Eine Chance für die Biodiversität? Gletscherschmelze schafft neue eisfreie Ökosysteme

sda/tgab

16.8.2023 - 17:08

Glaziologe Matthias Huss setzt eine Messtange am Fusse des Morteratschgletschers. (Archiv)
Glaziologe Matthias Huss setzt eine Messtange am Fusse des Morteratschgletschers. (Archiv)
Gian Ehrenzeller/KEYSTONE

Die Gletscher weltweit könnten bis zum Ende des Jahrhunderts bis zur Hälfte ihrer Fläche verlieren. Die Folgen für die dabei entstehenden eisfreien Ökosystem sind noch ungewiss.

sda/tgab

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Weil die Gletscher schmelzen, entstehen neue eisfreie Flächen.
  • Darin liegt auch eine Chance.
  • Diese neuen Ökosysteme könnten in Zukunft etwa Zuflucht für kälteangepasste Arten bieten, die anderswo durch die Klimaerwärmung verdrängt werden.
  • Lokal könne sich so laut einer im renommierten Fachmagazin «Nature» veröffentlichten Studie die Biodiversität steigern.
  • Die Studienautoren fordern einen Schutz dieser neuen eisfreien Flächen.

Je nach Ausmass der Klimaerwärmung wird durch den Rückzug der Gletscher eine Fläche eisfrei, die dreieinhalb bis acht Mal so gross ist wie die Schweiz, belegt eine am Mittwoch im renommierten Fachmagazin «Nature» veröffentlichte Studie. Dies führe zu einer der schnellsten Veränderungen von Ökosystemen auf der Erde, sagte der an der Studie beteiligte Glaziologe Matthias Huss von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich).

Laut Huss haben sich Studien bislang auf die schmelzenden Eismassen konzentriert. In der neuen Studie fokussierte sich das interdisziplinäre Team aus Frankreich und der Schweiz auf die Ökologie neu auftauchender, eisfrei gewordener Gebiete.

Schutz gefordert

Ein Verständnis dieser post-glazialen Ökosysteme sei wichtig, betont Huss. Diese Gebiete könnten in Zukunft etwa Zuflucht für kälteangepasste Arten bieten, die anderswo durch die Erwärmung verdrängt werden. Lokal könne sich so laut der Studie die Biodiversität steigern. Zudem könnte es die Geschwindigkeit der Umwandlung von Energie in organische Stoffe erhöhen.

«Diese neuen eisfreien Flächen müssen geschützt werden», forderte der Gletscher-Forscher deshalb. Heute stehe weniger als die Hälfte der vergletscherten Gebiete unter Schutz. Es sei wichtig, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen, was mit diesen Flächen passiert.

Schmelze nicht aufhaltbar

Trotzdem ist laut dem Forscher auch der Schutz der verbleibenden Gletscher wichtig. «Der Rückgang der Gletscher an sich ist nicht mehr aufhaltbar», sagte Huss. «Es ist aber noch möglich, einen beträchtlichen Teil der Eismasse zu retten.»

Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren

Forscher: Fast die Hälfte aller Gletscher wohl verloren

Fast 50 Prozent der Gletscher auf der Erde dürften auch im günstigsten Fall bis Ende des Jahrhunderts wegen der Klimaerwärmung verschwunden sein. Das schreibt ein internationales Team im Fachjournal «Science» mit Blick auf einen Temperaturanstieg von 1,5 Grad Celsius bis zum Jahr 2100 im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.

06.01.2023

Wie die Modellierung der Forschenden zeigt, wird der Gletscherschwund bis 2040 unabhängig vom Klimaszenario mit ähnlicher Geschwindigkeit fortschreiten. Danach weichen die Schätzungen jedoch, je nach dem, welche Klimaschutzmassnahmen ergriffen werden, voneinander ab. Während sich die Fläche ohne Massnahmen bis 2100 halbieren könnten, könnte der Verlust der Gletscher laut der Analyse mit starken Klimaschutzmassnahmen auf 22 Prozent begrenzt werden.

Komplexes Modell

Für die Analyse verwendeten die Forschenden ein globales Gletscherentwicklungsmodell, um die vorhergesagte Entwicklung der Gletscher ausserhalb der antarktischen und grönländischen Eisschilde im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Gletscherumrisse, digitale Geländemodelle des Geländes und klimatische Daten wurden verwendet, um die Reaktion jedes einzelnen Gletschers auf Klimaszenarien bis zum Jahr 2100 vorherzusagen.

Das Modell prognostizierte auch die Eigenschaften der sich entwickelnden Ökosysteme. Aus der Schweiz waren neben der ETH Zürich die Universität Freiburg und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) beteiligt.