Highlights im Video YB dreht Spiel gegen St.Gallen und ist so gut wie Meister

Redaktion blue Sport

16.5.2024

YB – St.Gallen 3:1

YB – St.Gallen 3:1

Credit Suisse Super League, 36. Runde, Saison 23/24

16.05.2024

Sechs Punkte Vorsprung und das klar bessere Torverhältnis als Verfolger Lugano: YB ist zwei Spieltage vor Schluss so gut wie Meister, kann die Korken nach dem 3:1-Sieg gegen St.Gallen aber noch nicht knallen lassen.


Nicht wenige der 30’084 Zuschauer kamen am Donnerstagabend in der Erwartung auf eine Meisterfeier ins Wankdorf. Sie sahen – dank der Treffer von Meschack Elia (51. Minute) und Cedric Itten (71./94.) – auch den erhofften Heimsieg gegen St. Gallen. Doch die Korken durften nicht knallen, weil Verfolger Lugano gegen Winterthur ebenfalls gewann (4:2).

Die Meisterfeier fiel an diesem verregneten Abend im Wankdorf also ins Wasser. Doch spannend wird das Titelrennen, das phasenweise einem Schneckenrennen glich, gleichwohl nicht mehr. Die Young Boys gehen nun mit einem Polster von sechs Punkten in die letzten beiden Partien gegen Servette (auswärts) und Winterthur (zuhause) und benötigen dank dem wesentlich besseren Torverhältnis (+38 zu +19) nicht einmal zwingend noch einen Punkt.



Gegen St. Gallen verhinderten die Young Boys nach frühem Rückstand, dass sie nach dem 0:1 gegen Lugano am letzten Wochenende zum ersten Mal seit mehr als sieben Jahren zwei Heimspiele in Folge verloren. Dabei hätte eine Heimniederlage gegen St. Gallen fast schon historische Tragweite gehabt: Es wäre der erste Auswärtssieg der Ostschweizer bei den Young Boys seit dem 3:2 am 20. März 2005 gewesen.

Jovan Milosevic, der in St. Gallens Zweiersturm den verletzten Willem Geubbels vertrat, traf bei seinem zweiten Startelf-Einsatz nach dem temporären Winter-Wechsel vom VfB Stuttgart bereits 161 Sekunden nach dem Anpfiff. Die massgeschneiderte Flanke kam von seinem Sturmpartner Chadrac Akolo.

Die Antwort der Gastgeber liess vor allem deshalb auf sich warten, weil die YB-Akteure im Abschluss die Präzision vermissen liessen und Silvère Ganvoula (7.), Cheikh Niasse (11.) und Jaouen Hadjam (29.) das Tor zunächst ebenso verfehlten wie Kastriot Imeri, einer von vier Neuen in YBs Startformation nach der Niederlage gegen Lugano. Erst nach dem Seitenwechsel münzte YB seine Offensiv-Qualitäten in Form zweier Kopfballtore zum 2:1 und Ittens Konter zum Schlussresultat schliesslich in Tore um. Zudem verhinderte Saidy Janko vor dem dritten Treffer auf der Linie St. Gallens Ausgleich durch Bastien Toma.


Stimmen zum Spiel

Blum: «Leider ist es noch nicht ganz offiziell»

Blum: «Leider ist es noch nicht ganz offiziell»

16.05.2024

Zeidler: «Wir haben die Kontrolle verloren»

Zeidler: «Wir haben die Kontrolle verloren»

16.05.2024


Man of the Match: Cedric Itten (YB)

«Mit seinen zwei Toren biegt Itten nach der Einwechslung das Spiel für YB zurecht, nachdem die Berner bei Halbzeit noch im Rückstand lagen.»

blue Sport Kommentator Beat Signer


Telegramm

Young Boys – St. Gallen 3:1 (0:1)

30'084 Zuschauer. – SR Cibelli. – Tore: 3. Milosevic (Akolo) 0:1. 51. Elia (Amenda) 1:1. 71. Itten (Blum) 2:1. 94. Itten (Ganvoula) 3:1.

Young Boys: Von Ballmoos; Blum (85. Janko), Camara, Amenda, Hadjam; Niasse (56. Lakomy), Lauper; Males (56. Itten), Imeri (85. Mvuka); Ganvoula (96. Lustenberger), Elia.

St. Gallen: Zigi; Zanotti, Diaby (75. Mambimbi), Vallci, Okoroji; Görtler, Quintillà, Witzig (82. Toma); Stevanovic (72. Schmidt); Milosevic (82. Schubert), Akolo (72. Ruiz).

