und invasive Arten. Trotz der intensiven forst- und landwirtschaftlichen Nutzung in den vergangenen 50 Jahren gelte Südostasien, insbesondere die Region rund um den Mekong, aufgrund der biologischen Vielfalt als eine «Schatzkammer der Biodiversität».
Trump lässt Gefangenenlager für 30.000 Migranten auf Guantanamo vorbereiten
US-Präsident Donald Trump will auf dem US-Marinestützpunkt Guantanamo auf Kuba ein Gefangenenlager mit Platz für bis zu 30.000 Migranten einrichten. Die Einrichtung solle dazu dienen – so Trump wörtlich – «die schlimmsten kriminellen illegalen Einwanderer, die das amerikanische Volk bedrohen, zu inhaftieren».
30.01.2025
Selenskyj: Ukraine hätte Atomwaffen nie aufgeben dürfen
Atomwaffen gegen Krieg getauscht: Die ukrainische Staatsführung hält die Preisgabe des Atomwaffenarsenals im Land vor gut 30 Jahren für einen Fehler. In einem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump nennt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Zugeständnisse im Budapester Memorandum von 1994 «dumm und verantwortungslos».
29.01.2025
Mehrere Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw
Russischer Luftangriff auf Charkiw im Nordosten der Ukraine in der Nacht zu Dienstag. Örtlichen Behörden zufolge sind dabei vier Menschen verletzt worden. Unter ihnen sei ein Kind, teilte der Katastrophenschutz mit. Neben einem Firmengelände, das in Brand geriet, wurden den Behörden zufolge auch Privathäuser beschädigt. Bohdan Hladkikh, Chef des örtlichen Katastrophenschutzes: «Bei dem Angriff wurde eine Gasleitung beschädigt, die das Unternehmen für seine Produktion verwendete. Infolgedessen brach ein grosses Feuer aus. Bevor das Gas abgestellt werden konnte, hat sich das Feuer zu dem Ausmass ausgeweitet, das wir hier gerade sehen.»
29.01.2025
Trump lässt Gefangenenlager für 30.000 Migranten auf Guantanamo vorbereiten
Selenskyj: Ukraine hätte Atomwaffen nie aufgeben dürfen
Mehrere Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw