Camaras Tor im Video YB siegt in Genf und feiert den 17. Meistertitel

Redaktion blue Sport

20.5.2024

Servette – YB 0:1

Servette – YB 0:1

Credit Suisse Super League, 37. Runde, Saison 23/24

20.05.2024

Nun steht es auch mathematisch fest: Die Young Boys sind zum 17. Mal Schweizer Meister. Den letzten Schritt machen sie mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Servette.

Selbst der Stadion-DJ hatte wohl das Gefühl, er müsse die Akteure irgendwie wachrütteln. Als die 22 Spieler nach der Pause aufs Feld zurückkamen, liess er «We Will Rock You» aus den Lautsprechern dröhnen. Nützen tat es wenig die Partie blieb flau und hatte auch wegen einiger geschonter Spieler etwas von Kehrausstimmung.

Den Young Boys konnte dies herzlich egal sein. Nachdem sie den Meistertitel bereits am letzten Donnerstag nach jedem menschlichen Ermessen eingetütet hatten, reichte ein Punkt, um diesen auch rechnerisch sicherzustellen – respektive auch gar keine mehr, da Lugano in Zürich schon früh im Rückstand lag.

Maximaler Ertrag mit minimalem Aufwand

Und am Ende waren sie eben einmal mehr das kleine Quäntchen effizienter und abgeklärter als der Gegner. Sie kamen nicht im Schlafwagen zum Titel, sondern verdienten sich mit einer Standardsituation sogar noch den Auswärtssieg bei einem der lange Zeit härtesten Konkurrenten. In der 73. Minute war es Innenverteidiger Mohamed Camara, der eine Cornerflanke von Lukas Lakomy mit dem Kopf verwertete.

Es war einer von nur wenigen Höhepunkten. Für Feuerwerk hatten im halbleeren Stade de Genève mehrheitlich nur die rund 2500 nach Genf gereisten YB-Fans gesorgt. Auch sonst versammelte sich auf der Tribüne deutlich mehr Weltklasse als auf dem Rasen. Novak Djokovic, der am Mittwoch seinen ersten Einsatz beim Geneva Open haben wird, dürfte vom Gebotenen nicht übermässig beeindruckt gewesen sein.

Hoher Besuch in Genf: Novak Djokovic sieht sich die Partie im Stadion an.
Hoher Besuch in Genf: Novak Djokovic sieht sich die Partie im Stadion an.
Keystone

Servette ging die Luft aus

Der Genfer Anthony Racioppi im YB-Tor musste praktisch gar nie eingreifen, bei Bendeguz Bollas vermeintlichem Treffer in der 22. Minute war der Flankengeber Stevanovic im Offside gestanden. Auf der Gegenseite war YB nach nur 86 Sekunden der Führung nahe gekommen, als Joel Mvuka scharf zur Mitte flankte und Anthony Rouiller den Ball an den eigenen Pfosten lenkte. Später zischte auch noch ein Freistoss von Kastriot Imeri knapp am Genfer Tor vorbei.

Mehr brauchte YB allerdings auch nicht zu tun, nach einer schwierigen Saison mit einer Trainerentlassung ist man zum sechsten Mal in den letzten sieben Jahren Meister. Servette ging am Ende einer guten Saison die Luft etwas aus – ausserdem lag der Fokus vielleicht bereits auf dem Cupfinal gegen Lugano.

«Es war schon etwas komisch» – so feiern die YB-Fans im Public Viewing den Titel

«Es war schon etwas komisch» – so feiern die YB-Fans im Public Viewing den Titel

Während die Young Boys in Genf den 17. Meistertitel klarmachen, fiebern Hunderte YB-Fans im Public Viewing im Wankdorf mit. Nach dem Schlusspfiff ist die Freude in Bern riesig.

20.05.2024


Man of the Match: Mohamed Camara

Der YB-Verteidiger trifft zum ersten Mal in dieser Saison – und es ist gleich das Meistertor! Starke Leistung des 26-Jährigen. Hält hinten mit seiner Defensive zudem die Null.