Bemerkungen: Verwarnungen: 34. Görtler, 37. Camara, 50. Zanotti, 78. Hadjam, 79. Blum, 86. Elia, 89. Von Ballmoos.


Video-Ticker

BSC Young Boys

Beendet
3:1
(0:1)

FC St.Gallen

  •  
  • Meschack Elia - 1:1 (51.)
  • Cédric Itten - 2:1 (71.)
  • Cédric Itten - 3:1 (90.+4.)
  • (3.) 0:1 - Jovan Milosevic
  •  
  •  
  •  
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 90.

    Itten mit der Entscheidung

    90. Minute: Itten mit der Entscheidung

    90. Minute: Itten mit der Entscheidung

    16.05.2024

  • 71.

    Itten dreht die Partie für YB

    71. Minute: Itten dreht die Partie für YB

    71. Minute: Itten dreht die Partie für YB

    16.05.2024

  • 51.

    Elia kann für YB ausgleichen

    51. Minute: Elia kann für YB ausgleichen

    51. Minute: Elia kann für YB ausgleichen

    16.05.2024

  • 45.

    Lauper vergibt Top-Chance zum Ausgleich

    45. Minute: Lauper vergibt Top-Chance zum Ausgleich

    45. Minute: Lauper vergibt Top-Chance zum Ausgleich

    16.05.2024

  • 25.

    Milosevic versucht's per Fallrückzieher

    25. Minute: Milosevic versuchts per Fallrückzieher

    25. Minute: Milosevic versuchts per Fallrückzieher

    16.05.2024

  • 3.

    Milosevic bringt St.Gallen früh in Führung

    3. Minute: Milosevic bringt St.Gallen früh in Führung

    3. Minute: Milosevic bringt St.Gallen früh in Führung

    16.05.2024

  • 0.

    YB-Sportchef Von Bergen: «Deshalb haben wir uns für Patrick Rahmen entschieden»

    YB-Sportchef Von Bergen: «Deshalb haben wir uns für Patrick Rahmen entschieden»

    YB-Sportchef Von Bergen: «Deshalb haben wir uns für Patrick Rahmen entschieden»

    Die Young Boys haben ihren neuen Trainer gefunden: Patrick Rahmen übernimmt im Sommer in Bern. YB-Sportchef Steve von Bergen spricht mit blue Sport über den Entscheid.

    16.05.2024

  • 0.

    Die Aufstellungen der beiden Teams

  • 0.

    YB hat den neuen Trainer gefunden

    Am Dienstag gaben die Young Boys bekannt, das Patrick Rahmen neuer Trainer in Bern wird. blue Sport Experte Ciriaco Sforza gratuliert Rahmen und YB gleichermassen zur Übereinkunft ab Sommer 2024.

    Sforza über Rahmens Wechsel zu YB: «Kompliment an beide Seiten»

    Sforza über Rahmens Wechsel zu YB: «Kompliment an beide Seiten»

    blue Sport Experte Ciriaco Sforza gratuliert Patrick Rahmen und den Berner Young Boys gleichermassen zur Übereinkunft ab Sommer 2024.

    14.05.2024

  • 90.+5.

    Spielende

    Und dann ist Schluss im Wankdorf. YB schlägt St. Gallen nach Pausenrückstand. Die Meisterschaft ist aber dank dem 4:2 Sieg des FC Lugano gegen den FC Winterthur noch nicht fix.

  • 90.+5.

    Einwechslung BSC Young Boys

    Für die letzten Sekunden bringt Magnin noch Lustenberger ins Spiel und nimmt dafür Ganvoula runter.

  • 90.+4.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys! 3:1 durch Cedric Itten

    Die Espen werfen in den Schlussminuten alles nach vorne und das Risiko zahlt sich nicht aus. Elia erobert in der eigenen Platzhälfte den Ball und dann geht es blitzschnell. Mit einem weiten Zuspiel in die gegnerische Platzhälfte lanciert er Ganvoula, welcher mit Itten gegen einen St. Galler losziehen kann. An der Strafraumgrenze legt er noch quer auf Itten und der Stürmer versenkt das Leder im oberen rechten Eck.

  • 90.+2.

    Die Ostschweizer setzen nun alles auf eine Karte und suchen voll die Offensive. Das bietet den Hausherren natürlich viel Platz.

  • 90.

    Fünf Minuten gibt Cibelli noch obendrauf.

  • 89.

    Gelbe Karte, David von Ballmoos, BSC Young Boys

    Von Ballmoos ist mit einer Entscheidung von Cibelli überhaupt nicht einverstanden und teilt es ihm lautstark mit. Für den Unparteiischen ist das zu viel des Guten und er verwarnt den YB-Schlussmann.

