Besser als Hotels? Sieben Tipps: Mit Airbnb zur perfekten Ferienwohnung

dj

4.4.2018

Die Buchungsplattform Airbnb wird immer erfolgreicher: Für viele Reisende ist sie eine Alternative zu einem klassischen Hotelzimmer. Mit diesen Tipps finden Sie auf Airbnb die richtige Unterkunft für Ihre nächste Reise.

Wer nicht unbedingt jeden Tag ein frisch gemachtes Bett braucht und sich stattdessen auf die Eigenheiten des Gastlandes einlassen will, findet mit einer gemieteten Wohnung oder einem Zimmer auf Airbnb genau das Richtige für einen Städtetrip. Dazu lässt sich über die privaten Angebote auch noch Geld gegenüber einer Hotelübernachtung einsparen.

Das unkonventionelle Angebot macht das Finden der richtigen Unterkunft jedoch nicht einfacher. Wir zeigen Ihnen daher, worauf Sie beim Buchen achten sollten, damit es nach der Ankunft keine böse Überraschung gibt:

1. Von Anfang an die Suche einschränken

Die Airbnb-Suche ist besonders einfach. Man muss nur einen Ort eingeben und schon erscheinen meist besonders schön aussehende Ergebnisse. Doch diese Übersicht ist fast komplett nutzlos, denn Preise und Verfügbarkeit variieren natürlich dramatisch je nach Jahreszeit.

Daher sollte man die Suche direkt einschränken und den genauen Zeitraum eingeben, in dem man verreisen will. Zugleich sollte man auch nach Art der Unterkunft sowie Art der Reise sortieren. Dazu klickt man unter «Entdecke [Name der Stadt]» auf «Unterkünfte». Nun kann man auswählen, ob einem ein Einzelzimmer genügt oder es eine ganze Wohnung sein soll, und ob es sich um eine Reise mit der Familie oder für Business handelt.

2. Auf die Fotos und die Beschreibung achten

Die Fotos sind wohl das wichtige bei einem Angebot. Achten Sie dabei nicht nur auf das, was zu sehen ist sondern auch auf das, was nicht zu sehen ist. Gibt es etwa keine Aussenansicht der Unterkunft? Das könnte auf eine heruntergekommene Nachbarschaft hinweisen.

Gleichzeitig gilt es auch das Kleingedruckte gründlich zu lesen. Viele Unterkünfte haben beispielsweise nur stark eingeschränkte Check-In-Zeiten. Landet Ihr Flug erst spätabends, sollten Sie dies frühzeitig mit den Vermietern abklären.

Ab ans Meer: Sieben Tipps für die kroatische Adria

3. Die Nachbarschaft auskundschaften

Leider sieht man bei Airbnb vor der Buchung nicht die genaue Anschrift einer Unterkunft, nur die ungefähre Nachbarschaft und das Viertel, in dem die Wohnung steht. Aber damit lässt sich schon eine Menge anfangen. So kann man etwa sehen wie es mit Ausgangs-, Essens- und Einkaufsmöglichkeiten in der Gegend aussieht oder wie gut sie an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist.

4. Die Reviews lesen

Wie bei fast jeden Geschäft online sind Bewertungen von anderen Kunden oft das beste Anzeichen, ob es sich um ein gutes Angebot handelt. Je mehr Bewertungen es gibt, desto besser. Achten Sie auch auf eventuelle Antworten der Gastgeber. Gehen diese offen mit Kritik um oder verleugnen sie Probleme?  

5. Den Gastgeber kontaktieren

Wenn Ihnen etwas unklar ist oder Sie konkrete Fragen haben, zögern Sie nicht, den Gastgeber einer Unterkunft zu kontaktieren. Auf jeder Angebotsseite findet sich dazu ein entsprechender Button. Gute Gastgeber werden schnell und offen antworten. Bekommt man keine oder nur unvollständige Antworten, spricht das natürlich gegen einen Gastgeber und seine Unterkunft.

6. Unterkünfte speichern

Bei Tausenden von Airbnb-Angeboten in grösseren Städte verliert man natürlich schnell die Übersicht. Wenn man nach dem ersten Suchen noch nicht bereit zur Buchung ist, kann man sich die Lieblings-Unterkünfte aber zunächst merken lassen. Dazu auf einer Angebotsseite einfach oben rechts auf den «Speichern»-Button klicken.

7. Gesunden Menschenverstand einsetzen

Schliesslich sollten Sie, wie überall im Leben, gesunden Menschenverstand einsetzen. Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Bei einem Apartment mitten in Manhattan für 50 Franken die Nacht muss irgendwas faul sein.

Aber natürlich kann man sich nicht hundertprozentig absichern. Wenn eine Unterkunft allerdings erhebliche Probleme aufweist, kann man bei Airbnb eine Rückerstattung verlangen.

Deutschland: 16 Tipps für eine Reise ins Nachbarland

Zurück zur Startseite