Umfrage zum Thema 13. Altersrente «Wir haben sowieso schon zu wenig Geld in der AHV-Kasse»

Marvin Kündig, Matti Flückiger

24.2.2024

Umfrage zur 13. AHV-Rente «Wir haben sowieso schon zu wenig Geld in der AHV-Kasse!»

Umfrage zur 13. AHV-Rente «Wir haben sowieso schon zu wenig Geld in der AHV-Kasse!»

Die Abstimmung über die 13. AHV-Rente sorgt für grosse Aufregung in der Bevölkerung. blue News wollte von einigen Schweizer*innen wissen, wie sie stimmen und wieso.

23.02.2024

Am 3. März heisst es wieder ab an die Urne! Die Abstimmung über die 13. AHV-Rente sorgt für grosse Aufregung in der Bevölkerung. blue News wollte von einigen Schweizer*innen wissen, wie sie stimmen und wieso.

Marvin Kündig, Matti Flückiger

24.2.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Am 3. März stimmt die Schweiz über die 13. AHV-Rente ab.
  • Trotz anfänglichen Ja-Vorsprungs ist die Zukunft der Initiative nicht mehr so klar.
  • blue News hat in Zürich Passant*innen gefragt, was sie von der 13. AHV-Rente halten. Die Meinungen gehen weit auseinander.

So viel ist klar, die Abstimmung zur 13. AHV-Rente bewegt die Schweizer Bevölkerung. Seit den neuesten Umfrageergebnissen von «20 Minuten»/Tamedia und SRG-SSR zeichnet sich eine knappe Entscheidung ab: Weniger als zwei Wochen vor dem Urnengang sprechen sich 53 bis 59 Prozent für ein Ja aus.

Der Trend zeigt aber auch, dass der Nein-Stimmen-Anteil wächst. blue News wollte darum von der Schweizer Bevölkerung wissen, wie sie stimmen und warum.

Abstimmung zur AHV

Gleich zwei Volksinitiativen zur AHV kommen am 3. März 2024 zur Abstimmung: Die Initiative «für ein besseres Leben im Alter» (13. AHV-Rente) und die Initiative «für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» (Pensionsalter 66).
blue News erklärt dir, was die beiden Vorlagen genau wollen, was die Unterschiede sind und was die Argumente der Befürworter*innen und Gegner*innen sind.

Den Boxen mit die Unterschriften sind fotografieren waehrend der Einreichung der Volksinitiative fuer ein besseres Leben im Alter (Initiative fuer eine 13. AHV-Rente), am Freitag, 28. Mai 2021 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Keystone

Ob das Nein-Lager noch so weit zulegen kann, dass es für einen Umschwung reicht, wird erst am 3. März klar. Alles deutet auf ein knappes Ergebnis und weitere Debatten über die Altersvorsorge hin.