Erstes Flugtaxi für 370'000 Franken Und was, wenn ich die Passagierdrohne wirklich kaufe?

Christian Thumshirn

18.5.2024

Erstes Flugtaxi für 370'000 Franken Und was, wenn ich die Passagier-Drohne wirklich kaufe?

Erstes Flugtaxi für 370'000 Franken Und was, wenn ich die Passagier-Drohne wirklich kaufe?

Der chinesische Drohnenhersteller EHang hat mit dem Verkauf seiner Passagierdrohne begonnen. Auf dem Verkaufsportal Taobao ist das Teil für jedermann zu bestellen. Wären die 370'000 Franken ein gutes Investment?

17.05.2024

Der chinesische Drohnenhersteller EHang hat mit dem Verkauf seiner Passagierdrohne begonnen. Auf dem Verkaufsportal «Taobao» ist das Teil für jedermann zu bestellen. Wären die 370'000 Franken ein gutes Investment?

Christian Thumshirn

18.5.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Seit etwa einem Monat werden in China sogenannte E-Flugtaxis verkauft. Die drohnenähnlichen Maschinen sollen künftig Menschen durch die Lüfte transportieren – ferngesteuert.
  • Der Multikopter ist für zwei Passagiere ausgelegt.
  • EHang hat für das Fluggerät im Oktober von der chinesischen Luftfahrtbehörde die Sicherheitszulassung erhalten.
So sieht das Flugtaxi von EHang aus. Für 368'598 Franken kannst du die Drohne auch in der Schweiz bestellen.
So sieht das Flugtaxi von EHang aus. Für 368'598 Franken kannst du die Drohne auch in der Schweiz bestellen.
EHang

Einfach über den Stau hinwegfliegen: In China könnte das mit dem Multikopter von EHang schon bald Realität werden. Seit Anfang April wird das Flugtaxi auch im Internet zum Kauf angeboten.

Und sogar als Schweizer*in könnte man sich die Zwei-Personen-Drohne problemlos liefern lassen. Aber wäre es überhaupt möglich, mit der Passagierdrohne in der Schweiz abzuheben?

blue News hat nachgefragt.


Mit Flugtaxis über den Stau schweben: Multikopter sollen den Verkehr revolutionieren – wirklich?

Mit Flugtaxis über den Stau schweben: Multikopter sollen den Verkehr revolutionieren – wirklich?

Weltweit entwickeln etablierte Firmen und Start-Ups elektrische Fluggeräte, um Städter in den Luftraum abheben zu lassen. Aber hat diese vertikale Mobilität tatsächlich das Zeug dazu, Verkehrsprobleme zu lösen?

14.03.2024