Game-Fieber grassiertGame-Phänomen Fortnite: Darum tanzen Teenager plötzlich so wild
Dirk Jacquemien und Pascal Landolt
15.6.2018
Wenn Teenager auf der Strasse oder Fussballprofis im Stadion plötzlich in Tänze ausbrechen, dann haben sie vielleicht zu viel «Fortnite» gespielt. Das Multiplayer-Game ist innert eines Jahres zum absoluten Phänomen geworden. Und das völlig berechtigt - «Bluewin» gibt Ihnen eine Starthilfe.
Jugendliche begrüssen sich auf der Strasse mit merkwürdigen Bewegungen, Fussballprofis laufen nach einem Tor ganz komisch zur Eckfahne - Sind denn alle plötzlich verrückt geworden?
Nein, vermutlich wurden sie nur vom momentanen Game-Phänomen «Fortnite» inspiriert. Denn dort kommen die ganzen wilden Tänze her. Wer sich das ganze mal «Live» anschauen will, findet einen Zusammenschnitt zum Beispiel im YouTube-Video «Fortnite Tänze in Real Life».
Irritiert? Sie verstehen gerade nur Bahnhof? Keine Sorge, «Bluewin» ist da, um Ihnen einen «Primer» zu geben. Beginnen wir mit:
Was zur Hölle ist Fortnite?
Aber was ist eigentlich Fortnite und warum ist die Jugend so fixiert darauf? Fortnite ist ein so genanntes «Battle Royale»-Videospiel - nicht das erste seiner Art, aber mit Abstand das populärste. Rund 125 Millionen Spieler weltweit treffen sich regelmässig auf eine Runde des Multiplayer-Spiels, vor allem Teenager und junge Erwachsene.
Bei Fortnite finden sich bis zu 100 Spieler gleichzeitig auf dem Schlachtfeld wieder und suchen sich als erstes ein Arsenal an Waffen und Werkzeugen zusammen - das sogenannte «Looten». Waffen gibt es in unterschiedlichen Stärke-Kategorien und natürlich hat jener Spieler einen Vorteil, der die bessere Wumme aus einer Schatzkiste zieht.
Nahtlos geht's dann ans Eingemachte: Gewinner ist der Spieler oder das Team, die den Kampf «Alle gegen Alle» am längsten überleben.
Die Besonderheit bei Battle Royale-Spielen: Das Spielfeld wird kontinuierlich kleiner, so dass sich niemand verstecken kann und die Spieler schnell in die Konfrontation miteinander und damit zu einem raschen Spielende getrieben werden. Dieses packende Spielerlebnis und der bunte Comicbuch-Grafikstil haben Fortnite in weniger als einem Jahr an die Videospiel-Spitze befördert.
Spiel der Superlative: Darum ist Fortnite so relevant
Nun gibt es ja immer wieder Spiele, für die sich auch Menschen erwärmen, die sich nicht klassisch als «Gamer» bezeichnen würden. Wir erinnern uns an den «Pokémon Go»-Hype im Sommer 2016.
Fortnite profitiert sicher davon, dass es sowohl auf PC, auf aktuellen Konsolen wie auch unterwegs auf Tablets und Smartphones spielen lässt. Damit lässt sich auch mal in der Pause eine schnelle Runde einlegen, denn die Battles dauern selten länger als 20-25 Minuten, bis ein Sieger gefunden ist.
Siege bedeuten Level-Aufstiege sowie neue, freischaltbare Specials wie Kostüme für seinen Charakter oder frische Tänze, um die Gegner zu verspotten. Gepaart mit der quietschbunten Grafik zieht das Game seine Spieler auch langfristig in den Bann - da funktionieren viele «süchtig machende» Mechanismen zusammen.
An dieser Stelle müssen wir mal ein paar Zahlen sprechen lassen:
- Fortnite wird weltweit von 125 Millionen Spielern auf diversen Plattformen gespielt. Als an der E3-Game-Messe angekündigt wurde, dass es ab sofort auch auf der «Switch» erhältlich sein würde, luden in weniger als 24 Stunden rund zwei Millionen Fans das Spiel auf ihre Nintendo-Konsole.
- Fortnite wird nicht nur gespielt, sondern wie im Sport üblich auch geschaut. Täglich loggen sich über eine Million Zuschauer auf der Videospiel-Plattform «Twitch» ein, um ihren Lieblingsspielern (Streamer) zuzuschauen, wenn sie um die «Victory Royale» kämpfen.
- Diese Populärität lässt sich auch in Geld ausdrücken: Es wird geschätzt, dass Entwickler «Epic Games» alleine im März 2018 rund 223 Millionen US-Dollar mit Fortnite umgesetzt hat. An einem Benefiz-Match kam im Juni eine Million Dollar zusammen, die die Streamer für Stiftungen ihrer Wahl einsetzen konnten.
