Alle 221 Jahre wieder Abermillionen von Zikaden suchen die USA heim

Adrian Kammer

18.5.2024

Alle 221 Jahre wieder: Abermillionen von Zikaden suchen die USA heim

Alle 221 Jahre wieder: Abermillionen von Zikaden suchen die USA heim

2024 lärmen besonders viele Zikaden im Osten der USA. Seit 1803 Jahren kriechen zum ersten Mal zwei Bruten gleichzeitig aus dem Boden.

15.05.2024

2024 lärmen besonders viele Zikaden im Osten der USA. Seit 1803 Jahren kriechen zum ersten Mal zwei Bruten gleichzeitig aus dem Boden.

Adrian Kammer

18.5.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • 2024 suchen besonders viele Zikaden den Osten der USA heim.
  • «Periodische Zikaden» kommen nur alle 13 oder alle 17 Jahre in Massen aus der Erde, um sich zu paaren.
  • Nach 221 Jahren überschneiden sich zwei Bruten mit unterschiedlichem Zyklus. Deswegen rechnen Wissenschaftler mit bis zu einer Billion Zikaden, die gleichzeitig unterwegs sind.
  • Die Insekten fallen insbesondere durch ihre Lautstärke auf, wenn die Männchen zirpen, um Weibchen anzulocken.
  • Insektenfresser wie Vögel freuen sich besonders über das unerwartet grosse Nahrungsangebot.

Damals war Thomas Jefferson noch Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika: 1803 krochen zum letzten Mal so viele Zikaden in den USA aus dem Boden. Wissenschaftler gehen von fast einer Billion dieser Insekten aus. 2024 ist jetzt wieder so weit. Das liegt an dem speziellen Lebenszyklus der Zikaden.

Man spricht von «periodischen Zikaden». Das heisst, sie leben den Grossteil ihres Lebens unter der Erde, bis sie nach mehreren Jahren zur Paarung an die Oberfläche kommen. Wissenschaftler vermuten, dass die Tiere so ihre Fressfeinde verwirren wollen. Dabei gibt es Bruten mit einem 13-Jahreszyklus und andere, die sich nur alle 17 Jahre zeigen. Alle 221 Jahre kommt es vor, dass die beiden Bruten sich überschneiden. Deswegen erscheinen in diesem Jahr besonders viele Exemplare.

Laut, aber ungefährlich

Die Zikaden erscheinen nicht nur in grossen Massen, sondern machen auch einen Riesenlärm. Die Männchen zirpen bis zu 110 Dezibel laut, was man etwa mit einer Flugzeugturbine vergleichen kann. Das Naturspektakel dauert ungefähr einen Monat lang.

Die Zikaden stechen nicht und sind auch keine Krankheitsträger wie Mücken oder Zecken. Für Insektenfresser wie Vögel sind sie eine willkommene Proteinquelle. Im Gegensatz zu Heuschreckenplagen fressen sie auch nicht ganze Landstriche kahl. Das Gegenteil ist der Fall: Wenn sie nach der Paarung in Massen sterben, dienen ihre Körper als natürlicher Dünger für Bäume.


Mit diesen 5 Tipps hilfst du Bienen und Schmetterlingen

Mit diesen 5 Tipps hilfst du Bienen und Schmetterlingen

Bring deinen Balkon zum Summen oder verwandle deinen Garten in ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge. Landschaftsgärtner Rolf Portmann zeigt, wie du Insekten mit einfachen Mitteln einen grossen Dienst erweisen kannst.

18.05.2022