Stimmen zum Spiel

«Es fehlen mir die Worte»: Das sagen Lauper und Itten zum YB-Meistertitel

«Es fehlen mir die Worte»: Das sagen Lauper und Itten zum YB-Meistertitel

20.05.2024

Von Ballmoos und Lustenberger im Doppelinterview – das sagen die frischgebackenen Schweizer Meister

Von Ballmoos und Lustenberger im Doppelinterview – das sagen die frischgebackenen Schweizer Meister

20.05.2024

YB-Meistermacher Magnin: «Grosser Dank an Raphael Wicky»

YB-Meistermacher Magnin: «Grosser Dank an Raphael Wicky»

20.05.2024


Telegramm

Servette – Young Boys 0:1 (0:0)

13'224 Zuschauer. – SR Fähndrich. – Tore: 73. Camara (Lakomy) 0:1.

Servette: Frick; Magnin, Rouiller, Bronn, Mazikou; Douline (46. Tsunemoto), Ondoua; Bolla (67. Antunes), Stevanovic, Cognat; Nishimura (58. Guillemenot).

Young Boys: Racioppi; Janko, Camara, Husic, Persson (74. Ugrinic); Lakomy (74. Niasse), Lauper (80. Lustenberger); Mvuka (46. Colley), Imeri (65. Ganvoula); Elia, Itten.

Bemerkungen: Verwarnungen: 87. Niasse.


Der Video-Ticker

Servette FC

Beendet
0:1
(0:0)

BSC Young Boys

  •  
  • (73.) 0:1 - Mohamed Ali Camara
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 73.

    Camara schiesst YB in Führung

    73. Minute: Camara schiesst YB in Führung

    73. Minute: Camara schiesst YB in Führung

    20.05.2024

  • 53.

    Rouiller rettet ein weiteres Mal für Servette

    53. Minute: Rouiller rettet ein weiteres Mal für Servette

    53. Minute: Rouiller rettet ein weiteres Mal für Servette

    20.05.2024

  • 37.

    Djokovic ist auch im Stadion

    Hoher Besuch in Genf: Tennis-Star Novak Djokovic ist auch im Stadion. Der Serbe will sich in dieser Woche bei den Geneva Open für die French Open in Form bringen.

    Novak Djokovic ist im Stade de Genève.
    Novak Djokovic ist im Stade de Genève.
    Keystone
  • 2.

    Der Pfosten rettet früh für Servette

    2. Minute: Der Pfosten rettet früh für Servette

    2. Minute: Der Pfosten rettet früh für Servette

    20.05.2024

  • 90.+2.

    Die Meistertrikots sind schon angezogen! In einer Minute werden die Young Boys den 17. Meistertitel feiern können.

  • 90.

    Die Nachspielzeit beträgt mindestens drei Minuten.

  • 89.

    Das grosse Warten auf den Abpfiff hat begonnen. Die Fans der Young Boys singen ununterbrochen und die Spieler sammeln sich an der Seitenlinie. Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit.

  • 87.

    Gelbe Karte, Cheikh Niasse, BSC Young Boys

    Niasse sieht die Gelbe Karte wegen eine Schwalbe. Es ist die erste Karte der Partie.

  • 85.

    Es schüttet aus Kübeln und sogar Hagel setzt nun ein. Die Fans flüchten ins trockene beziehungsweise auf die oberen Plätze.

  • 83.

    Camara klärt nach der Flanke von Magnin zum Eckball. Ein letztes aufbäumen auf seitens der Hausherren.

  • 81.

    Die Berner ziehen sich jetzt tief in die eigene Hälfte zurück und lassen Servette das Spiel machen.

  • 79.

    Unglückliche Kopfballabwehr von Lustenberger, sofort flankt Stevanović zur Mitte, doch dort klärt Racioppi.

  • 77.

