Verbreitetes Ladeproblem Handy laden: Diesen Fehler übersehen viele

Swisscom

24.11.2023

Was stört den reibungslosen Stromfluss beim Aufladen deines Smartphones?
Was stört den reibungslosen Stromfluss beim Aufladen deines Smartphones?
Bild: Adobe.com

Unsere treuen digitalen Begleiter brauchen durchgängig Strom und müssen regelmässig aufgeladen werden. Je nach Zustand des Handy-Akkus sogar mehrmals täglich. Für die meisten eine völlig unbewusste, automatisierte Handlung. Ein simples, tausendfach ausgeführtes Prozedere: Steckdose, Ladekabel, Handy anschliessen, fertig. Alles kein Problem, ... oder?

Swisscom

24.11.2023

Um das «richtige Aufladen» unserer Handys kursieren haufenweise nützliche Tipps & Tricks aber auch zahlreiche Mythen und Falschinformationen. Tatsächlich ist ebendieser, so alltägliche Ladevorgang durchaus störungsanfällig. Und die Gründe für langsame oder unterbrochene Ladeprozesse sind zahlreich: Schwache Energiequellen oder unsichtbare Schäden, verursacht durch Biegen des Kabels oder Fallenlassen der Netzteile. Auch können extreme Temperaturen die Leistung des Handy-Akkus beeinträchtigen sowie verunreinigte Ladeanschlüsse oder veraltetes nicht modellkonformes Ladezubehör.

Der Teufel steckt im Detail

Es gibt da aber noch eine weitere, unscheinbare, fast schon banale und dennoch weitverbreitete Ursache für Ladeprobleme: die Handyhülle! Durch diese kann es passieren, dass dein Handy unbemerkt nur teilweise angeschlossen wird, der Stecker keinen Kontakt hat und so der Ladeprozess gestört oder ganz unterbrochen wird.

Um dieses Ärgernis zu vermeiden, empfehlen wir dir, stets aktuelles Zubehör, sprich passende Handyhüllen, Ladekabel und Adapter von vertrauenswürdigen Herstellern zu verwenden und im Zweifelsfall, das Handy zum Laden besser aus der Hülle zu nehmen.

Durch kabelloses Laden kannst du dieses Problem selbstverständlich elegant umgehen, allerdings kann dir auch da die Hülle zum Problem werden, wenn diese zu dick, aus Metall, Leder oder aus anderen Gründen nicht für drahtloses Laden geeignet ist.

3 kurze Tipps zum Handy aufladen:

  • Betreibe optimale Ladezyklen zwischen 20 und 80%.
  • Verwende ausschliesslich Qualitätszubehör.
  • Vermeide extreme Temperaturen während des Ladeprozesses.

Übrigens: Immer sicher verbunden bist du mit unserem Mobile- und Internet-Abo.

Hast du noch Fragen?

Stell sie direkt der Community!