«Der grösste Trost» König Charles bedankt sich erstmals für Unterstützung 

dpa

11.2.2024 - 08:18

König Charles hat sich seit seiner Krebsdiagnose erstmals mit einem emotionalen Statement zu Wort gemeldet. Er bedankte sich von ganzem Herzen für die erhaltenen Nachrichten der Unterstützung.
König Charles hat sich seit seiner Krebsdiagnose erstmals mit einem emotionalen Statement zu Wort gemeldet. Er bedankte sich von ganzem Herzen für die erhaltenen Nachrichten der Unterstützung.
dpa

Am Montag hatte der Buckingham-Palast die Krebsdiagnose des Königs bekannt gemacht. Charles selbst äusserte sich zunächst nicht offiziell dazu. Nun wendet er sich erstmals direkt an die Öffentlichkeit.

11.2.2024 - 08:18

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • König Charles hat sich erstmals seit der Krebsdiagnose an die Öffentlichkeit gewandt.
  • Im Schreiben vom Buckingham Palace bedankt sich der Monarch für die vielen lieben Genesungswünsche. 
  • Die vielen liebenswürdigen Gedanken seien «der grösste Trost und die grösste Ermutigung», schreibt er.

König Charles III. hat sich erstmals nach seiner Krebsdiagnose direkt an die Öffentlichkeit gewandt und sich für die Unterstützung in den vergangenen Tagen bedankt. «Ich möchte mich von ganzem Herzen für die vielen Nachrichten der Unterstützung und für die guten Wünsche bedanken, die ich in den letzten Tagen erhalten habe», sagte der 75 Jahre alte Monarch laut einer Mitteilung, die vom Buckingham-Palast veröffentlicht wurde. «Wie alle, die von Krebs betroffen sind, wissen werden, sind solche liebenswürdigen Gedanken der grösste Trost und die grösste Ermutigung», hiess es in der Mitteilung weiter.

Zudem sei es ermutigend zu hören, dass die Mitteilung seiner eigenen Diagnose dazu beigetragen habe, das öffentliche Verständnis von Krebs zu fördern und die Arbeit all jener zu beleuchten, die im Vereinigten Königreich und weltweit Krebspatienten und deren Familien unterstützten. «Meine lebenslange Bewunderung für ihre unermüdliche Fürsorge und ihr Engagement ist durch meine eigene persönliche Erfahrung noch grösser geworden», so der König.

Der Buckingham-Palast hatte am Montag mitgeteilt, dass bei Charles Krebs diagnostiziert wurde. Während seiner jüngsten Behandlung im Krankenhaus wegen einer gutartigen Prostatavergrösserung sei ein weiteres Problem aufgefallen, hiess es.

Die anschliessenden diagnostischen Tests hätten eine Form von Krebs nachgewiesen. Der König habe inzwischen regelmässige Behandlungen begonnen. Ärzte hätten ihm aber geraten, währenddessen keine öffentlichen Termine wahrzunehmen. Staatsgeschäfte werde er fortführen. Um welche Art von Krebs es sich genau handelt, teilte der Palast nicht mit. Es soll aber kein Prostatakrebs sein. 

Camilla: Ihm geht es den Umständen entsprechend «extrem gut»

Ihrem Mann gehe es den Umständen entsprechend «extrem gut», hatte Königin Camilla (76) am Donnerstagabend bei ihrem ersten öffentlichen Aufritt nach Bekanntwerden der Krebsdiagnose bei einer Veranstaltung im südenglischen Salisbury gesagt. Charles war Berichten zufolge diese Woche gemeinsam mit Camilla auf seinen Landsitz Sandringham in der ostenglischen Grafschaft Norfolk gereist, wo er sich derzeit noch aufhalten soll.

König Charles III. ist seit mehr als einem Jahr britischer Monarch, nachdem seine Mutter Königin Elizabeth II. im September 2022 gestorben war. 

dpa/che


Mehr Videos aus dem Ressort

Royal-Expertin Flavia Schlittler: «Erst der Krebs bringt Charles und Harry wieder zusammen»

Royal-Expertin Flavia Schlittler: «Erst der Krebs bringt Charles und Harry wieder zusammen»

Blick-Royal-Expertin Flavia Schlittler glaubt, dass die Krebserkrankung von König Charles ihn mit seinem entfremdeten Sohn Harry wieder zusammenbringen wird. «Das ist ein Weckruf für Prinz Harry», sagt sie.

06.02.2024

dpa