  • 89.

    Dicke Doppelchance für die St. Galler. Nach einer Hereingabe von rechts rettet der eingewechselte Janko für seinen Keeper auf der Linie gegen den Kopfball von Toma. Dieser kommt daraufhin gleich nochmals zum Abschluss, doch die YB Hintermannschaft blockt diesen Abschlussversuch.

  • 88.

    Gleich zwei Tore innert kurzer Zeit im Tessin. Es steht im Cornaredo inzwischen 4:2.

  • 87.

    Gelbe Karte, Meschack Elia, BSC Young Boys

    Elia holt im linken Halbfeld Ruiz von den Beinen und kassiert dafür auch noch den gelben Karton.

  • 85.

    Doppelwechsel BSC Young Boys

    Auch Magnin nutzt die Möglichkeit und bringt zwei frische Kräfte. Mvuka und Janko ersetzen für die Schlussminuten Blum und Imeri.

  • 82.

    Doppelwechsel FC St. Gallen

    Gleich nach dieser Aktion hat Witzig aber Feierabend. Er wird durch Toma ersetzt. Auch Milošević geht runter und wird für die Schlussminuten durch Schubert ersetzt.

  • 82.

    Die Gäste kommen nochmals. Mambimbi spielt einen klasse Steilpass auf Witzig. Dieser zieht mit dem Ball in den Strafraum und zieht dann aus halbrechter Position ab. Der 23-jährige Mittelfeldspieler jagt die Kugel aber knapp über den Kasten.

  • 81.

    Wieder sorgt ein Berner Corner für Torgefahr. Itten taucht bei einer Hereingabe von links im Sechzehner auf, wird aber noch entscheidend am Abschluss gehindert.

  • 78.

    Gelbe Karte, Jaouen Hadjam, BSC Young Boys

    Die nächste gelbe Karte ist fällig. Dieses mal trifft es Hadjam für ein überhartes Einsteigen gegen Quintillà.

  • 76.

    Itten geht der Ostschweizer Abwehr erneut vergessen und kommt wieder zum Kopfball. Dieses Mal bringt der Stürmer aber zu wenig Druck hinter den Ball und so kann Zigi das Leder festhalten.

  • 75.

    Einwechslung FC St. Gallen

    Für Diaby geht es nach diesem harten Zusammenstoss tatsächlich nicht weiter. Der Innenverteidiger wird für die Schlussviertelstunde durch Mambimbi ersetzt.

  • 73.

    Die Espen erspielen sich gleich nach dem Gegentor einen Eckball. Quintillà bringt das Leder zur Mitte und dort rauschen Ganvoula und Diaby mit den Köpfen ineinander. Beide bleiben liegen und brauchen Pflege.

  • 72.

    Einwechslung FC St. Gallen

    Zeidler wechselt gleich nach dem zweiten Gegentreffer doppelt. Er bringt Schmidt und Ruiz für Akolo und Stevanovic.

  • 71.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys! 2:1 durch Cedric Itten

    Den 12. Eckball der Partie nutzen die Hauptstädter für einen Treffer. Lewin Blum zirkelt den Corner perfekt auf den Fünfmeterraum, wo die St. Galler Hintermannschaft den eingewechselten Cedric Itten völlig aus den Augen verliert. So kann Itten mutterseelenalleine hochsteigen und zur YB-Führung einnicken.

  • 69.

    Cibelli drückt bei Görtler für einmal beide Augen zu. Der bereits verwarnte St. Gallen Captain bringt Hadjam mit einem Foul zu Fall, welches auch schon mit Gelb geahndet worden ist.

  • 68.

    Nächster Abschlussversuch der Hausherren. Lakomy zieht aus rund 20 Metern ab, doch ein St. Galler Bein ist dazwischen und blockt den Schuss.

  • 66.

    Die Espen werden je länger je mehr an die eigene Strafraumgrenze zurückgedrückt. Es fehlt den Gästen derweil an Entlastung.

  • 65.

    Lugano erhöht durch Steffen auf 3:1. Es scheint, als würde die YB-Meistersause noch nicht heute Abend steigen.

  • 63.

    Dann setzen die Gäste mal wieder ein Lebenszeichen. Witzig lässt mit einer starken Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und zieht dann aus zentraler Position ab. Der Ball kommt aber zu zentral und stellt von Ballmoos deshalb vor keine grösseren Probleme.

  • 62.

