Erste Pleite im sechsten WM-Spiel Die Schweiz unterliegt Titelverteidiger Kanada nach hartem Kampf

Redaktion blue Sport

19.5.2024

Die Schweizer Nati und Kanada schenken sich im WM-Gruppenspiel in Prag nichts.
Die Schweizer Nati und Kanada schenken sich im WM-Gruppenspiel in Prag nichts.
Bild: Keystone

Die Schweizer erleiden an der WM in Tschechien im sechsten Spiel die erste Niederlage. Das Team von Trainer Patrick Fischer unterliegt in Prag dem weiterhin ungeschlagenen Titelverteidiger Kanada 2:3.

Redaktion blue Sport

19.5.2024

Es war Zunder drin im Spiel, in dem zahlreiche Schweizer Fans für eine elektrisierende Atmosphäre sorgten. Kein Wunder, war doch die Ausgangslage so, dass der Sieger dieser Partie nach 60 Minuten den Viertelfinal in Prag bestreitet, also nicht nach Ostrava dislozieren muss. Besonders hoch kochten die Emotionen in der 27. Minute, als Kevin Fiala auf offenem Eis mit dem Knie das Knie von Dylan Cozens traf, was zu diversen Rangeleien führte.

Fialas Ausschluss

Die Schiedsrichter sahen sich die Szene auf Video an und schickten Fiala unter die Dusche. Weil der Kanadier Kaiden Guhle, der sich für die Aktion rächte, lediglich für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wurde, konnten die Nordamerikaner während drei Minuten Powerplay spielen. Dabei glich zunächst ausgerechnet Cozens zum 2:2 (29.) aus, ehe Nick Paul 113 Sekunden später den Titelverteidiger zum zweiten Mal in diesem Spiel in Führung brachte. Schon das 1:0 hatte Cozens in der 2. Minute in Überzahl erzielt. Das Boxplay der Schweizer funktioniert an diesem Turnier bisher nicht wie gewünscht, sie haben nun bereits sieben Gegentreffer in Unterzahl zugelassen.

Dass die Schweizer in dieser Phase erneut in Rückstand gerieten, war mehr als ärgerlich. Denn nach dem 2:2 holte Calvin Thürkauf (30.) einen Penalty heraus, den Sven Andrighetto nicht verwertete. Und vor dem 2:3 gelang es Verteidiger Jonas Siegenthaler trotz guter Gelegenheit nicht, den Puck aus der Zone zu befreien.

Noch gegen Finnland

Vor der unnötigen Aktion war Fiala noch positiv aufgefallen, schoss er doch in der 12. Minute mit seinem vierten Tor an dieser WM in Überzahl das 1:1. Es war der zehnte Powerplay-Treffer der Schweizer im Turnier. Die Vorarbeit leisteten Nico Hischier und Roman Josi mit ihren Skorerpunkten zehn respektive elf.

Die Schweizer begannen nervös, fingen sich jedoch rasch und hielten körperlich gut dagegen. Jedenfalls ging das 2:1, für das Romain Loeffel in der 26. Minute mit einem Schuss von der blauen Linie verantwortlich zeichnete, in Ordnung. Doch rächt es sich halt gegen ein Team wie Kanada, wenn man eine Dummheit wie Fiala begeht. Die vorangegangenen zwei Duelle gegen die Nordamerikaner hatten die Schweizer gewonnen.

Der letzte Vorrundengegner ist am Dienstagabend Olympiasieger Finnland. Die Ausgangslage ist Folgende: Holen die Schweizer einen Punkt mehr wie zuvor Gastgeber Tschechien gegen Kanada, beenden sie die Gruppe A im 2. Rang, sonst auf dem 3. Platz.

Telegramm

Schweiz – Kanada 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)

Prag. – 17'303 Zuschauer. – SR Heikkinen/Hribik (FIN/CZE), Briganti/Nikulainen (USA/FIN). – Tore: 2. Cozens (Tavares, Mangiapane/Ausschluss Marti) 0:1. 12. Fiala (Hischier, Josi/Ausschluss Oleksiak) 1:1. 26. Loeffel (Thürkauf, Fora) 2:1. 29. Cozens (Mangiapane, Tavares/Ausschluss Fiala) 2:2. 31. Paul (Mangiapane, Cozens/Ausschluss Fiala) 2:3. – Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Fiala) plus Spieldauer (Fiala) gegen die Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Kanada.

Schweiz: Genoni; Glauser, Josi; Kukan, Siegenthaler; Loeffel, Marti; Fora; Bertschy, Thürkauf, Scherwey; Niederreiter, Hischier, Fiala; Kuraschew, Jäger, Andrighetto; Simion, Senteler, Herzog; Ambühl.

Kanada: Binnington; Parayko, Power; Severson, Guhle; Oleksiak, Zellweger; Mercer, McBain, Tanev; Dubois, Tavares, Hagel; Bedard, Paul, McCann; Mangiapane, Cozens, Bunting; Guenther.

