Rahmen kann YB noch nicht helfen Lugano schlägt Winti und verschiebt die Berner Titelparty

Redaktion blue Sport

16.5.2024

Lugano – Winterthur 4:2

Lugano – Winterthur 4:2

Credit Suisse Super League, 36. Runde, Saison 23/24

16.05.2024

Der FC Lugano setzt seinen guten Lauf fort und macht mit dem 4:2-Heimsieg gegen Winterthur einen grossen Schritt Richtung Champions-League-Qualifikation.


Der Meistertitel ist angesichts von sechs Punkten und 19 Toren auf den Leader YB nicht mehr zu erreichen. Wichtig sind die drei Punkte vom Donnerstagabend für Lugano aber im Hinblick auf den 2. Platz. Der Vorsprung auf Servette wuchs auf vier Zähler an.

In der vorletzten Runde könnte somit der 2. Platz, der zur Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der Champions League berechtigt, gesichert werden – noch bevor die beiden Duelle gegen Servette anstehen, zunächst zum Abschluss der Super League und dann im Cupfinal.



Gegen Winterthur reagierte Lugano stark auf den Rückschlag durch den Gegentreffer von FCW-Topskorer Aldin Turkes in der 27. Minute. Nach dem neunten Saisontor von Turkes gelang Luganos Captain Jonathan Sabbatini noch vor der Pause der Ausgleich. Die beiden Schweizer Internationalen Uran Bislimi (49.) und Renato Steffen (67.) trafen nach der Pause zum vorentscheidenden 3:1. Für Bislimi war es der siebte Saisontreffer, für Steffen der sechste neben 13 Assists.

Für Winterthur, das kurz nach dem 2:3 gleich den vierten Gegentreffer durch der Ligatopskorer Zan Celar kassierte, wird nach der fünften Niederlage in Folge das grosse Happy-End unter dem zu YB ziehenden Patrick Rahmen unwahrscheinlicher. Der Rückstand auf die Europacup-Plätze beträgt nun fünf Zähler.


Telegramm

Lugano – Winterthur 4:2 (1:1)

2812 Zuschauer. – SR Kanagasingam. – Tore: 27. Turkes (Fofana) 0:1. 43. Sabbatini (Espinoza) 1:1. 49. Bislimi (Grgic) 2:1. 67. Steffen (Mai) 3:1. 87. Burkart (Di Giusto) 3:2. 89. Celar 4:2.

Lugano: Saipi; Mai, El Wafi (79. Hajdari), Valenzuela; Espinoza, Grgic (58. Mahmoud), Sabbatini, Mahou (58. Aliseda); Bislimi (70. Macek); Vladi (70. Celar), Steffen.

Winterthur: Kuster; Sidler, Lekaj, Arnold, Diaby (68. Schättin); Schneider (46. Di Giusto), Zuffi (64. Corbaz), Stillhart (79. Durrer), Fofana (68. Burkart); Baroan, Turkes.


Video-Ticker

FC Lugano

Beendet
4:2
(1:1)

FC Winterthur

  •  
  • Jonathan Sabbatini - 1:1 (43.)
  • Uran Bislimi - 2:1 (49.)
  • Renato Steffen - 3:1 (67.)
  •  
  • Zan Celar - 4:2 (89.)
  • (27.) 0:1 - Aldin Turkes
  •  
  •  
  •  
  • (87.) 3:2 - Nishan Burkart
  •  
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 89.

    Celar mit der Entscheidung

    89. Minute: Celar mit der Entscheidung

    89. Minute: Celar mit der Entscheidung

    16.05.2024

  • 87.

    Winti kommt noch einmal ran

    87. Minute: Winti kommt noch einmal ran

    87. Minute: Winti kommt noch einmal ran

    16.05.2024

  • 67.

    Steffen erhöht weiter für Lugano

    67. Minute: Steffen erhöht weiter für Lugano

    67. Minute: Steffen erhöht weiter für Lugano

    16.05.2024

  • 52.

    Fofana trifft nur den Pfosten

    52. Minute: Pfostenschuss Winterthur

    52. Minute: Pfostenschuss Winterthur

    16.05.2024

  • 49.