    Die Ostschweizer verlieren im Aufbauspiel den Ball und die Berner schalten schnell um. Hadjam spielt im Zentrum optimal Itten frei, doch dem eingewechselten Stürmer verspringt der Ball.

  • 60.

    Erneut haben die Espen Mühe, um sich nach einer Standardsituation zu befreien und prompt kommt YB in Form eines Kopfballes von Ganvoula zu einer Kopfballmöglichkeit. Zigi bleibt Herr der Lage und krallt sich das Leder, doch in dem Moment unterbricht Cibelli die Partie - die YB-Aktion startete aus einer Abseitsposition.

  • 58.

    Vallci holt im linken Halbfeld einen nächsten St. Galler Freistoss heraus, doch die Quintillà-Hereingabe wird durch die Berner Hintermannschaft geklärt.

  • 57.

    Es ist auffällig. Immer wieder haben die Gäste Mühe, um die YB-Eckbälle zu klären und erst in einem zweiten Versuch kriegen sie das Leder aus der Gefahrenzone.

  • 56.

    Doppelwechsel BSC Young Boys

    Magnin bringt mit einem Doppelwechsel zum ersten Mal frische Kräfte. Itten und Lakomy ersetzen Niasse und Males.

  • 55.

    Die Gastgeber powern gleich weiter und wollen nun den Führungstreffer. Von links bringt Elia den Ball zur Mitte, doch seine Flanke wird mehr zu einem Schuss und bringt beinahe noch Zigi in Bedrängnis. Schliesslich fliegt die Kugel aber am Tor vorbei.

  • 53.

    Damit wird YB für seinen grossen Aufwand belohnt und sogleich sind auch die Zuschauer wieder voll dabei. Das Wankdorf hat wieder Lust auf eine Meisterfeier!

  • 51.

    Toooooooooor für den BSC Young Boys! 1:1 durch Meschack Elia

    Nach einem Eckball bleiben die Hausherren in Ballbesitz. Schliesslich ist es Amenda, der das Leder von rechts nochmals in den Sechzehner schlägt. Dort kann sich Elia zwischen Diaby und Okoroji lösen und dann völlig unbedrängt zum 1:1 einnicken.

  • 51.

    Gelbe Karte, Mattia Zanotti, FC St. Gallen

    Zanotti unterbindet einen Konter von YB, indem er Imeri zurückhält. Folgerichtig sieht er dafür Gelb.

  • 50.

    Stevanović kommt zentral im Sechzehner an den Ball und der offensive Mittelfeldspieler zieht aus der Drehung ab. Dabei trifft der St. Galler den Ball nicht wunschgemäss und so kullert der Ball links am Tor vorbei.

  • 49.

    Wir haben eine nächste Meldung aus dem Tessin. Bislimi bringt seine Farben zum ersten Mal am heutigen Abend in Führung.

  • 47.

    Milošević geht links gegen Amenda ins Dribbling und tunnelt den Berner Innenverteidiger. Danach legt sich der Serbe aber den Ball zu weit vor und so kann Amenda doch noch klären.

  • 46.

    Beginn der 2. Halbzeit

    Dieselben 22 Akteure sind zurück auf dem Platz. Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.

  • 45.+2.

    Ende der 1. Halbzeit

    Und dann sind die ersten 45 Minuten rum und Cibelli bittet zum Pausentee. Stand jetzt wäre die YB-Meisterparty verschoben.

  • 45.+1.

    Lauper lässt die nächste Grosschance liegen! Ganvoula leitet einen Ball sehenswert nach aussen, wo Blum schliesslich optimal Lauper freispielen kann. Der 27-jährige Mittelfeldspieler kommt völlig frei im Sechzehner zum Abschluss, jagt aber die Kugel aus bester Position rechts am Tor vorbei.

  • 45.

    Zwei Minuten werden noch nachgespielt.

  • 44.

    In Lugano liegt der Ball ein zweites Mal im Netz - Sabbatini trifft kurz vor der Pause per Kopf zum Ausgleich für die Tessiner.

  • 43.

    Niasse bleibt nach einem harten Einsteigen von Stevanović am Boden liegen. Glück für den St. Galler, dass Cibelli dieses Foul nicht gesehen hat, ansonsten wäre er nun wohl verwarnt.

  • 42.

    YB zeigt eine sehr beherzte erste Halbzeit und betreibt viel Aufwand, doch der Ertrag der Hauptstädter bleibt bis anhin sehr überschaubar. Die Gäste aus der Ostschweiz verteidigen bisher äusserst diszipliniert.

  • 41.

