Mehr OpenAI Spektakel OpenAI Forschungschef Ilya Sutskever geht, GPT-4o revolutioniert – und Altman über die KI-Zukunft

nre

18.5.2024 - 11:03

So interpretiert ChatGPT die Präsentation des neuen Flaggschiffs GPT-4o in einem futuristischen Setting.
So interpretiert ChatGPT die Präsentation des neuen Flaggschiffs GPT-4o in einem futuristischen Setting.
KI-Bild: ChatGPT | DALL·E-3 | Nathalie Reichmuth

Ilya Sutskever, Mitgründer und Forschungsleiter, verlässt OpenAI für ein eigenes Projekt. Was sind seine Gründe? Gleichzeitig stellt das Forschungsunternehmen das neue Flaggschiff Model GPT-4o vor, das Audio, Bild und Text in Echtzeit verarbeitet – und CEO Sam Altman spricht über die Zukunft der KI.

18.5.2024 - 11:03

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Ilya Sutskever, Mitbegründer und Forschungsleiter von OpenAI, verlässt das Unternehmen, um sich einem persönlichen Projekt zu widmen.
  • Beim OpenAI Spring-Event wurde das neue Modell GPT-4o vorgestellt. Es soll Ton, Bild und Text gleichermassen verstehen.
  • CEO Sam Altman sprach bei «The Logan Bartlett Show» über die Zukunft der KI, einschliesslich Realisierung von General Artificial Intelligence (AGI) und den gesellschaftlichen Auswirkungen humanoider Roboter.

Einer der wichtigsten KI-Experten des ChatGPT-Erfinders OpenAI verlässt das Unternehmen. Der Mitgründer und bisherige Forschungschef Ilya Sutskever schrieb am Dienstag bei der Online-Plattform X, er wolle sich einem Projekt widmen, das für ihn persönlich von Bedeutung sei. Details dazu wolle er später bekannt geben.

Ilya Sutskever gehörte im vergangenen November zu den Mitgliedern des Verwaltungsrates von OpenAI, die überraschend die Ablösung des Firmenchefs Sam Altman durchsetzten. Nur wenige Tage später kehrte Altman aber nach dem Einschreiten von Mitarbeitern und Investoren wie Microsoft ins Unternehmen zurück. Auch Sutskever änderte seine Meinung und schrieb, er bedauere seinen Vorstoss. Der «New York Times» zufolge blieb Sutskever danach zwar weiterhin ein Beschäftigter von OpenAI, kehrte aber nicht zum Arbeiten zurück. Es sei ein «emotionaler Tag», sagte Altman der Zeitung zum Abgang Sutskevers. «OpenAI würde ohne ihn nicht existieren und wurde auf jeden Fall von ihm geprägt.»

ChatGPT ist der Chatbot, der vor über einem Jahr den Hype um künstliche Intelligenz auslöste. Solche KI-Chatbots werden mit gewaltigen Mengen an Informationen trainiert und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip hinter LLMs ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte.

OpenAI Spring-Event: Die wichtigsten Highlights

Am Montag, 13. Mai 2024, stellte OpenAI im Rahmen eines Spring-Updates im Studio in San Francisco und via YouTube-Stream seine neuesten Entwicklungen vor – exakt einen Tag vor der Google I/O 2024. Entgegen vieler Spekulationen wurde weder eine Kollaboration mit Apple für iOS 18 noch ein neues Sprachmodell namens GPT-5 angekündigt.

Das Highlight der Show war das neue Flaggschiff-Modell GPT-4o. Das «o» steht für «omni», was bedeutet, dass das Modell Audio-, Bild- und Textdaten in Echtzeit verstehen und verarbeiten kann. Zu den neuen Features gehören unter anderem, dass die KI singen kann sowie Live-Videochats, die im Verlauf der nächsten Wochen für alle ChatGPT User*innen – auch im kostenlosen Plan – verfügbar gemacht werden.

Erste Optimierungen in der Text- und Bildverarbeitung sind bereits implementiert und spürbar. GPT-4o ist deutlich schneller als sein Vorgänger GPT-4 Turbo und überzeugt besonders in der direkten Sprachkommunikation. OpenAI hat die Umwandlung von Sprache zu Text und zurück erheblich beschleunigt, mit dem Ziel, Antwortzeiten zu erreichen, die einer menschlichen Konversation nahekommen.

Auf der OpenAI-Website finden sich weitere Use Cases, wie ChatGPT z.B. bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch, als Mathematik-Tutor, bei einer Sehbehinderung oder beim Erlernen einer Fremdsprache unterstützen kann.

Sam Altman über GPT-4o und die KI-Zukunft

Am Tag der Ankündigung von ChatGPT-4o sprach Sam Altman, CEO von OpenAI, in der «The Logan Bartlett Show» über die Hintergründe und seine Prognosen für künstliche Intelligenz. Altman erläuterte die Vision von OpenAI, den Zeitplan für die Realisierung von General Artificial Intelligence (AGI) und die gesellschaftlichen Auswirkungen von humanoiden Robotern. Ebenso äusserte er seinen Enthusiasmus, aber auch Bedenken bezüglich persönlicher Assistenten und hob die grössten Chancen und Risiken der aktuellen KI-Landschaft hervor.

nre