    Bislimi mit dem 2:1 für Lugano

    49. Minute: Bislimi dreht das Spiel für Lugano

    49. Minute: Bislimi dreht das Spiel für Lugano

    16.05.2024

  • 43.

    Sabbatini mit dem Ausgleich für Lugano

    43. Minute: Sabbatini mit dem Ausgleich für Lugano

    43. Minute: Sabbatini mit dem Ausgleich für Lugano

    16.05.2024

  • 27.

    Turkes bringt Winterthur in Führung

    27. Minute: Turkes bringt Winterthur in Führung

    27. Minute: Turkes bringt Winterthur in Führung

    16.05.2024

  • 22.

    Steffen trifft – aber das Tor zählt wegen Abseits nicht

    22. Minute: Steffen trifft – aber das Tor zählt wegen Abseits nicht

    22. Minute: Steffen trifft – aber das Tor zählt wegen Abseits nicht

    16.05.2024

  • 90.+2.

    Die Winterthurer suchen nochmal den Weg vor das Tor von Saipi. Wirklich viel bringen sie aber nicht mehr zustande. Die drei Punkte werden hier an Lugano gehen.

  • 90.

    Nachspielzeit

    Drei Minuten werden nachgespielt hier im Cornaredo.

  • 89.

    Toooooooooor für den FC Lugano, 4:2 durch Celar

    Aliseda kommt über links auf den Strafraum zu und zieht aus der Distanz ab. Sein Schuss trifft die Latte und prallt in die Füsse von Celar, der Kuster den Ball unter Kusters rechtem Fuss ins Tor spielt. Kurz war die Hoffnung, dass hier noch Spannung entstehen könnte.

  • 87.

    Toooooooooor für den FC Winterthur, 3:2 durch Burkart

    Und da ist doch der Anschlusstreffer! Di Giusto erläuft sich auf der rechten Seite einen langen Pass und spielt den Ball ins Zentrum, wo Burkart frei zum 3:2 einschieben kann. Geht hier doch noch was?

  • 86.

    Eigentlich wäre es ja der FC Winterthur, der hier Druck machen müsste, um die fünfte Niederlage in Folge vermeiden zu können. Weiterhin dominiert aber das Heimteam das Spiel, die Gäste finden nur vereinzelt den Weg in die gegnerische Hälfte.

  • 84.

    Im anderen Spiel führen die Young Boys mittlerweile. Der Meistertitel wäre ihnen damit auch mit einem Sieg von Lugano hier kaum mehr zu nehmen.

  • 82.

    Offside-Tor durch Celar

    Wieder ein Offside-Tor für Lugano. Celar wird direkt vor dem Strafraum im Zentrum lanciert und trifft eigentlich souverän. Er steht aber doch relativ klar im Abseits, der Pfiff also korrekt.

  • 79.

    Wechsel FC Winterthur

    Auch Stillhart hat Feierabend. Für ihn kommt der Leihspieler aus Lugano Adrian Durrer.

  • 79.

    Wechsel FC Lugano

    El Wafi wird beim FC Lugano ausgewechselt, für ihn kommt Hajdari neu ins Spiel.

  • 76.

    Fünfzehn Minuten sind noch zu spielen und es scheint nicht so, als wäre hier noch viel möglich für den FC Winterthur. Die Gäste zwar immer wieder mit Konteransätzen, ohne dabei aktuell aber wirklich grosse Chancen erspielen zu können.

  • 73.

    Nach aktuellem Stand kämen die Luganesi mit einem Sieg bis auf vier Punkte an YB ran und das zwei Spiele vor Saisonende. Es bleibt die Frage, ob der FC Winterthur hier noch etwas drehen und Patrick Rahmen mit seinem aktuellen damit seinem zukünftigen Team Schützenhilfe leisten kann.

  • 70.

    Wechsel FC Lugano

    Croci-Torti gibt Bislimi und Vladi Feierabend. Für sie kommen Celar und Macek.

  • 69.

    Wechsel FC Winterthur

    Schättin und Burkart kommen für Diaby und Fofana beim FC Winterthur.

