Artenschutz: Die Schweiz muss ihre bedrohten Tiere retten, aber wie?

Artenschutz: Die Schweiz muss ihre bedrohten Tiere retten, aber wie?

Erstmals gibt es ein internationales Abkommen, um das Artensterben zu stoppen. Auch die Schweiz muss nun ihren Teil dazu beitragen. Es geht um viel Geld und neue Schutzgebiete.

31.03.2023

Artenschutz Die Schweiz muss ihre bedrohten Tiere retten, aber wie?

Von Adrian Kammer

22.4.2023

Erstmals gibt es ein internationales Abkommen, um das Artensterben zu stoppen. Auch die Schweiz muss nun ihren Teil dazu beitragen. Es geht um viel Geld und neue Schutzgebiete.

Von Adrian Kammer

22.4.2023

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • In Montreal unterzeichneten im Dezember rund 200 Staaten ein historisches Abkommen zum Schutz der Arten.
  • Bis 2030 sollen 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden.
  •  Die Schweiz hat sich verpflichtet, mehr für den Artenschutz zu tun und andere Länder finanziell zu unterstützen.

In unserem Video nehmen die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) Katrin Schneeberger und Friedrich Wulf von Pro Natura Stellung zum Abkommen von Montreal und zum Artenschutz in der Schweiz.