30 Prozent mehr Passagiere als 2022 Swiss schreibt 2023 höchsten Gewinn ihrer Geschichte

SDA

7.3.2024 - 07:05

Die Fluggesellschaft Swiss hat wieder so viel Umsatz erwirtschaftet wie zuletzt vor der Corona-Pandemie. (Symbolbild)
Die Fluggesellschaft Swiss hat wieder so viel Umsatz erwirtschaftet wie zuletzt vor der Corona-Pandemie. (Symbolbild)
Keystone

Die Swiss hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal wieder einen Umsatz auf dem Niveau vor der Pandemie erreicht. Beim Betriebsgewinn schreibt die Fluggesellschaft gar einen neuen Rekord.

7.3.2024 - 07:05

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Die Fluggesellschaft Swiss hat 2023 mit 5,3 Milliarden Franken wieder so viel Umsatz erzielt wie vor der Pandemie.
  • 2023 sind 30 Prozent mehr Menschen mit Swiss geflogen als 2022.
  • Die Schweizer Fluggesellschaft schreibt mit 718,5 Millionen Franken den höchsten Betriebsgewinn ihrer Geschichte.

Der Umsatz der Swiss betrug vergangenes Jahr 5,3 Milliarden Franken, wie die Fluggesellschaft am Donnerstag bekannt gab. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber Vorjahr (VJ 4,4 Mrd Fr.). Vor allem aber ist es nach der Pandemiekrise wieder gleich viel wie 2019.

Beim operativen Gewinn erreichte die Swiss gar ein Rekordergebnis. Sie steigerte diesen auf 718,5 Millionen Franken von 456 Millionen im Jahr davor. Damit liegt sie nochmals deutlich über dem letzten Rekordergebnis von 2018 mit 636 Millionen Franken.

Das Rekordergebnis sei unter anderem auf eine starke Nachfrage nach Flugreisen kombiniert mit einer konkurrenzfähigen Kostenstruktur zurückzuführen, heisst es zur Begründung.

Mehr Menschen und weniger Fracht befördert

Insgesamt hat die Airline im vergangenen Jahr rund 16,5 Millionen Passagiere befördert und damit knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der Flüge stieg laut der Mitteilung um 22,5 Prozent auf über 130'000.

Dafür nahm die Fracht deutlich ab, wie es weiter heisst. Die Verantwortlichen führen dies darauf zurück, dass die Anbieter im Markt ihr Angebot im letzten Jahr kontinuierlich ausgebaut und sich die globalen Lieferketten stabilisiert hätten. 2023 sei das Frachtgeschäft wieder auf dem Vorkrisenniveau zurück gewesen, habe jedoch «gleichwohl einen bedeutenden Beitrag zum Gesamtergebnis beigetragen», so die Mitteilung.

SDA