Streit um Elon Musks Ausbaupläne Abstimmung über Tesla-Erweiterung bei Berlin – Gegner wollen demonstrieren

dpa

16.5.2024 - 06:21

Grünheide: Über Tausend Demonstranten vor dem Tesla-Werk

Grünheide: Über Tausend Demonstranten vor dem Tesla-Werk

STORY: Die Proteste von Umweltaktivisten vor dem Tesla-Werk in Grünheide haben auch am Samstag weiter angehalten. Über eintausend Demonstranten protestierten gegen die geplante Erweiterung der Tesla-Fabrik. Einsatzkräfte der Polizei begleiteten den Demonstrationszug. Laut Angaben der Behörden kam es vereinzelt zu Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften. Zu den mehrtägigen Aktionen haben verschiedene Organisationen aufgerufen. Unter anderem auch die Bürgerinitiative Grünheide. Sie wirft Tesla und der Brandenburger Landesregierung vor, die Interessen der Menschen in der Region nicht genug zu berücksichtigen.

16.05.2024

Der Streit um die Erweiterungspläne der Tesla-Fabrik in Grünheide geht in eine wichtige Phase. Die Gemeindevertreter wollen am Donnerstag über die Pläne abstimmen. Gegner haben Protest angekündigt.

16.5.2024 - 06:21

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Begleitet von Protest stimmt die Gemeinde Grünheide südöstlich von Berlin an diesem Donnerstag über Ausbaupläne des US-Elektroautobauers Tesla ab.
  • Das Unternehmen von Elon Musk will sein Gelände erweitern, um einen Güterbahnhof und Lagerflächen zu bauen.
  • Gegen die Erweiterung des einzigen europäischen Tesla-Werkes regt sich seit Langem teils heftiger Widerstand.

Begleitet von Protest stimmt die Gemeinde Grünheide südöstlich von Berlin an diesem Donnerstag über Ausbaupläne des US-Elektroautobauers Tesla ab. Das Unternehmen von Elon Musk will sein Gelände erweitern, um einen Güterbahnhof und Lagerflächen zu bauen. Die Gemeindevertreter wollen am Donnerstagnachmittag nach einer Beratung über einen Bebauungsplan abstimmen, sagte die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Pamela Eichmann (SPD). Tesla-Gegner forderten die Gemeindevertreter auf, mit Nein zu stimmen.

Gegen die Erweiterung des einzigen europäischen Tesla-Werkes regt sich seit Langem teils heftiger Widerstand. Aktivisten hatten vergangene Woche versucht, das Werksgelände zu stürmen. Seit Februar gibt es zudem ein Protestcamp im Wald am Rande der Autofabrik. Auch am Donnerstag rechnet die Polizei mit Protest. Eine Versammlung sei am Ort der Abstimmung angemeldet, sagte eine Sprecherin der Polizei. Nach Angaben der Veranstalter der Bündnisinitiative «Tesla den Hahn abdrehen» werden 50 Menschen erwartet. 

Tesla-CEO Elon Musk verlässt mit einem seiner Söhne die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. (13. März 2024)
Tesla-CEO Elon Musk verlässt mit einem seiner Söhne die Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. (13. März 2024)
Bild: Keystone/AP Photo/Ebrahim Noroozi

Die Erweiterungspläne von Tesla sind in der Gemeinde mit rund 9200 Einwohnern umstritten. Nach früheren Plänen sollten mehr als 100 Hektar Wald gerodet werden. In einer Befragung der Bürgerinnen und Bürger von Grünheide stimmten im Februar fast zwei Drittel gegen die Erweiterung. Das Votum war nicht bindend, aber ein Signal. Deshalb schlug Bürgermeister Arne Christiani (parteilos) mit einem neuen Entwurf einen Kompromiss vor, nach dem nur noch fast 50 Hektar Wald gerodet werden und 70 Hektar erhalten bleiben. 

Aktivisten warnen vor Umweltgefahren

Sollten die Gemeindevertreter für den Ausbau stimmen, werde es weiteren Protest geben, sagte eine Sprecherin der Initiative «Tesla stoppen» am Dienstag. Ursprünglich war das Protestcamp mit Baumhäusern und Zelten nur bis zum 20. Mai vorgesehen. Die Aktivisten kündigten aber an: «Wir wollen bleiben.» Eine entsprechende Verlängerung über den 20. Mai hinaus sei bereits beantragt worden. Bei einem Votum für den Werksausbau will die Bürgerinitiative Grünheide gemeinsam mit anderen Organisationen dagegen klagen. Ihr Sprecher Steffen Schorcht sagte dem Magazin «Stern»: «Wir werden gegen einen positiven Erweiterungsbeschluss juristisch vorgehen.»

Aktivisten der Initiative «Tesla stoppen» haben in einem Wald nahe dem Werk der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg ein Transparent mit der Aufschrift «Willkommen in der Utopien Giga Factory No Cops, No Nazis, No Elon» aufgehängt. (12. Mai 2024)
Aktivisten der Initiative «Tesla stoppen» haben in einem Wald nahe dem Werk der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg ein Transparent mit der Aufschrift «Willkommen in der Utopien Giga Factory No Cops, No Nazis, No Elon» aufgehängt. (12. Mai 2024)
Bild: Keystone/dpa/Patrick Pleul

Die Aktivisten warnen vor Umweltgefahren der Autofabrik von Firmenchef Musk. Nach den Protesten vergangene Woche mit 76 Strafanzeigen und 23 vorübergehenden Ingewahrsamnahmen rechnet die Polizei am Donnerstag allerdings mit geringeren Teilnehmerzahlen. Man könne zwar nichts ausschliessen, aber man erwarte nicht das Ausmass vom vergangenen Wochenende. Man werde auch keine Polizisten aus anderen Bundesländern hinzuziehen wie am Samstag und Sonntag.

Polizei sichert wegen Protesten das Werksgelände der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. (12. Mai 2024)
Polizei sichert wegen Protesten das Werksgelände der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg. (12. Mai 2024)
Bild: Keystone/dpa/Patrick Pleul

In der Tesla-Fabrik arbeiten inzwischen mehr als 12'000 Menschen. Der weltweit geplante Stellenabbau bei Tesla betrifft auch Hunderte Arbeitsplätze im Werk Grünheide. Das Unternehmen hatte als Ziel stets angegeben, die Produktionskapazität vom aktuellen Etappenziel von 500'000 Autos im Jahr auf eine Million verdoppeln zu wollen. Derzeit sind es hochgerechnet rund 300'000 Autos im Jahr. 

dpa