Bemerkungen: Schweiz ohne Haas (angeschlagen), Berra, Jung (beide überzählig) und Schmid (Ersatzgoalie). – 30. Andrighetto scheitert mit Penalty an Binnington. – Schüsse: Schweiz 22 (9-7-6); Kanada 23 (6-11-6). – Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/5; Kanada 3/5.


Der Live-Ticker zur Nachlese

  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 60. Minute

    Das Spiel ist aus: Kanada besiegt die Schweiz knapp

  • 60. Minute

    Die Schweiz sucht ohne Goalie den Ausgleich

    Die Schweiz wirft noch einmal alles nach vorne, Genoni hat seinen Kasten verlassen und Coach Fischer sein Time-Out genommen. Gelingt der späte Ausgleich?

  • 57. Minute

    Die Schweiz übersteht die Unterzahl schadlos

    Kanada gelingt kein weiterer Powerplay-Treffer. Gut drei Minuten bleiben dem Team von Patrick Fischer, um hier noch den Ausgleich zu erzielen.

  • 55. Minute

    Die Schweiz verpasst den Ausgleich – und jetzt muss Simion raus

    Wieder klappt es nicht mit dem Schweizer Ausgleich in Überzahl. Kurz darauf muss Simion wegen Beinstellens auf die Strafbank. Sorgt Kanada für die Vorentscheidung?

  • 52. Minute

    Die Schweiz tut sich schwer – doch die nächste Powerplay-Gelegenheit kommt

    Ohne Fiala fehlt der Schweizer Offensive zumindest in den letzten Minuten etwas die Durchschlagskraft. Dann weiss sich Kanadas Severson aber nur mit einem Foul zu helfen und gewährt der Schweiz damit das nächste Powerplay.

  • 47. Minute

    Dritte Strafe gegen Oleksiak – doch die Schweiz kann nicht reüssieren

    Bereits zum dritten Mal am heutigen Abend muss Kanadas Jamie Oleksiak auf die Strafbank, diesmal wegen einer Behinderung. Die grosse Chance für die Nati, die Partie wieder auszugleichen. Für einmal können Josi und Co. aber nicht reüssieren.

  • 44. Minute

    Genoni an der Maske getroffen

    Genoni pariert einen Slapshot aus kürzester Distanz mit seiner Maske. Nach einem kurzen Unterbruch kann er aber weitermachen.

  • 41. Minute

    Das letzte Drittel läuft

    Kann die Nati die erste Niederlage des Turniers noch abwenden?

  • 40. Minute

    Schrecksekunde für Genoni – dann ist das Drittel vorbei

    Sekunden vor der Pause muss der Schweizer Torhüter noch einmal eingreifen und gibt die Scheibe anschliessend frei. Weil Glauser aber nicht damit rechnet, wird das beinahe von Power bestraft. Doch der Kanadier schiesst aus spitzen Winkel am leeren Tor vorbei. Das Mitteldrittel ist Geschichte.

  • 40. Minute

    Paul folgt Kukan auf die Strafbank

    Erst bahnt sich für die Schweiz die nächste Unterzahl-Situation an. Kukan wird wegen Beinstellens für zwei Minuten rausgeschickt. Bevor Kanada sein Powerplay aber aufziehen kann, hält Paul Gegenspieler Bertschy regelwidrig zurück und muss ebenfalls raus.

  • 35. Minute

    Starke und wichtige Aktion von Siegenthaler

    Die Schweiz läuft in einen Gegenstoss der Kanadier. Siegenthaler aber passt auf, bringt im richtigen Moment seinen Stock dazwischen und klärt die gefährliche Situation.

  • 32. Minute

    Genoni bewahrt die Nati vor Zwei-Tore-Rückstand

    Im dümmsten Moment rutscht Glauser an der blauen Linie weg und McBain kann allein aufs Tor losziehen. Genoni lässt sich aber nicht zwischen den Beinenüberlisten und pariert.

  • 31. Minute

    Auch Paul trifft – Kanada dreht Spiel in Überzahl

    Die Strafe gegen Fiala ist noch nicht abgelaufen, da schlägt es noch einmal hinter Genoni ein. Nick Paul heisst der Torschütze, Kanada legt wieder vor. 

  • 29. Minute

    Andrighetto verschiesst Penalty

    In Unterzahlt spekuliert Thürkauf goldrichtig, fängt einen Pass ab und wird auf dem Weg zum Tor regelwidrig gestoppt. Den fälligen Penalty kann Sven Andrighetto aber nicht zur neuerlichen Führung verwerten.

  • 29. Minute

    Cozens markiert Doppelpack – Kanada gleicht in Überzahl aus

    Aus den ausgesprochenen Strafe resultiert eine dreiminütige Überzahl für Kanada. Und der Weltmeister nutzt diese eiskalt aus. Wieder ist es Cozens, der Leonardo Genoni bezwingen kann und die Partie wieder ausgleicht. Den Kanadiern bleiben aber noch mehr als zwei Minuten Powerplay.