    Kann hier Servette noch reagieren? Viel Zeit bleibt den Westschweizern nicht mehr.

  • 75.

    Mit diesem Tor der Berner setzt der Regen ein. Die Schleusen öffnen sich über dem Stade de Geneve.

  • 74.

    Einwechslungen BSC Young Boys

    Dreifachwechsel bei den Gästen.  Filip Ugrinic kommt für Noah Persson, Cheikh Niasse für Lukasz Lakomy und Fabian Lustenberger ersetzt Sandro Lauper.

  • 73.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys, 0:1 durch Mohamed Ali Camara

    Langer Corner von Lakomy auf den zweiten Pfosten und dort steigt Camara am höchsten und bringt die Gäste mit 1:0 in Führung.

  • 72.

    Itten provoziert mit seinem Einsatz den nächsten Corner für die Young Boys. Vielleicht klappt es mit einer Standartsituation?

  • 70.

    Camara hat sich bei einem Tackling am Oberschenkel wehgetan. Er muss auf dem Platz gepflegt werden.

  • 69.

    Colley auf der linken Seite vorbei an Rouiller, doch Colley legt sich den Ball zu weit vor. Es kommt zum Abstoss bei Jérémy Frick.

  • 67.

    Einwechslung Servette FC

    Bolla verlässt den Platz, für ihn kommt Antunes ins Spiel.

  • 66.

    Stevanovic mit einem hart geführten Zweikampf gegen Persson. Fähndrich lässt auch hier weiterlaufen.

  • 65.

    Einwechslung BSC Young Boys

    Ganvoula ersetzt Imeri im Spiel der Gäste.

  • 63.

    Das Niveau der Partie ist äusserst dürftig. Die Glanzlichter sind eher ausserhalb des Platzes zu finden wie z.B. mit Novak Djokovic oder Kevin Mbabu auf der Tribüne.

  • 61.

    Der FCZ führt gegen den FC Lugano mittlerweile mit 2:0. Die Meisterentscheidung wird mit grosser Wahrscheinlichkeit heute steigen.

  • 60.

    Cedric Itten mit dem Zuspiel in den Strafraum zu Elia, dieser kann den Ball aber nicht wunschgemäss annehmen und verliert den Ball somit umgehend wieder.

  • 58.

    Einwechslung Servette FC

    Takuma Nishimura geht aus dem Spiel, für ihn kommt Jérémy Guillemenot in die Partie.

  • 57.

    Racioppi hat bisher sehr wenig zu tun, nun steht er beinahe an der Mittellinie und spielt aktiv mit.

  • 55.

    Schiedsrichter Fähndrich nimmt sich Janko zur Brust nach dessen Foul und ermahnt ihn. Er kommt um eine Gelbe Karte herum.

  • 53.

    Der dritte Corner bringt Gefahr fürs Tor von Frick. Aber Itten trifft den Ball nicht richtig, Husic auch nicht und Elia verpasst mit dem Kopf.

  • 52.

    Der zweite Eckball für die Gäste. Wieder Lukasz Lakomy, Frick faustet den Ball ins Aus. Es kommt sogleich zum dritten Corner für die Berner.

  • 51.

    Auch zu Beginn der zweiten Hälfte mag dieses Spiel noch nicht überzeugen.

  • 49.

    Meisterlich ist die Stimmung aus dem Gästesektor, ansonsten ist es gespenstisch ruhig im Stade de Genève.

  • 47.

    Die Young Boys kommen zum ersten Corner der Partie. Lakomy bringt den Ball zur Mitte, aber Frick ist mit einer Hand dran und kann klären.

  • 46.

    Einwechslung Servette FC

    Keigo Tsunemoto ersetzt David Douline.

  • 46.

    Einwechslung BSC Young Boys

    Ebrima Colley kommt für Joel Mvuka.

  • 46.

    Beide Teams mit jeweils einem Wechsel zu Beginn der zweiten Hälfte.

  • 45.

