Öffentlicher Verkehr Berner Stadtratskommission will weiter Tram ins Fischermätteli

zc, sda

17.5.2024 - 10:03

Tram oder Bus ins Fischermätteli? Darüber scheiden sich in Bern die Geister. (Archivbild)
Tram oder Bus ins Fischermätteli? Darüber scheiden sich in Bern die Geister. (Archivbild)
Keystone

Der Berner Stadtrat soll am Trambetrieb zwischen Brunnhof und Fischermätteli festhalten. Das beantragt seine vorberatende Kommission.

17.5.2024 - 10:03

Mit 8 zu 2 Stimmen bei einer Enthaltung hat sie dem Ausführungskredit für die Gesamtsanierung Strassenraum Brunnhof – Fischermätteli zugestimmt, wie sie am Freitag mitteilte. Das letzte Wort wird voraussichtlich im September das Volk haben.

Die Kommission für Planung, Verkehr und Stadtgrün (PVS) hatte vom Gemeinderat die Alternative eines Busbetriebs prüfen lassen. Die Stadtregierung kam zum Schluss, dass die Vorteile des Trambetriebs überwiegen.

So sieht es nun auch die Kommission. Eine Umstellung auf Busse sei «zum aktuellen Zeitpunkt nicht zielführend». Für Velofahrende werde mit dem Projekt zwar keine perfekte Situation geschaffen. Der Strassenraum als Ganzes werde aber aufgewertet.

Die Tramlinie muss altershalber saniert werden. Der Gemeinderat hat einen Kredit von 15,7 Millionen Franken für den städtischen Anteil am Gesamtprojekt beantragt. Die Kosten belaufen sich auf total 42,6 Millionen Franken.

Die Vorlage ist umstritten. So hält die Arbeitsgruppe Planung, Städtebau und Mobilität Bern das Projekt für «unsinnig». Seit der Inbetriebnahme der beiden Tramlinien nach Bern West im Jahr 2010 habe die Linie ins Fischermätteli deutlich weniger Auslastung «und keine Daseinsberechtigung mehr».

Sinnvoller wäre eine Buslinie. Das Fischermätteli nur als Wendeschlaufe für das künftige Ostermundigentram noch ein paar Jahre zu erhalten, wäre absurd, hielt die Arbeitsgruppe kürzlich fest.

zc, sda