  • 27. Minute

    Kevin Fiala muss nach Check gegen Knie unter die Dusche

    Fiala erwischt seinen Gegenspieler auf offenem Eis am Knie und bringt die Kanadier auf die Palme. Guhle revanchiert sich mit einem Crosscheck. Die Schiedsrichter schauen sich beide Situationen nochmals an. Fiala wird mit einer 5 Minuten Strafe plus Spieldauer bestraft, Guhle muss für 2 Minuten raus.

  • 26. Minute

    Tooor für die Schweiz! Loeffel trifft zur Führung

    Die Schweiz hat die Partie gedreht! Thürkauf findet mit seinem Rückpass an die blaue Linie Romain Loeffel, der direkt abzieht und zur 2:1-Führung trifft.

  • 22. Minute

    Gute Chance für Hischier – nächstes Powerplay für die Schweiz

    Kurz nachdem Hischier aus kürzester Distanz an Kanada-Hüter Binnington scheitert, muss Oleksiak wegen Spielverzögerungs auf die Strafbank. Im zweiten Powerplay des Abends bleibt die Nati aber ohne Treffer.

  • 21. Minute

    Weiter geht es – wie kommt die Schweiz aus der Garderobe?

  • 20. Minute

    Das erste Drittel ist vorbei

    Die Schweiz hält sehr gut mit Kanada mit und konnte einen Fehlstart korrigieren. Gleich geht es weiter.

  • 16. Minute

    Josi rettet für Genoni auf der Linie

    Beinahe geht Kanada wieder in Führung. Doch Roman Josi pariert einen Nachschuss für den geschlagenen Genoni auf der Linie. Das war ganz knapp.

  • 14. Minute

    Die Schweiz schnuppert am Führungstreffer

    Die Nati stürmt gleich weiter und kommt zu weiteren Topchancen. erst scheitert Andrighetto an Kanada-Hüter Binnington, dann kommt Thürkauf zu einer Chance.

  • 12. Minute

    Tooor für die Schweiz! Fiala markiert den Ausgleich

    Auch die Schweiz schlägt gleich im ersten Powerplay zu. Kevin Fiala kommt in gefährlicher Position an die Scheibe, verzögert geschickt und trifft zum Ausgleich.

  • 10. Minute

    Erstes Powerplay für die Schweiz

    Kanadas Oleksiak checkt Siegenthaler mit dem Ellenbogen. Die Schwez kommt zu ihrer ersten Überzahlmöglichkeit.

  • 8. Minute

    Offener Schlagabtausch – Genoni rettet

    Es geht hin und her. Beide Mannschaft schalten enorm schnell um und kommen zu Chancen. Nach einem Konter kommen die Kanadier zur Gelegenheit auf den zweiten Treffer, doch Genoni ist mit der Fanghand zur Stelle.

  • 5. Minute

    Josi vergibt die grosse Chance auf den Ausgleich

    Nun ist auch die schweiz in der Partie angekommen und taucht gefährlich vor dem Tor der Kanadier auf. Roman Josi kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, bringt die Scheibe aber nicht im Kasten unter.

  • 2. Minute

    Cozens schlägt eiskalt zu – Kanada geht früh in Führung

    Prompt schlagen die Kanadier zu. Nach einem Durcheinander vor dem Schweizer Tor landet die Scheibe bei Cozens, der Genoni zur frühen Führung bezwingen kann.

  • 2. Minute

    Strafe gegen Marti – die Schweiz in Unterzahl

    Kanada beginnt druckvoll und kriegt gleich die erste Gelegenheit, in Überzahl zu spielen. Marti geht aus Sicht der Unparteiischen etwas zu ungestüm in den Zweikampf und muss auf wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank.

  • 1. Minute 

    Die Partie läuft!

    Wer erwischt den besseren Start?

  • Vorschau

    So spielt die Schweiz gegen Kanada

  • Vorschau

    Der ultimative Test für die Schweiz

    Die Nordamerikaner sind mit zahlreichen NHL-Stars angereist, mit dabei ist auch das 18-jährige «Wunderkind» Connor Bedard, das an diesem Turnier schon fünfmal getroffen hat.

    In ihrem fünf bisherigen Auftritten gaben die Kanadier nur gegen die verblüffenden Österreicher einen Punkt ab. Ansonsten ist die Bilanz makellos. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt aber: Die letzten beiden Duelle entschieden die Schweizer zu ihren Gunsten.

  • Vorschau

    Hallo … 

    … und herzlich willkommen zur WM-Partie zwischen der Schweiz und Kanada. Nach fünf Siegen in fünf WM-Spielen steht für das Schweizer Eishockey-Nationalteam in Prag der ultimative Härtetest an. Die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer bekommt es am Sonntagabend um 20.20 Uhr mit dem ebenfalls noch ungeschlagenen Titelverteidiger Kanada zu tun. In unserem Live-Ticker verpasst du nichts.

Nati-Hoffnung Nico Hischier: «Wir sind auf dem richtigen Weg»

Nati-Hoffnung Nico Hischier: «Wir sind auf dem richtigen Weg»

Die Schweizer Nati fährt in den ersten vier WM-Spielen vier Siege ein. Nico Hischier ordnet den guten Start im Interview mit blue Sport ein.

17.05.2024