«Lasst uns rebellisch sein» Trump und die Waffenlobby NRA sichern sich Unterstützung zu

dpa

19.5.2024 - 11:09

Donald Trump am 18. Mai in Dallas bei der NRA-Veranstaltung.
Donald Trump am 18. Mai in Dallas bei der NRA-Veranstaltung.
KEYSTONE

Die US-Waffenlobby macht sich offiziell zum Fürsprecher Trumps. Dieser wirbt um die Stimmen der Waffenbesitzer bei der Präsidentenwahl und verteidigt in einer Rede den Zweiten Zusatzartikel der Verfassung.

19.5.2024 - 11:09

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Donald Trump ist am 18. Mai bei der Jahrestagung der National Rifle Association (NRA) in Dallas aufgetreten.
  • «Lasst uns rebellisch sein»: Trump rief dazu auf, ihn zu wählen.
  • Trump verkaufte sich als den «besten Freund, den Waffenbesitzer im Weissen Haus je hatten».

Vor Tausenden Mitgliedern der mächtigen US-Waffenlobby NRA hat Ex-Präsident Donald Trump Waffenbesitzer zur Stimmabgabe bei der Präsidentenwahl in November aufgerufen.

«Ich glaube, ihr seid ein rebellischer Haufen. Aber lasst uns rebellisch sein und diesmal wählen», sagte Trump am 18. Mai in einer Rede bei der Jahrestagung der National Rifle Association (NRA) im texanischen Dallas. Unmittelbar vor seinem Auftritt hatte die NRA dem offenkundigen republikanischen Präsidentschaftsbewerber offiziell ihre Unterstützung ausgesprochen.

In seiner Rede sagte Trump, zur Abstimmung stehe bei der Wahl auch der Zweite Zusatzartikel zur US-Verfassung, der US-Bürgern das Recht auf den Besitz und das Tragen von Waffen sichert. Sollte der demokratische Amtsinhaber Joe Biden wiedergewählt werden, «werden sie sich eure Waffen holen, das ist hundertprozentig sicher», erklärte Trump.

Die Biden-Regierung hat eine Reihe von Schritten zur Eindämmung von Schusswaffengewalt unternommen. Dazu zählt eine neue Vorschrift, die ein Schlupfloch schliessen soll, das es ermöglicht hat, dass jedes Jahr Zehntausende Waffen durch nicht zugelassene Händler verkauft werden konnten, die keine Zuverlässigkeitsüberprüfung von Käufern durchführen.

US-Wahlen 2024 im Fokus

Amerika wählt am 05. November einen neuen Präsidenten: Wird es Trump oder Biden? Aber nicht nur der Präsident, sondern auch 35 Senatssitze, das komplette Repräsentantenhaus sowie elf Gouverneure werden neu gewählt. blue News begleitet die heisse Phase des Duells um das Weisse Haus nicht nur mit dem Blick aus der Schweiz, sondern auch mit Berichten direkt aus den USA.

Im Weissen Haus wurde Kokain gefunden.
Patrick Semansky/AP/dpa

Trump bezeichnet sich selbst als «besten Freund, den Waffenbesitzer im Weissen Haus je hatten». Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit Schusswaffenangriffen in den USA ist unterdessen auf Rekordwerte gestiegen. Im vergangenen Jahr kam es landesweit zu 42 grösseren derartigen Vorfällen mit insgesamt 217 Todesopfern.

Biden hat die Eindämmung von Waffengewalt zu einem wichtigen Ziel seiner Regierung und seiner Wiederwahlkampagne gemacht und das Amt des Weissen Hauses für die Prävention von Waffengewalt eingerichtet, das von Vizepräsidentin Kamala Harris geleitet wird.

Biden hat den Kongress auch aufgefordert, Angriffswaffen wie Sturmgewehre zu verbieten. «Heute Abend hat Donald Trump bestätigt, dass er genau das tun wird, was die NRA ihm vorgibt – selbst wenn das mehr Tod, mehr Schusswaffenangriffe und mehr Leid bedeutet», sagte Bidens Sprecher Ammar Moussa.

dpa