  • 67.

    Toooooooooor für den FC Lugano, 3:1 durch Steffen

    Jetzt fällt der Treffer doch noch. Steffen kommt zentral mit dem Ball auf den Strafraum zu, umspielt die Winterthurer Defensive und zieht von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss kommt schön in die rechte Ecke, Kuster bleibt chancenlos. Ist das bereits die Entscheidung?

  • 66.

    Und wieder scheitert ein Spieler von Lugano knapp. Diesmal ist es Bislimi. Dieser kriegt direkt an der Strafraumgrenze den Ball, dreht sich gekonnt und kommt direkt zum Abschluss. Kuster rettet aber mit einer grossartigen Parade für die Winterthur.

  • 64.

    Wechsel FC Winterthur

    Zuffi wird ausgewechselt. Für ihn kommt Corbaz.

  • 64.

    Grosse Chance für Vladi hier auf 3:1 zu erhöhen. Er kriegt den Ball im Strafraum, lobbt den Ball gekonnt über den herauskommenden Kuster, allerdings etwas zu ungenau. Sein Abschluss verfehlt das Tor knapp.

  • 62.

    Die Strategien haben sich in diesem Spiel nicht verändert. Lugano hat mehr vom Spiel, versucht zu kombinieren und findet auch wiederholt den Weg an den Winterthurer Strafraum. Die Gäste dagegen versuchen auf Konter zu setzen, weiterhin aber ohne Erfolg.

  • 60.

    Di Giusto probiert es aus der Distanz. Der Winterthurer Mittelfeldspieler zieht aus mehr als zwanzig Metern ab, jedoch ohne Erfolg. Da braucht es etwas mehr, um Saipi im Tor der Luganesi wirklich zu prüfen.

  • 58.

    Wechsel FC Lugano

    Mahou und Grgic haben beim FC Lugano Feierabend. Für sie kommen Mahmoud und Aliseda.

  • 56.

    Nach einem etwas schläfrigen Start in die zweite Halbzeit scheint jetzt auch der FC Winterthur wieder aufgewacht zu sein. Die Gäste jetzt mit etwas mehr Druck nach vorne.

  • 54.

    In der anderen Partie kann YB gegen den FC St. Gallen ausgleichen. Keine gute Nachricht für den FC Lugano, welcher sich hier gerade die Führung erkämpft hat.

  • 52.

    Auf der anderen Seite kommt es zur Doppelchance. Bislimi verliert an der linken Strafraumgrenze den Ball, dieser kommt danach halbhoch in den Strafraum, wo zuerst Turkes verpasst und dann Fofana den Nachschuss direkt in die Arme von Saipi spielt.

  • 49.

    Toooooooooor für den FC Lugano, 2:1 durch Bislimi

    Direkt nach seinem guten Abschluss kommt Bislimi nochmal zu einer Chance und diesmal trifft er. Nach einer Flanke verwandelt der Luganesi souverän aus kurzer Distanz. Keine unverdiente Führung.

  • 48.

    Der FC Lugano mit der ersten Chance der zweiten Halbzeit. Bislimi findet über links den Weg in den Strafraum und kann abschliessen. Kuster hält aber nochmal.

  • 48.

    Der FC Lugano übernimmt hier gleich wieder das Zepter. Sie wollen hier den Schwung vom Ausgleich gleich mitnehmen und suchen das zweite Tor. Kein Wunder, stolpert YB tatsächlich gegen St. Gallen, dann wäre das die Chance für die Tessiner nochmal an den Leader ranzukommen.

  • 46.

    Wechsel FC Winterthur

    Es kommt zu einem ersten Wechsel. Di Giusto kommt bei Winterthur für Schneider.

  • 46.

    Beginn zweite Halbzeit

    Es geht weiter im Cornaredo.

  • 45.

    Vladi bekommt an der Mittellinie den Ball und kann in Richtung Winterthurer Tor ziehen. Rechts hätte Steffen freie Bahn, Vladi probiert es aber alleine und scheitert mit einem viel zu hohen Schuss klar.

  • 43.

