Kostenlos und werbefrei Auch die Nasa ist jetzt ein Streaming-Anbieter

Von Dirk Jacquemien

9.11.2023

Der neuste Streaming-Dienst wird von US-Steuergelder bezahlt.
Der neuste Streaming-Dienst wird von US-Steuergelder bezahlt.
Nasa

Neue Konkurrenz für Netflix, Disney Plus und wie sie alle heissen: Auch die US-Weltraumbehörde Nasa hat jetzt einen eigenen Streaming-Dienst. Und der hat einen entscheidenden Vorteil.

Von Dirk Jacquemien

9.11.2023

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Die US-Weltraumbehörde Nasa geht jetzt auch unter die Videostreaming-Anbieter.
  • NASA+ ist ab sofort kostenlos und werbefrei auf allen gängigen Endgeräten abrufbar.
  • Zu den Inhalten zählen Dokumentationen über das neuste Weltraumteleskop oder das Mondprogramm.

An Videostreaming-Anbietern mangelt es im Netz wahrlich nicht. Nutzer*innen haben die Qual der Wahl, Dutzende verschiedene Dienste konkurrieren um ihre Aufmerksamkeit und vor allem ihren Geldbeutel. Und jetzt gibt es schon wieder ein neues Angebot.

NASA+ nennt sich der neue Videostreaming-Dienst der US-Weltraumbehörde, der nun live geschaltet wurde. Er lässt sich im Browser, über Smartphone- und Tablet-Apps sowie auf Set-top-Boxen wie dem Apple TV abrufen. Und das Beste daran: Er ist komplett kostenlos und werbefrei.

Programm nur auf Englisch

Während die Preise bei anderen Diensten stetig steigen, ist das natürlich ein besonders attraktives Angebot. Die Nasa hat zudem den Vorteil, dass sie von US-Steuergeld finanziert wird, Nutzer*innen hierzulande zahlen also noch nicht einmal indirekt für das Programm.

Zu dem gehören einige exklusiv für NASA+ produzierte Dokumentationen, etwa über die Entdeckungen des James Webb Space Telescope oder über das Mond-Programm Artemis. Auch animierte Serien für Kinder finden sich im Programm. Das ist allerdings grösstenteils nur auf Englisch und teilweise auch auf Spanisch verfügbar. Live-Übertragungen von Raketenstarts sollen auch Teil des Dienstes werden.