Ostschweiz Erneuter Wolfsriss im Appenzellerland

sime, sda

21.5.2024 - 11:29

Ein Wolf riss in der Nacht auf Pfingstmontag in Trogen AR eine Ziege und verletzte ein Schaf. (Archivbild)
Ein Wolf riss in der Nacht auf Pfingstmontag in Trogen AR eine Ziege und verletzte ein Schaf. (Archivbild)
Keystone

Ein Wolf hat in Trogen AR in der Nacht auf Pfingstmontag eine Ziege gerissen und ein Schaf verletzt. Die Nutztiere waren gemäss einer Mitteilung nicht sachgerecht eingezäunt. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden riss ein Wolf bereits im April ein Schaf, ein Reh und ein Alpaka.

21.5.2024 - 11:29

Ob der gleiche Wolf für die Risse in der Region verantwortlich sei, bleibe vorerst offen, schrieb der Kanton Appenzell Ausserrhoden am Dienstag in einer Mitteilung. Die Wildhut habe an der getöteten Ziege DNA-Proben entnommen. Die Analyse über Herkunft, Abstammung und Geschlecht des Wolfes stehe jedoch noch aus.

Die vorgegebenen Kriterien für den Herdenschutz seien beim Rissvorfall in Trogen nicht erfüllt gewesen, hiess es in der Mitteilung weiter. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu Herdenschutzmassnahmen aufgefordert.

Sämtliche in diesem Frühjahr in Appenzell Ausserrhoden festgestellten Nutztierrisse erfolgten bei sogenannten «Hobbytierhaltenden», schrieb der Kanton. Auf eine sachgerechte Zaunführung für Weidetiere sei grossen Wert zu legen, da gerade im Frühjahr mit einzelnen durchziehenden Wölfen jederzeit gerechnet werden müsse.

Für eine Paar- oder Rudelbildung gibt es gemäss der Mitteilung in Appenzell Ausserrhoden derzeit keinerlei Anzeichen.

sime, sda