    Blum schlägt die nächste YB-Ecke zur Mitte, doch wieder kommt Zigi vor den grossgewachsenen Bernern an den Ball und kann befreien.

  • 39.

    Dann muss das Spiel kurz unterbrochen werden, denn Jordi Quintillà wurde unglücklich im Gesicht getroffen. Für den Spanier geht es aber nach einer kurzen Pflege weiter.

  • 37.

    Gelbe Karte, Mohamed Ali Camara, BSC Young Boys

    Nachträglich zückt Cibelli für das harte Einsteigen von Camara noch die gelbe Karte.

  • 36.

    Die St. Galler können schnell umschalten und in einer Überzahlsituation losziehen. An der Mittellinie will Camara, den Gegenstoss unterbinden, doch die Espen bleiben trotz des harten Einsteigens des YB-Abwehrchefs in Ballbesitz. Die St. Galler können den Angriff schliesslich zu Ende spielen, doch der Abschluss von Zanotti landet nur im Aussennetz.

  • 35.

    Males kommt zentral vor dem Sechzehner an den Ball und sucht trotz viel Verkehr mit einem Schlenzer den direkten Abschluss. Der Ball kommt durch, doch Zigi ist auf dem Posten und kann die Kugel festhalten.

  • 34.

    Males bringt den darauffolgenden Freistoss ins Zentrum, wo die St. Galler nur mit Ach und Krach den Ball nach einigen Prellbällen klären können.

  • 33.

    Gelbe Karte, Lukas Görtler, FC St. Gallen

    Görtler holt im linken Halbfeld Imeri mit einem harten Tackling von hinten von den Beinen und kassiert dafür die erste Verwarnung am heutigen Abend.

  • 31.

    Imeri lässt die bisher beste YB-Chance ungenutzt. Diaby kann zuvor eine Blum-Hereingabe nur ungenügend klären und so landet der Ball links im Strafraum genau bei Imeri. Dieser sucht, trotz des eher spitzen Winkels, auf eigene Faust ab, doch der Ball zischt knapp rechts am Pfosten vorbei.

  • 29.

    YB mit einem nächsten Eckball, welcher Zigi nur bis an die Strafraumgrenze, genau in die Füsse von Hadjam, abwehren kann. Der Algerier fasst sich ein Herz und zieht per Volley direkt ab, doch der Ball fliegt klar am Tor vorbei.

  • 28.

    Nun kommt eine Meldung aus dem Tessin: Winterthur geht durch Turkes mit 0:1 in Führung.

  • 27.

    Hadjam schaltet sich links in die Offensive ein und geht gleich gegen mehrere St. Galler ins Dribbling. Im Sechzehner verliert der Aussenverteidiger dann aber das Gleichgewicht und so auch den Ball.

  • 25.

    Einmal mehr tritt Quintillà den Ball zur Mitte, wo von Ballmoos den Ball nur unsauber wegfausten kann. So landet das Leder in den Füssen von Milošević. Der Torschütze zum 0:1 nimmt den Ball selber hoch und zieht mittels Fallrückzieher ab. Der Ball zischt aber gut einen Meter am Kasten vorbei. Dennoch eine tolle Aktion des St. Galler Stürmers.

  • 24.

    Akolo nimmt es auf der rechten Seite im Strafraum mit zwei Gegenspielern auf und holt den nächsten Corner für seine Farben hinaus.

  • 23.

    Die Berner bleiben nach einem Ballverlust in der Offensive aufsässig und können das Leder prompt zurückgewinnen. Über Imeri kommt der Ball dann in den Sechzehner auf Ganvoula, doch der Kongolese verdribbelt sich in der gefährlichen Zone selber.

  • 22.

    Görtler erobert in der eigenen Platzhälfte mit einem tollen Tackling der Ball, woraufhin die Gäste mit einer tollen Kombination bis an die Strafraumgrenze kommen. Die Hereingabe von links von Okoroji findet aber schliesslich keinen Abnehmer.

  • 19.

    Wieder kommen die Hausherren über die linke Seite, wo Elia einen nächsten YB-Corner herausholen kann. Blum zirkelt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Ganvoula die Kugel nochmals heiss macht. Zigi ist jedoch zur Stelle und pflückt den Ball aus der Luft. Ein Tor hätte aber sowieso nicht gezählt, denn die Hereingabe von Blum war für kurze Zeit im Toraus.

  • 17.

    Görtler trifft Males im rechten Halbfeld am Fuss, wodurch YB zu einer guten Standardsituation kommt. Imeri bringt daraufhin das Leder zur Mitte, doch die St. Galler Hintermannschaft kriegt den Ball im Verbund geklärt.