    Toooooooooor für den FC Lugano, 1:1 durch Sabbatini

    Luganos Captain trifft kurz vor der Pause zum Ausgleich! Der Ball kommt über rechts hoch in den Strafraum, wo Sabbatini vergessen geht und sich dann im Kopfballduell mit dem doch deutlich grösseren Sidler durchsetzt und trifft. Alles wieder offen also hier in Lugano.

  • 41.

    Während die Luganesi es mit Kombinationen probieren arbeitet der FC Winterthur über Konter. Abgesehen vom etwas überraschenden Tor bisher aber beide erfolglos, auch wirklich klare Chancen sind weitgehende Fehlanzeige.

  • 38.

    Bislimi versucht es per Schlenzer. Dieser kommt aber zu ungenau und wird nicht zur Gefahr für Kuster im Tor der Winterthurer.

  • 36.

    Das Spiel ist in dieser Phase ausgeglichen. Beide Teams noch nicht mit einer Höchstleistung wie es scheint. Das trifft allerdings auch auf die Linienrichter zu, die hier wiederholt mit eher umstrittenen Abseits-Entscheidungen auf sich aufmerksam machen.

  • 33.

    Fofana mit einem schönen Lob knapp über das Tor, nachdem er den Ball in der Spitze zugespielt bekam. Wieder pfeift der Schiedsrichter jedoch Abseits, wieder scheint das eher ein Fehlentscheid.

  • 31.

    Nachdem die ersten zwanzig Minuten sehr ruhig waren scheinen die beiden Teams nach dem Treffer aufzutauen. Auf beiden Seiten kommt es zu kleineren Chancen, keine davon hat aber Konsequenzen.

  • 28.

    Toooooooooor für den FC Winterthur, 0:1 durch Turkes

    Diaby lanciert Fofana auf der rechten Seite wunderschön, dieser macht einige Meter und spielt dann hoch ins Zentrum. Seine Flanke findet Turkes' Kopf, der völlig frei zur Führung einköpfen kann. Es kommt sofort der Abseits-Pfiff, dieser wird allerdings korrekterweise noch überprüft. Das war doch sehr klar kein Abseits, der Treffer zählt und der FC Winterthur führt hier ziemlich überraschend mit 0:1.

  • 25.

    Der FC Winterthur mit einem ersten Versuch, der sich Abschluss nennen könnte. Diaby kommt links noch vor dem Strafraum an den Ball und sucht den Abschluss. Sein Schuss wird aber noch zur Ecke abgefälscht.

  • 22.

    Offside-Tor durch Steffen

    Mai lanciert Vladi zentral wunderschön, der dann das Laufduell gegen Stillhart gewinnt und rechts auf Steffen spielen kann. Der Stürmer der Luganesi verwandelt souverän, es wird allerdings sofort auf Abseits entschieden, weil Vladi ein wenig zu weit vorne stand.

  • 21.

    Während das Heimteam den Weg in Richtung Tor bereits einige wenige Male gefunden hat, kommt vom FC Winterthur offensiv bisher gar nichts.

  • 19.

    Im Parallelspiel führt der FC St. Gallen bereits seit dritten Minute gegen YB. Bliebe das so und Lugano würde hier gewinnen, dann kämen die Tessiner bis auf drei Punkte an den Leader ran.

  • 17.

    Kuster muss wieder einmal eingreifen. Espinoza kommt nach einem sehr langen Pass mit dem Kopf ran und bringt den Ball tatsächlich noch in Richtung Tor. Der Winterthurer Keeper hält allerdings ohne Probleme.

  • 14.

    Während auf dem Platz in dieser Phase fast nur der FC Lugano spielt, hört man von der Tribüne eigentlich nur die Fans des FC Winterthur, welche hier am Donnerstagabend den Weg ins Tessin auf sich genommen haben und ihren Verein noch einmal in Richtung europäischer Platzierung pushen wollen.

  • 11.

    Der FC Lugano tastet sich schrittweise näher an den Strafraum der Gäste ran. Diese sind in den letzten Minuten eigentlich nur mit Verteidigen beschäftigt, das machen sie aber bisher wenigstens gut.