Sprung in die Realität: Tänze als beliebtes Fortnite-Feature
Was hat dies nun mit Tanzen in der Öffentlichkeit zu tun? Ein sehr beliebtes Feature von Fortnite sind die Jubeltänze, im Spiel «Emote» genannt. Diese Tänze hat Fortnite nicht selbst erfunden, sondern etwa von viralen Videos oder klassischen Filmen übernommen. Sie haben aber durch das Spiel eine erneute Popularität erfahren und werden nun wiederum von Jugendlichen und Sportstars imitiert.
Die französische WM-Hoffnung Antoine Griezmann von Atlético Madrid beispielsweise ist bereits mehrfach mit von Fortnite inspirierten Jubelposen in Erscheinung getreten:
— Bayer 04 Leverkusen (@bayer04fussball) March 8, 2018
Neugierig? - Probieren Sie's einfach aus!
Statt Sie mit noch mehr Worten zuzuschütten, schlagen wir vor: Probieren Sie das Game doch einfach mal aus - die Hürden dazu sind nicht hoch:
Fortnite ist ein «Free-to-Play»-Spiel. Auf PlayStation 4, Xbox One, Switch, Windows, macOS, iOS und bald auch Android kann man es kostenlos spielen. Sein Geld macht Hersteller Epic Games mit Mikrotransaktionen, bei denen sich Spieler ein schöneres Kostüm oder eben einen zusätzlichen Jubeltanz kaufen können.
Bevor Sie sich selbst in die Schlacht schmeissen, kann es hilfreich sein, Profis beim Spielen zuzugucken. Denn Fortnite ist inzwischen auch das populärste Spiel auf der Streaming-Plattform Twitch. Aber aufgepasst: Aus einem harmlosen «nur mal probieren» wird schnell ein «nur noch eine Runde!» - und schon ist der Abend gelaufen. Und ehe Sie sich's bewusst sind, stehen Sie bald auch merkwürdig «Emotes» zuckend an der Bushaltestelle.
«DOK»: Kinder im Netz – Gefahren und Chancen der digitalen Welt
Damian zum Beispiel ist 12 Jahre jung, gamt fürs Leben gern – und ist auch richtig gut darin.
Bild: SRF
Der YouTuber Kev ist mit 28 Jahren und 1,4 Millionen Follower einer der grossen Stars und stellt alles auf seinen Kanal, was er in seinem Alltag macht.
Bild: SRF
Viele Eltern können mit der Freizeitbeschäftigung ihrer Kinder am Computer nicht viel anfangen, die meisten wissen nicht einmal, welche Games ihre Kinder spielen.
Bild: SRF
Doch selbst, wenn Pädokriminelle Games und Chats für sich entdeckt haben, um potenzielle Opfer zu finden, ist das Einzige, was wirklich schützt, die Kinder medienkompetent zu machen, findet Journalist Marc Bodmer.
Online-Elternabend: «Sharenting – Umgang mit Kinderbildern im Netz»
«Sharenting» steht für das Phänomen, wenn Eltern, Erziehungsberechtigte oder auch Grosseltern Fotos ihrer Kinder online stellen und teilen. Unter der Leitung von Claudia Lässer diskutierten Expert*innen und Eltern über das Thema.
20.11.2024
Elternabend bei blue Zoom: Die Folgen von Sharenting für die Kinder
Das Teilen von Kinderfotos im Internet birgt Gefahren. Am Online-Elternabend auf blue Zoom und im blue Zoom Livestream am 19. November, 20 Uhr, sprechen Medienexperten und Eltern über Datenmissbrauch, Mobbing und andere Risiken.
08.11.2024
Gamescom hat begonnen: Es kriselt in der Welt der Zocker
Die Gamescom ist eröffnet: Wie auch in den letzten Jahren werden wieder hunderttausende Besucher erwartet. Doch es kriselt in der Welt Zocker.
21.08.2024
Nach langer Pause: Trump meldet sich mit Musk bei X zu Wort
Trump zurück auf X: Nach langer Abstinenz hat sich der Ex-Präsident Donald Trump wieder auf der Plattform zu Wort gemeldet und das gleich mit dem Eigentümer des Netzwerks.
13.08.2024
Lockanrufe auf Whatsapp: Konsumenschützer warnen vor Rückrufen
Aktuell häufen sich Warnungen vor sogenannten Ping-Calls, besonders auf WhatsApp. Doch was steckt eigentlich dahinter?
22.02.2024
Online-Elternabend: «Sharenting – Umgang mit Kinderbildern im Netz»
Elternabend bei blue Zoom: Die Folgen von Sharenting für die Kinder
Gamescom hat begonnen: Es kriselt in der Welt der Zocker
Nach langer Pause: Trump meldet sich mit Musk bei X zu Wort
Lockanrufe auf Whatsapp: Konsumenschützer warnen vor Rückrufen