«Gefährliche Eskalation» droht Der Westen fordert von Teheran Freigabe von britischem Tanker

SDA

20.7.2019

Der Iran soll den in der Meerenge von Hormus beschlagnahmten britischen Tanker «unverzüglich» freigeben. So lautet die Forderung von unter anderem Deutschland und Frankreich. Auch die EU schliesst sich dieser Forderung an. Zu befürchten sei eine «weitere gefährliche Eskalation in der Region».

Die Festsetzung eines britischen Tankers in der Strasse von Hormus sorgt international für Beunruhigung und scharfe Kritik am Iran. Das Festsetzen der «Stena Impero» löse «tiefe Besorgnis» aus, erklärte das EU-Büro für Auswärtige Angelegenheiten am Samstag in Brüssel.

«In einer bereits angespannten Lage bringt diese Entwicklung Risiken für eine weitere Eskalation mit sich und unterläuft die anhaltenden Bemühungen, einen Weg zu Beilegung der gegenwärtigen Spannungen zu finden», hiess es in der Stellungnahme weiter.

Deutschland und Frankreich forderten am Samstag die «unverzügliche» Freigabe des Schiffes. Die britische Regierung bestellte den Geschäftsträger des Landes in London ein. Grossbritannien und der Iran streiten zudem über einen in Gibraltar festgesetzten iranischen Öltanker.

Der britische Aussenminister Jeremy Hunt warnte Teheran davor, einen «gefährlichen Pfad von illegalem und destabilisierendem Verhalten» einzuschlagen.

Das Auswärtige Amt in Berlin rief Teheran «nachdrücklich» auf, die «Stena Impero» und ihre Besatzung «unverzüglich freizugeben». «Eine weitere regionale Eskalation wäre sehr gefährlich», erklärte ein Ministeriumssprecher. Eine solche würde zudem «alle laufenden Bemühungen um einen Ausweg aus der derzeitigen Krise unterminieren».

Ähnlich äusserte sich Frankreich. Das französische Aussenministerium verurteilte die Festsetzung des britischen Tankers scharf und äusserte «grosse Besorgnis» über den Vorfall.

Warnung vor Konsequenzen

In einer ersten Stellungnahme hatte Hunt den Iran vor «ernsthaften Konsequenzen» gewarnt. Er sagte auf Sky News aber auch, dass Grossbritannien keine militärischen Optionen prüfe, sondern den Konflikt «auf diplomatischem Weg» lösen wolle.

Auch die USA verurteilten das iranische Vorgehen in der Strasse von Hormus scharf. Washington kündigte an, die US-Militärpräsenz in der Golfregion weiter zu verstärken. Erstmals seit 2003 sollen wieder US-Truppen in Saudi-Arabien stationiert werden.

«Verstoss gegen Schifffahrtsregeln»

Die iranischen Revolutionsgarden hatten den britischen Tanker «Stena Impero» am Freitag aufgebracht, weil er gegen «internationale Schifffahrtsregeln» verstossen haben soll. Er lag am Samstag in der iranischen Hafenstadt Bandar Abbas in der Provinz Hormosgan vor Anker.

Wenige Stunden vor der Festsetzung hatte das Oberste Gericht des britischen Überseegebiets Gibraltar entschieden, dass der Anfang Juli vor Gibraltar festgesetzte iranische Öltanker «Grace 1» weitere 30 Tage lang nicht auslaufen darf. Der Iran steht im Verdacht, mit der «Grace 1» Irans Verbündeten Syrien unter Verstoss internationaler Sanktionen mit Öl beliefern zu wollen. Teheran weist den Vorwurf zurück.

Auch ein zweites Schiff wurde vom Iran vorübergehend an der Weiterfahrt gehindert. Es handelte sich um einen Tanker der britischen Reederei Norbulk Shipping, der unter liberianischer Flagge fährt.

Grund für die Festsetzung der «Stena Impero» ist nach iranischen Angaben ein Zusammenstoss des Tankers mit einem Fischkutter. Entsprechend der rechtlichen Vorschriften seien deshalb Ermittlungen zur «Ursache für den Unfall» eingeleitet worden, sagte der Chef der Hafen- und Schifffahrtsbehörde von Hormosgan, Allah-Morad Afifipoor.

An Bord befänden sich weiterhin die 23 Besatzungsmitglieder, zitierte die iranische Nachrichtenagentur Fars Behördenchef Afifipoor. 18 von ihnen, darunter der Kapitän, stammten aus Indien, die anderen aus den Philippinen sowie aus Lettland und Russland.

Strategisch wichtiges Nadelöhr

Als Konsequenz aus der Festsetzung riet Grossbritannien britischen Schiffen, die Meerenge von Hormus vorerst zu meiden. Britische Schiffe sollten die Gewässer um die Strasse von Hormus «vorläufig» nicht durchqueren, teilte die britische Regierung mit.

Die Strasse von Hormus ist ein strategisch wichtiges Nadelöhr für den Transport von Erdöl. Rund ein Drittel des auf dem Seeweg transportierten Öls wird durch die Meerenge zwischen dem Iran und dem Oman befördert. Die Meerenge ist schon seit Jahrhunderten eine wichtige Handelsroute.

Die Spannungen in der Golfregion haben sich seit dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit Teheran im Mai 2018 und der Verhängung neuer Sanktionen verschärft. Internationale Bemühungen, den Atomvertrag zu retten, scheinen aussichtslos.

Bilder des Tages
Zurück zur Startseite