  • 16.

    Wieder schalten die Hausherren nach einem Ballgewinn schnell um und suchen die Tiefe. Dieses Mal wird Elia lanciert, doch Diaby ist auf dem Posten und kann dem Stürmer das Leder vom Fuss spitzeln.

  • 14.

    Blum treibt die Kugel von links bis vor den Sechzehner, doch dort wird er von Witzig und Quintillà gedoppelt und es gibt kein Durchkommen für den Berner Aussenverteidiger.

  • 13.

    Durch den strömenden Regen wird der Ball auf dem Kunstrasen natürlich noch schneller, was wohl schnelle Umschaltmomente und auch Distanzschüsse vermehren wird.

  • 11.

    Die Young Boys sind trotz des frühen Rückstands die spielbestimmende Mannschaft und suchen weiter den Weg auf das gegnerische Tor. Dort kommt Niasse nach einer YB-Ecke zu einem Distanzschuss, doch die Kugel fliegt über den Kasten von Zigi.

  • 9.

    Dann geht es wieder auf die Gegenseite, wo die Espen einen Eckball herausholen können. Quintillà tritt den Corner zur Mitte und findet den Kopf von Diaby. Der Innenverteidiger kann den Ball aber nicht entscheidend drücken und so ist das Leder sichere Beute für von Ballmoos.

  • 7.

    Nach einer Hadjam-Balleroberung schalten die Berner schnell um und holen einen Einwurf in der gegnerischen Platzhälfte heraus. Auch diesen führt YB schnell aus, woraufhin Imeri im Sechzehner Ganvoula bedient, doch der Stürmer köpft das Leder am Tor vorbei.

  • 6.

    YB sucht nach diesem Kaltstart die direkte Antwort, doch bei diesem Vorstoss steht der aufgerückte Camara beim Zuspiel von Blum im Abseits.

  • 3.

    Toooooooooor für den FC St. Gallen! 0:1 durch Jovan Milošević

    Was für ein Start für die Ostschweizer! Zanotti schaltet sich rechts in die Offensive ein, dreht im rechten Halbfeld aber nochmals ab und legt zurück auf Akolo. Dieser nimmt den Ball einmal an und schlägt daraufhin eine Musterflanke in den Sechzehner. Dort enteilt Milošević Camara und versenkt die Kugel zur frühen St. Galler Führung.

  • 1.

    YB übernimmt sogleich das Spieldiktat und spielt nach vorne. Zuerst sucht Imeri an der Strafraumgrenze die Lücke für einen Schuss, wird dann aber im entscheidenden Moment gestört. Die Hausherren bleiben allerdings in Ballbesitz und auf der linken Seite geht Hadjam ins Eins gegen Eins gegen Zanotti, zieht dort aber den Kürzeren.

  • 1.

    Spielbeginn

    Die Partie läuft - Luca Cibelli gibt das Spiel im Wankdorf, unter einer elektrisierenden Kulisse und in strömendem Regen, frei. Gleichzeitig läuft in Lugano das Fernduell zwischen den Bianconeri gegen den FC Winterthur und wir werden laufend einen Blick ins Tessin werfen.

  • 0.

    Verabschiedung

    Damit sind wir am Ende unserer Berichterstattung angelangt. Ich bedanke mich herzlich fürs Mitfiebern und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

  • 0.

    Ausblick

    Beide Teams stehen am Pfingstmontag wieder auf dem Platz. YB gastiert um 18:00 bei Servette und St. Gallen läuft zeitgleich auf der Schützenwiese beim FC Winterthur auf.

  • 0.

    Fazit 2. Halbzeit

    YB powerte auch zu Beginn des zweiten Durchgangs weiter und suchte mit grossem Aufwand den Ausgleich. In der 51. Minute belohnten sich die Berner in der Person von Meschack Elia mit dem verdienten 1:1. Zuvor klärten die Gäste einen Corner ungenügend und so blieben die Hausherren dran. Amenda war es schliesslich, der den Ball von rechts zur Mitte schlug und im Zentrum nickte Elia völlig alleinstehend ein. Danach verloren die Gäste aus der Ostschweiz den Zugriff auf das Spiel komplett und die Hauptstädter konnten nach Belieben kombinieren und Chancen kreieren. In der 71. Minute und mit dem 12. Eckball ging die Magnin-Truppe dann zum ersten Mal am heutigen Abend in Führung. Blum zirkelte das Leder genau auf den Fünfmeterraum, wo Itten mutterseelenalleine per Kopf zum 2:1 einnetzen konnte. Die Kuh war damit vom Eis und die Messe war gelesen. Kurz nach der Berner Führung krachten Diaby und Ganvoula im vollen Lauf unschön mit den Köpfen zusammen. Der YB-Knipser konnte mit einer Beule weiterspielen, für Diaby hingegen war nach diesem Zwischenfall Feierabend. Für den Schlusspunkt war dann erneut Cedric Itten verantwortlich, denn er stellte in der 95. Minute, nach einem mustergültigen Konter, noch auf 3:1. Lugano schlägt derweil im Fernduell den FC Winterthur mit 4:2 und verhindert so die verfrühte Berner Meistersause. Rein Rechnerisch könnten die Tessiner noch an den Bernern vorbeiziehen, doch in der Realität ist den Bernern der 17. Meistertitel wohl nicht mehr zu nehmen.