    Die Nachspielzeit beträgt mindestens eine Minute.

  • 44.

    Die Ballbesitzstatistik ausgeglichen wie das Resultat. Es fehlt etwas der Offensivdrang beider Mannschaften.

  • 42.

    Wir stehen in der Schlussphase der ersten Hälfte. Sollte hier nicht noch ein kleines Wunder passieren, gehen wir mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.

  • 40.

    Aufgestützt von Camara im Luftduell gegen Stevanovic. Es gibt Freistoss für Servette.

  • 38.

    Imeri mit dem Direktversuch! Der Ball streift den linken Torpfosten. Glück für Frick in dieser Situation.

  • 37.

    Douline mit dem Foul an Itten, welcher aus dem Offside zurück kam. Nichtsdestotrotz gibt es Freistoss für YB. Imeri legt sich den Ball zurecht.

  • 35.

    Camara bleibt nach einem Luftduell liegen und muss kurz auf dem Platz gepflegt werden. Es wird aber weitergehen für den Verteidiger.

  • 34.

    Servette holt sich den ersten Eckball der Partie. Stevanovic bringt den Ball zur Mitte, doch Racioppi bleibt Herr der Lage.

  • 32.

    Elia versuchts von der Strafraumgrenze aus mit einem Schlenzer in die weite Torecke. Der Ball verfehlt das Tor um ungefähr einen Meter.

  • 31.

    Imeri hält Douline am Trikot zurück, dies gibt den nächsten Freistoss für Servette.

  • 30.

    Die Gäste haben stark begonnen aber nun augenfällig abgebaut.

  • 28.

    Elia mit dem Distanzversuch aus rund 30 Metern. Dieser Abschluss mag aber nicht überzeugen. Der Ball verfehlt das Ziel deutlich.

  • 26.

    Der FCZ führt momentan gegen den FC Lugano. Das heisst auch bei einer Niederlage, könnte YB heute den Meistertitel feiern.

  • 24.

    Servette nimmt langsam aber sicher fahrt auf und wird besser.

  • 22.

    Vermeintliche Führung für Servette. Stevanovic steht aber beim Zuspiel von Cognat im Abseits. Das Zuspiel von Stevanovic auf Bolla sowie dessen Abschluss hätten gepasst.

  • 21.

    Erste gefährliche Aktion von Servette. Racioppi und Camara mit dem Missverständnis, doch die Grenats können nicht davon profitieren. Der Abschluss aus der Distanz geht deutlich am Tor vorbei.

  • 19.

    Offensivfoul von Cedric Itten gegen David Douline. Er reist seinen Gegenspieler mit den Händen zurück.

  • 18.

    Anel Husic mit einem robusten Einsatz gegen Bolla. Die Fans fordern einen Freistoss, doch Lukas Fähndrich lässt weiterlaufen.

  • 16.

    Cognat im Doppelpassspiel mit Bolla, dieser flankt in die Spitze in Richtung Stevanovic, welcher aber die Vorlage nicht annehmen kann.

  • 15.

    Die Gäste schnüren Servette in deren Hälfte ein. Es scheint eine Frage der Zeit, bis YB hier in Führung geht.

  • 13.

    Gefährliche Flanke von Elia ins Zentrum und dort verpasst Iten haarscharf.

  • 11.

    Cognat lanciert Stevanovic auf der rechten Angriffsseite. Anstelle eines Überraschungsangriffs geht es zu lange, so dass die Berner sich sortieren können.

  • 9.

    Foul von Elia an Ondoua in der Hälfte der Berner. Es kommt zum Freistoss für Servette, welche keine Gefahr fürs Tor von Racioppi mit sich bringt.

  • 7.

    Erster Vorstoss der Grenats über Cognat, er wartet aber zu lange mit dem Abspiel, so dass Mvuka den Ball übernehmen kann.

  • 5.

    Die Startminuten gehören klar den Gästen. YB hat die Partie und den Gegner unter Kontrolle und deutlich mehr Ballbesitz.