  • 9.

    Die ersten Minuten in Lugano verlaufen relativ ruhig. Einmal kommt der FC Lugano gefährlich vor das Tor der Gegner, ansonsten ist es ein relativ ausgeglichener Start mit leichtem Vorteil für das Heimteam.

  • 6.

    Die erste gute Chance geht an Lugano. Über Steffen und Vladi kommt der Ball von links in den Fünfmeterraum. Dort verpassen gleich mehrere Luganesi knapp.

  • 4.

    Turkes probiert es von der Mittellinie. Der Winterthurer scheint bemerkt zu haben, dass Saipi etwas weit aussen steht, sein Schuss kommt dann aber doch deutlich zu ungenau.

  • 3.

    Es regnet hier in Lugano, das merkt man auch dem Feld an. Beinahe wird ein eigentlich einfacher Pass in der Defensive der Luganesi wegen der nassen Unterlage zur Vorlage für Turkes. Ansonsten ist es ein sehr ruhiger Start in dieses Spiel.

  • 1.

    Spielbeginn

    Der FC Winterthur spielt an und das Spiel ist eröffnet.

  • 0.

    Vielen Dank fürs Mitlesen!

    Das wars von diesem Ticker. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!

  • 0.

    Ausblick

    Lugano trifft am Pfingstmontag auswärts auf den FC Zürich, für den FC Winterthur geht es zu Hause gegen den FC St. Gallen.

  • 0.

    Fazit zweite Halbzeit

    Das Heimteam nimmt den Schwung vom Ausgleich kurz vor der Pause gleich in die zweite Halbzeit mit. Vier Minuten braucht es nur, bis der Ball wieder im Tor landet. Bislimi trifft zur Führung für den FC Lugano. Das Spiel ist danach von diversen Wechseln in der Aufstellung, jedoch nicht in der Strategie geprägt. Die Luganesi machen das Spiel, die Gäste spekulieren auf Konter. Das Rezept von Croci-Tortis Team geht in diesem Fall besser auf. In der 67. Minute trifft Steffen zum 3:1. Danach kommt es zwar zu Chancen auf beiden Seiten, wirklich nah scheinen die Winterthurer dem Anschlusstreffer aber lange nicht zu kommen. Bis zur 87. Minute. Etwas aus dem Nichts trifft Burkart dann nämlich doch noch zum 3:2 und bringt damit die Frage auf: Geht hier noch was? Nein, denkt sich Celar, der postwendend zum 4:2 trifft und damit die letzte Hoffnung auf Punkte für den FCW beerdigt. Lugano gewinnt zu Hause und wahrt damit zumindest in der Theorie die Chance auf den Titel. Mit sechs Punkten Rückstand bei noch zwei zu spielenden Partien wird das aber wohl nur ein Traum bleiben.

  • 0.

    Spielende

    Das wars. Lugano gewinnt zu Hause gegen den FC Winterthur mit 4:2. Zumindest theoretisch wahren sich die Luganesi auch noch Chancen auf den Titel.

  • 0.

    Fazit erste Halbzeit

    Die Partie im regnerische Cornaredo beginnt sehr verhalten. Lugano macht zwar von Beginn weg das Spiel, findet aber keinen Weg durch die Winterthurer Defensive. Die Gäste wiederum versuchen über Konter zu stechen, was ihnen aber in der Anfangsphase auch nicht gelingt. So vergehen zwanzig Minuten ohne wirklich klare Chancen. Dann zappelt der Ball aber plötzlich im Netz. Vladi findet nach einem schönen Pass von Mai Steffen auf der rechten Seite, der ohne mit der Wimper zu zucken zum vermeintlichen 1:0 trifft. Aber eben nur vermeintlich. Denn dem Treffer geht ein Abseits von Vladi voraus, der Treffer zählt zurecht nicht. Rund sechs Minuten später dann eine ähnliche Szene auf der anderen Seite. Turkes trifft per Kopf nach einer Flanke von Fofana, der Schiedsrichter pfeift ab. Diesmal jedoch zu unrecht. Der VAR greift ein, es war kein Abseits und der Treffer zählt. Winterthur führt etwas aus dem Nichts. Die beiden Teams tauen danach definitiv auf, auf beiden Seiten kommt es zu Chancen. Kurz vor der Pause landet der Ball dann noch einmal im Tor und diesmal ohne Offside-Pfiff. Sabbatini trifft per Kopf zum 1:1 Pausenstand. Es ist also noch alles offen in Lugano.