  • 0.

    Fazit 1. Halbzeit

    Kalt Geduscht wurden die Berner in der Startphase nicht nur durch die grauen Regenwolken über dem Wankdorf, sondern vor allem durch Traumstart der St. Galler. Keine drei Minuten waren gespielt, da netzte Milošević, nach einer mustergültigen Flanke von Akolo, zur frühen St. Galler Führung ein. Nach diesen misslungenen Startminuten waren die Berner bemüht, das Spieldiktat zu übernehmen und die prompte Antwort zu liefern. Doch trotz des grossen Aufwands, blieb der Ertrag vorerst aus. Mit gezielten und schnellen Gegenstössen blieben die Gäste die gefährlichere Mannschaft. In der 25. Spielminute jagte Milošević, nach einer Quintillà-Ecke das Leder per Fallrückzieher knapp am Tor vorbei. Die erste dicke YB-Chance hatte Imeri in der 31. Minute. Der gebürtige Genfer kam nach einer ungenügenden Abwehr von Diaby halbrechts im Sechzehner zum Abschluss, verzog allerdings und so zischte das Leder rechts am Kasten vorbei. Rund fünf Minuten später, brauchte es dann aber den St. Galler Schlussmann. Bei einem Schlenzer von Males blieb der Ghanaer aber Herr der Lage und konnte den Ball parieren. Kurz vor dem Pausentee hatte dann auch noch Lauper den Ausgleich auf dem Fuss, doch der Mittelfeldspieler verfehlte aus bester Position sein Ziel. Mit dem aktuellen Spielstand wäre die YB-Meisterparty verschoben. Wir dürfen gespannt sein, ob die Hauptstädter nochmals zurückkommen können.

  • 0.

    Gleich geht's los

    Das Warm Up ist beendet und im Wankdorf ist alles angerichtet. In wenigen Minuten geht's los!

  • 0.

    Schiedsrichter

    Geleitet wird die Partie von Luca Cibelli, der heute zu seinem 19. Einsatz in der laufenden Super League-Saison kommt. Assistiert wird Cibelli von Vital Jobin und Christophe Loureiro. Der vierte offzielle ist Johannes von Mandach. In Volketswil behält Alessandro Dudic die Geschehnisse als VAR im Auge.

  • 0.

    Aufstellung FC St. Gallen

    Bei den Ostschweizern lässt Cheftrainer Peter Zeidler sein Team im gewohnten 4-3-1-2 System auflaufen. Der Deutsche nimmt zudem drei personelle Änderungen vor. In der Abwehrkette starten Diaby und Okoroji für Stanic und Schmidt. In der Sturmspitze ersetzt Milošević Geubbels.

  • 0.

    Aufstellung BSC Young Boys

    Im Vergleich zur 0:1 Niederlage am Wochenende ändert Joël Magnin seine Startformation auf vier Positionen. Auf der rechten Aussenverteidigerposition startet Blum für Janko. Im offensiven Mittelfeld werden Lakomy und Colley durch Males und Imeri ersetzt. In der Sturmspitze setzt Magnin heute Abend auf Ganvoula statt auf Itten. Zudem ändert der Neuenburger sein Spielsystem auf ein 4-4-2 mit Raute.

  • 0.

    Joël Monteiro

    Wie Blick heute Vormittag schreibt, wird Joël Monteiro am 10. Juni seinen Schweizer Pass erhalten und somit morgen bei der Bekanntgabe des EM-Kader der Schweizer Nationalmannschaft durch Murat Yakin zumindest in den vorläufigen Kader aufgeboten. Aktuell fehlt YB der grossgewachsene Stürmer noch wegen einer Bänderverletzung, doch bereits am letzten Spieltag gegen Winterthur sollte Monteiro wieder fit sein.

  • 0.