  • 3.

    Mindestens 2'000 YB-Fans haben den Weg nach Genf auf sich genommen. Die Young Boys werden somit lauthals unterstützt in der Ferne.
     

  • 2.

    Rouiller trifft den eigenen Pfosten! Mvuka mit der guten Hereingabe in Richtung Elia, Rouiller grätscht in die Flanke und trifft den eigenen Pfosten. Glück für Servette in dieser Situation.

  • 1.

    Servette von rechts nach links in den gewohnten dunkelroten Heimtrikots. Die Gäste aus Bern in gelb-schwarz.

  • 1.

    Spielbeginn

    Der Ball rollt im Stade de Genève - auf geht's!
     

  • 0.

    Verabschiedung

    Damit verabschiede ich mich für heute und bedanke mich fürs Mitlesen. Noch einen schönen Abend allerseits!

  • 0.

    Ausblick

    Es steht der 38 und somit letzte Spieltag der Saison 2023/24 an. Am Samstag gastiert der Servette FC beim FC Lugano und die Young Boys empfangen zu Hause den FC Winterthur.

  • 0.

    Fazit 2. Halbzeit

    So viel vorweg, auch in der zweiten Hälfte mag das Spiel nicht überzeugen. Die lange Saison macht sich bei beiden Teams bemerkbar. Die Young Boys kommen zu den ersten Eckbällen der Partie, ohne dabei gefährlich zu werden. Nach einigen Auswechslungen auf beiden Seiten kommt YB in der 73. zum nächsten Corner. Lakomy zieht den Eckball auf den zweiten Pfosten und dort steigt Camara am höchsten und bringt die Gäste mit 1:0 in Führung. Es ist das Meistertor für die Berner! Servette vermag nicht zu reagieren und damit sichert sich das Team von Joel Magnin zum sechsten Mal in sieben Jahren den Meistertitel! Trotz den vielen Abgängen sowie dem Trainerwechsel waren die Berner das überzeugendste Team der Saison 2023/24. 
     

  • 0.

    Spielende

    Die Young Boys gewinnen dank dem Treffer von Camara mit 0:1 und sichern sich somit den 17. Meistertitel der Vereinsgeschichte!
     

  • 0.

    Start 2. Halbzeit

    Weiter gehts in Genf.

  • 0.

    Fazit 1. Halbzeit

    Kaum hat die Partie begonnen trifft Rouiller den eigenen Pfosten! Mvuka mit der guten Hereingabe in Richtung Elia, Rouiller grätscht in die Flanke und trifft den eigenen Pfosten. Glück für Servette nach etwas mehr als einer Minute. Die Startminuten gehören klar den Gästen. YB hat mehr vom Spiel, spielt aggressiv und hat deutlich mehr Ballbesitz. Zur Mitte der ersten Hälfte wird Servette aktiver und kommt in der 22. Minute zur vermeintlichen Führung, doch Stevanovic steht beim Zuspiel von Cognat im Abseits. Das Spiel spielt sich häufig zwischen den beiden Strafräumen statt ohne gefährliche Abschlüsse. In der 37. Minute foult Douline Cedric Itten, welcher aus dem Offside zurückkommt. Nichtsdestotrotz gibt es Freistoss für YB. Imeri legt sich den Ball zurecht und streift mit dem direkt geschossenen Freistoss den linken Torpfosten. Es ist die beste Szene der ersten Hälfte, welche nicht zu überzeugen weiss.

  • 0.

    Ende 1. Halbzeit

    Torloses Unentschieden nach den ersten 45. Minuten zwischen Servette und dem BSC Young Boys.
     

  • 0.

    Bald geht's los

    In wenigen Minuten wird das Spiel zwischen Servette FC und dem BSC YB angepfiffen. 
     

  • 0.

    Die Berner sind in Genf eingetroffen und besichtigen das Spielfeld.
     

  • 0.

