Artenvielfalt Kanton Obwalden setzt im Melchtal Steinböcke aus

liku, sda

21.5.2024 - 09:15

Der Kanton Obwalden brachte sechs Steinböcke zur Auswilderung ins Melchtal.
Der Kanton Obwalden brachte sechs Steinböcke zur Auswilderung ins Melchtal.
Keystone

Der Kanton Obwalden hat im Melchtal OW zum Erhalt der Artenvielfalt sechs Steinböcke ausgesetzt. Diese sollen die Steinbockkolonie Huetstock-Gadmerfluh genetisch stärken.

21.5.2024 - 09:15

Die Steinböcke stammen aus dem Wildpark Brienz sowie der Kolonie Rothorn-Brienzergrat, wie das Amt für Wald und Landschaft des Kantons Obwalden am Dienstag mitteilt. Für die genetische Vielfalt wurden Tiere ausgewählt, die nicht mit der Kolonie Huetstock-Gadmerfluh verwandt sind.

Laut Kanton besetzt die Kolonie die felsdurchsetzten Partien im Gratbereich zwischen dem Huetstock, Hochstollen, Balmeregghorn und den Wendenstöcken in den Kantonen Obwalden, Nidwalden und Bern. Die Gebiete gehörten teilweise zum eidgenössichen Jagdbanngebiet Huetstock.

Die Kolonie war zwischen 1954 und 1969 gegründet worden. Der Bestand wuchs von anfänglich 17 Tieren auf 80 bis 120 Tiere. Seit 2012 schrumpfte die Population jedoch kontinuierlich. Gemäss Kanton liegt dies am fehlenden Austausch mit anderen Kolonien. Hindernisse wie Siedlungen und Strassen verhindern zudem den Kontakt mit anderen Kolonien, wodurch es zu Inzucht kommen könne.

liku, sda