    Leonidas Stergiou

    Der 1,81 m grosse Innenverteidiger befindet sich seit dem Sommer auf Leihbasis beim VFB Stuttgart. Die Schwaben haben nun beschlossen, die Kaufoption in der Höhe von 2 Millionen zu ziehen und Stergiou somit fest zu verpflichten. Der gebürtige St. Galler unterschreibt beim VFB einen Vertrag bis 2028.

  • 0.

    Neuer YB-Coach

    Am Dienstag wurde offiziell, was die Spatzen schon lange von den Dächern pfiffen. Patrick Rahmen verlässt per Ende Saison den FC Winterthur und wird neuer Cheftrainer beim BSC YB. Der Basler erhält bei den Hauptstädtern einen Vertrag bis Sommer 2026. "Er hat uns bei den Gesprächen sehr überzeugt. Seine Sichtweise auf den Fussball deckt sich mit unseren Vorstellungen, wie wir mit YB spielen wollen", schwärmt YB-Sportchef Steve von Bergen zur Verpflichtung des neuen Cheftrainers.

  • 0.

    Direktduelle

    Die Statistik der bisherigen Saisonduellen ist sehr ausgeglichen. So siegte St. Gallen im ersten Aufeinandertreffen im frühen Herbst zu Hause knapp mit 2:1, ehe YB im Dezember zu Hause mit einem 3:0 zurückschlagen konnte. Das bisher letzte Duell endete Anfangs April im Kybunpark 2:2 Unentschieden.

  • 0.

    Formstand FC St. Gallen

    Seit nun sieben Spielen (drei Siege und vier Unentschieden) sind die Ostschweizer ungeschlagen und stellen damit die formstärkste Mannschaft der Championship Group. Auch den Espen ist der Auftakt in die letzten fünf Spiele geglückt. So besiegte man zum Auftakt auswärts den FC Lugano, dank dem goldenen Treffer von Christian Witzig, mit 0:1. Auch am letzten Wochenende zeigte die Zeidler-Elf einen beherzten Auftritt und hätte sich zu Hause gegen Servette durchaus mehr als einen Punkt verdient gehabt. Nach dem gestrigen Sieg der Zürcher liegt der Druck nun auf den St. Gallern, um aus Ostschweizer Sicht wieder etwas Abstand auf den fünften Platz zu schaffen.

  • 0.

    Formstand BSC Young Boys

    Die Hauptstädter starteten erfolgreich in die Championship Group und konnten zum ersten Mal in dieser Spielzeit beim FCZ drei Punkte entführen. Danke diesem Vollerfolg wäre dann der Meistertitel theoretisch bereits letzte Woche möglich gewesen, doch die Magnin-Équipe musste sich zu Hause im Wankdorf ihrem ersten Verfolger aus dem Tessin mit 0:1 geschlagen geben. Trotz einem klaren Chancenplus (Schussstatistik 19:5 zu Gunsten von YB) brachten die treffsicheren Hauptstädter für einmal kein Tor zu Stande. Um heute zumindest eine Hand am Meisterpokal zu haben, muss die YB-Offensive wieder zum Tore schiessen zurückfinden.

  • 0.

    Ausgangslage

    Die grosse Frage des heutigen Abends ist: Kürt sich YB heute zum 17. Mal zum Schweizer Meister? Eins ist klar, mit einem Sieg gegen die Espen hätte man eine Hand bereits am Meisterpokal. Bei drei verbleibenden Spielen und sechs Punkten Vorsprung auf Lugano ist der Titel aber heute aus eigener Kraft noch nicht zu erreichen. Parallel messen sich die Tessiner mit dem FC Winterthur. Sollten die Bianconeri ihre Partie verlieren und YB punktet gleichzeitig, dann stünden die Berner bereits heute Abend als Meister fest. Bereits gestern Abend verabschiedete sich Servette nach einer 1:2 Niederlage beim FCZ endgültig aus dem Meisterrennen. Dieser Vollerfolg der Stadtzürcher dürfte auch beim FCSG nicht unbemerkt geblieben sein, denn die Zürcher haben nun wie die St. Galler 54 Zähler auf dem Konto und melden damit nochmals ihr Interesse am vierten Tabellenplatz an.

  • 0.

    Begrüssung

    Guten Abend und herzlich willkommen zum 36. Spieltag der Credit Suisse Super League. Um 20:30 Uhr empfangen die Berner Young Boys den FC St. Gallen. Holt sich YB drei Spieltage vor Schluss im Fernduell den Meistertitel? Finden Sie es gemeinsam mit uns im Liveticker heraus.