    Schiedsrichter

    Die Partie wird geleitet von Lukas Fähndrich. An den Seitenlinien unterstützen ihn Claudio Dos Santos und Jan Köbeli als Linienrichter. Der vierte offizielle dieser Partie ist Anojen Kanagasingam.

  • 0.

    Aufstellung BSC Young Boys

    Magnin setzt heute auf die folgende Startelf. Im Vergleich zum Spiel gegen den FC St. Gallen nimmt er gleich deren sieben Wechsel vor! 
    Nur gerade Camara, Lauper, Elia und Imeri sind in der Startelf geblieben. Im Tor steht heute Anthony Racioppi.
     

  • 0.

    Aufstellung Servette FC

    René Weiler wechselt im Vergleich zum letzten Spiel gleich auf fünf Positionen. Heute von Beginn weg mit Bronn, Mazikou, Ondoua, Bolla und Nishimura. Kutesa fehlt heute gesperrt. 
     

  • 0.

    Verpflichtung Facinet Conte

    Die Young Boys gaben diese Woche den Sommertransfer bekannt. Der Nationalspieler Guineas unterschreibt bei den Bernern für fünf Jahre. 
     

  • 0.

    Direktduelle

    Ausgeglichene Bilanz über die letzten fünf Spiele gesehen. Zwei Mal setzte sich Servette durch, zwei Mal die Berner und einmal ein 1:1 Unentschieden. Dazu jeweils ein Heim- sowie ein Auswärtssieg pro Team. Welche Mannschaft verbessert heute seine Statistik?
     

  • 0.

    Formstand BSC Young Boys

    Die Hauptstädter starteten erfolgreich in die Championship Group und konnten zum ersten Mal in dieser Spielzeit beim FCZ drei Punkte entführen. Doch die Heimniederlage gegen den Verfolger FC Lugano verzögerte die Entscheidung um den Meistertitel nochmals. Am letzten Wochenende kehrten die Berner dank dem 3:1 Heimsieg gegen den FC St. Gallen zwar auf die Siegesstrasse zurück, aber weil auch der FC Lugano drei Punkte holte, musste die Meisterparty verschoben werden. Holt YB heute mindestens einen Punkt in Genf können die Berner endlich jubeln und zum 17. Mal in der Vereinsgeschichte den Meistertitel feiern.
     

  • 0.

    Formstand Servette FC

    Die Genfer durchlebten im April schwere Zeiten und haben in dieser Phase zu viele Punkte liegen lassen um YB im Rennen um den Meistertitel noch gefährlich zu werden. Auch zuletzt kamen die Westschweizer nicht über ein mageres 1:1 in St. Gallen und eine 2:1 Niederlage gegen den FCZ hinaus. Dafür haben sich die Grenats dank dem 1:0 Auswärtssieg beim FC Winterthur für den Cupfinal gegen den FC Lugano qualifiziert. Cognat erzielte den entscheidenden Treffer erst in der 88. Minute.
     

  • 0.

    Ausgangslage

    Servette steht mit 61 Punkten auf dem dritten Platz der Championship Group. Der heutige Gegner BSC Young Boys ist mit 71 Punkten Tabellenführer und kann mit einem Sieg alles klar machen. Es winkt der 17. Meistertitel in der Vereinsgeschichte der Berner.
     

  • 0.

    Willkommen!

    Guten Tag und herzlich Willkommen zum Spiel der 37. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem Servette FC und dem BSC Young Boys. Ab 18:00 Uhr geht’s los im Stade de Genève. Wir versorgen Sie schon jetzt mit den aktuellen Geschehnissen und Informationen zu den Teams!
     

Videos aus dem Ressort

Zapped: Berners Blick tötet & Schiri ohrfeigt Haaland

Zapped: Berners Blick tötet & Schiri ohrfeigt Haaland

Mit Schmunzel-Garantie: Kuriositäten aus der Welt von blue Sport.

08.05.2024