Rhythmische Gymnastik Sportlicher Neuanfang mit stark redimensionierten Zielen

fin, sda

29.1.2021 - 11:03

Die Zielsetzungen in der Rhythmischen Gymnastik müssen in der Schweiz redimensioniert werden. (Symbolbild)
Die Zielsetzungen in der Rhythmischen Gymnastik müssen in der Schweiz redimensioniert werden. (Symbolbild)
Bild: Keystone

Die sportlichen Zielsetzungen in der Rhythmischen Gymnastik müssen stark redimensioniert werden. Dies bringt der vom Schweizerischen Turnverband in Auftrag gegebene Untersuchungsbericht zutage.

«Sich für Olympia zu qualifizieren, ist unter den gegebenen Rahmenbedingungen und der aktuellen Infrastrukturen nicht realistisch», schreibt die Zürcher Anwaltskanzlei Pachmann Rechtsanwälte in ihrem Bericht, welcher die vom STV in Auftrag gegebenen Untersuchungen der im Juni an die Öffentlichkeit gelangten Vorfälle in der Rhythmischen Gymnastik darlegt.

Ebenso schlägt die Anwaltskanzlei die Einsetzung einer medizinischen Kommission sowie einer nationalen Meldestelle vor und regt einen Neustart des Verbandes mit neuem Personal an. «Die anständige und korrekte Behandlung der Gymnastinnen hat höchste Priorität, gleichzeitig müssen Trainerinnen und Funktionäre vor Vorverurteilungen geschützt werden.»

Seit sich im Juni einige ehemalige Gymnastinnen an die Öffentlichkeit gewandt und gegenüber «Blick» und «NZZ» von schweren Verfehlungen sowie physischen und verbalen Übergriffen in der Rhythmischen Gymnastik berichtet hatten, blieb im STV kein Stein auf dem anderen. Felix Stingelin, der Chef Spitzensport, wurde suspendiert. Der langjährige Geschäftsführer Ruedi Hediger trat im November zurück, Fabio Corti wurde auf Beginn des Jahres als neuer STV-Präsident und Nachfolger von Erwin Grossenbacher gewählt.



Meldestelle und Ethikkommission

Der Exekutivrat von Swiss Olympic, der Dachverband im Schweizer Sport, hiess an einer Sitzung im November eine nationale unabhängige Meldestelle gut. Auch das eidgenössische Parlament stimmte während der Dezember-Session einer Motion zur Einrichtung einer solchen zu. Diese Meldestelle soll 2022 eingeführt werden. Zudem gründete der STV eine Ethikkommission, die seit November tätig ist.

«Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen, aber wir können die Zukunft gestalten», sagt die neue STV-Direktorin Béatrice Wertli. Sie wird zusammen mit dem noch zu bestimmenden neuen Chef Spitzensport die Überarbeitung des Spitzensportkonzeptes der Rhythmischen Gymnastik in Angriff nehmen. Als Folge der publik gemachten Vorwürfe hatte der STV die Nationaltrainerin Iliana Dineva freigestellt und den Trainingsbetrieb im Nationalkader und im Juniorinnen-EM-Projekt bis auf Weiteres eingestellt.

Die öffentliche Debatte über die Missstände im STV befeuert hatte auch eine Reportage des «Magazins» Ende Oktober, in der neben fünf ehemaligen Gymnastinnen auch die erst wenige Monate zuvor zurückgetretenen Kunstturnerinnen Lynn Genhart und Fabienne Studer zu Wort kommen. Die beiden prangerten die Trainings- und Umgangsmethoden in Magglingen auch im Kunstturnen an und kritisierten den Frauen-Nationaltrainer Fabien Martin. In der Folge nahmen die Athletinnen des Nationalkaders um Giulia Steingruber ihren Trainer in einem an die Öffentlichkeit gerichteten Brief allerdings in Schutz.

Mehr zum Thema: 





Zurück zur StartseiteZurück zum Sport