DemokratischeDemonstranten greifen französische Botschaft im Kongo an
SDA
28.1.2025 - 14:15
Demonstranten haben in der Demokratischen Republik Kongo nach französischen Angaben Frankreichs Botschaft angegriffen und einen Brand verursacht.
Keystone-SDA
28.01.2025, 14:15
SDA
Das Feuer an der Einrichtung in der Landeshauptstadt Kinshasa sei mittlerweile unter Kontrolle, teilte Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot auf X mit. «Diese Angriffe sind unzulässig.» Es werde alles getan, um die Sicherheit der französischen Staatsbürger sowie der Botschafts-Mitarbeiter zu gewährleisten.
Der Angriff auf die Botschaft folgt auf tagelange schwere Kämpfe durch die Rebellenmiliz M23 im Osten des Landes. In der Nacht zum Montag waren die Rebellen in die strategisch wichtige Provinzhauptstadt Goma eingedrungen, die in einem der rohstoffreichsten Gebiete des Kongos liegt und an Ruanda grenzt.
Die Millionenstadt ist seitdem nach Angaben der Vereinten Nationen stark umkämpft. Am Dienstag blieb allerdings weiter unklar, wer Goma kontrolliert. Am späten Montagabend hatte die kongolesische Armee angegeben, Teile der Stadt zurückerobert zu haben. Sowohl die Regierung in Kinshasa als auch UN-Experten werfen Ruanda vor, die M23 zu unterstützen und auch eigene Truppen im Ostkongo zu haben.
In der rohstoffreichen Provinz Nord-Kivu kämpft die M23 seit Jahren gegen kongolesische Regierungstruppen und mit ihr verbündete Milizen. In den vergangenen Wochen konnte die M23 massive Gebietsgewinne verzeichnen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Kongolesen gegen westliche Regierungen protestieren und Botschaften in Kinshasa angreifen. Bereits im Februar und August 2024 kam es zu ähnlichen gewalttätigen Protesten vor westlichen Botschaften in der Hauptstadt. Die Demonstranten werfen westlichen Regierungen vor, ihren Einfluss auf das benachbarte Ruanda nicht zu nutzen, um die Rebellenangriffe im Ostkongo einzudämmen.
Bei einer Bombenexplosion im Nordwesten von Moskau ist nach russischen Medienberichten mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Dabei soll es sich um einen hochrangigen prorussischen Paramilitär aus der ostukrainischen Region Donezk handeln. Die Bombe sei detoniert, als der Mann gemeinsam mit seinen Leibwächtern die Lobby des Wohnkomplexes verlassen habe.
03.02.2025
Ken Martin ist neuer Parteichef der US-Demokraten
Das Demokratische Nationale Komitee in den USA hat Ken Martin zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Bisher war der 51-Jährige Landeschef in Minnesota. Der scheidende Vorsitzende Jaime Harrison übergab am Samstag in Maryland den Stab an Martin. Martin soll die Demokraten nach ihrer Niederlage gegen die Republikaner bei den Wahlen im November wieder aufbauen.
03.02.2025
Georgische Polizei nimmt Oppositionsführer fest
In Georgien haben am Sonntag erneut zahlreiche Menschen für einen pro-europäischen Kurs ihres Landes demonstriert. Seit die regierende Partei Georgischer Traum im vergangenen November bekanntgegeben hat, die Beitrittsgespräche zur Europäischen Union bis 2028 auszusetzen, gibt es fast jede Nacht Proteste und Forderungen nach Neuwahlen. In den vergangenen Wochen waren die Demonstrationen abgeflaut.