  • 0.

    Ende der ersten Halbzeit

    Das wars von der ersten Halbzeit. Die beiden Teams gehen mit einem 1:1 in die Pause. Alles also noch offen hier in Lugano.

  • 0.

    Die Spieler sind auf dem Platz. Gleich geht es los hier in Lugano!

  • 0.

    Meisterfeier in Bern?

    Viele Blicke sind heute Abend auch auf das Paralellspiel gerichtet. Holt Lugano sich heute nicht drei Punkte und YB gewinnt parallel gegen den FC St. Gallen, dann krönen sich die Berner zum Meister. Dieser potenzielle Meister wird ab der nächsten Saison dann von Patrick Rahmen, dem jetzigen Trainer des FCW trainiert.

  • 0.

    Aufstellung FC Winterthur

    Patrick Rahmen setzt auf folgende Spieler in der Startaufstellung. Wegen einer Gelbsperre fehlen Ltaief und Gantenbein. Der auffälligste Wechsel findet allerdings auf der Position des Torhüters statt. Anstelle von Keller hütet heute wieder einmal Kuster das Tor der Gäste.

  • 0.

    Aufstellung FC Lugano

    Der FC Lugano startet mit folgender Elf. Croci-Torti wechselt gleich auf sechs Positionen im Vergleich zum Spiel gegen YB. Das kommt nach dem Erfolg gegen den Leader vor fünf Tagen dann doch etwas überraschend, kann aber natürlich auch mit den nächsten Spielen gegen den FC Zürich und Servette zu tun haben.

  • 0.

    Schiedsrichter

    Die heutige Partie wird von Anojen Kanagasingam gepfiffen. Seine Assistenten sind Leroy hartmann und Claudio dos Santos, vierter Offizieller Luca Piccolo.

  • 0.

    Formstand FC Winterthur

    Nachdem es dem FC Winterthur zu Beginn dieses Jahres noch unglaublich gut lief, flachte die Formkurve zuletzt etwas ab. So gab es auch aus den zwei bisherigen Spielen in der Championship Group zwei Niederlagen. Zuerst verlor das Zürcher Team gegen Servette, dann gegen den FC Zürich. In beiden Spielen zeigten die Winterthurer zwar keine schlechte Partie, wurden aber nicht mit Punkten belohnt. Um doch noch von Europa träumen zu können, bräuchte es mit aktuell fünf Punkten Rückstand heute definitiv einen Sieg.

  • 0.

    Formstand FC Lugano

    Von den zwei bisherigen Championship-Group-Spielen ging das erste gegen den FC St. Gallen verloren. Dass die Luganesi überhaupt noch theoretische Chancen auf den Titel haben, liegt daran, dass sie im zweiten Spiel YB schlagen konnten. Mit sechs Punkten Rückstand auf YB ist dieser Titel drei Spiele vor Saisonende zwar extrem unwahrscheinlich, mit einem Sieg könnte der FC Lugano aber zumindest den zweiten Platz festigen.

  • 0.

    Ausgangslage

    Es ist sozusagen Halbzeit in der Championship Group. Für beide Teams steht heute das dritte von fünf Spielen an. Die Saison neigt sich also langsam dem Ende und damit auch einer Entscheidung zu. Im heutigen Spiel des aktuell Zweiten gegen den Sechsten geht es für Lugano darum, sich im besten Fall doch noch Chancen auf den Titel wahren zu können, der FC Winterthur braucht Punkte, um noch von Europa träumen zu dürfen.

  • 0.

    Herzlich willkommen liebe Fussballfans!

    Der FC Lugano empfängt heute den FC Winterthur zur dritten Runde in der Championship Group. Das Spiel auf dem Cornaredo beginnt um 20.30 Uhr.