Kreativer Überflieger Yannik Zamboni: «Das war ein Geschenk für Heidi Klum»

bb

10.3.2023

Yannik Zamboni: «Das war ein Geschenk für Heidi Klum»

Yannik Zamboni: «Das war ein Geschenk für Heidi Klum»

Yannik Zamboni hat als erster Schweizer Heidi Klums US-TV-Format «Making the Cut» gewonnen. Der Baselbieter Modemacher spricht über seine spezielle Beziehung zum deutschen Model.

10.03.2023

Yannik Zamboni hat als erster Schweizer Heidi Klums US-TV-Format «Making the Cut» gewonnen. Der Modemacher über ein total verrücktes Jahr und warum er Mode macht, die mit den Normen brechen will.

bb

10.3.2023

Seit Yannik Zamboni im vergangenen September zum Sieger von «Making the Cut» gekürt wurde, ist in seinem Leben nichts mehr so, wie es einmal war.

Heidi Klum, die Macherin des US-amerikanischen TV-Modewettbewerbs, sagt über den 36-jährigen Baselbieter Modemacher: «Wir sind gute Freunde geworden. Er inspiriert mich. Ein Juwel.»

«Heidi ist immer gut drauf, egal ob die Kamera läuft oder nicht», verriet Yannik Zamboni im Talk mit «Weekend on the Rocks»-Moderatorin Vania Spescha.

Dass Zamboni als Sieger von «Making the Cut» hervorging und damit einen Deal mit Amazon sowie eine Million Dollar gewann, ist eine wunderbare Erfolgsmeldung. Aber jetzt heisst es für den neuen Lieblingsdesigner von Heidi Klum: Diese Chance auch gut zu nutzen.

«Ich will nicht zu schnell wachsen»

War vor einem Jahr sein Label Maison Blanche noch eine Einzelfirma, die Einzelstücke produzierte, werden Zambonis Kleider heute in Auflagen von bis zu 1000 Stück produziert.

Und trotzdem sagt der extravagante Modemacher ganz schweizerisch: «Ich will nicht zu schnell wachsen.»

Seit dieser Woche gibt es Zambonis Kreationen nun auch in Zürich zu kaufen – und zwar im «Big Pop» an der Bahnhofstrasse in Zürich. Zudem war der Designer diese Woche Gastjuror bei «Germany’s Next Topmodel».

Ob Herr und Frau Schweizer die Kleider Zambonis kaufen werden? Seine avantgardistische Mode gibt jedenfalls schon viel zu reden.

Es ist genau das, was Yannik Zamboni auslösen will: Reden über Mode. Reden über Schönheitsideale. Reden darüber, warum nur schlanke Models Haut zeigen dürfen. Zamboni will das ändern.

«Nicht alle meine Kleider sind alltagstauglich»

Yannik Zamboni appelliert an die künstlerische Freiheit. Und treibt es dabei auch immer wieder auf die Spitze. «Nicht alle meine Kleider sind alltagstauglich, also für das Tragen im Tram geeignet», sagt er lachend.

Manche werden wohl nur auf dem roten Teppich getragen – so wie der Trenchcoat-Dress, den er Heidi Klum geschenkt hat.

«Dieser Trenchcoat-Dress ist ein Einzelstück, den ich Heidi Klum geschenkt habe»: Yannik Zamboni.
«Dieser Trenchcoat-Dress ist ein Einzelstück, den ich Heidi Klum geschenkt habe»: Yannik Zamboni.
Bild: IMAGO/Sipa USA

Oder bei den Oscars. Die finden ja an diesem Wochenende in Hollywood statt. Und Yannik Zamboni ist guter Dinge, dass dort auch seine Teile zu sehen sein werden.

Die Schauspielerin Julia Fox jedenfalls hat allein fünf Modelle von ihm bestellt. Und das Schweizer Model Manuela Frey wird Zambonis Look an der traditionellen «AIDS Foundation Academy Awards»-Party von Sänger Elton John tragen.


Den ganzen «Weekend On The Rocks»-Talk mit Yannik Zamboni siehst du hier:

Yannik Zamboni: «Jeder Mensch darf sexy sein»

Yannik Zamboni: «Jeder Mensch darf sexy sein»

Yannik Zamboni hat als erster Schweizer Heidi Klums US-TV-Format «Making the Cut» gewonnen. Der Modemacher über ein total verrücktes Jahr und warum er Mode macht, die mit den Normen brechen will.

10.03.2023

«Weekend On The Rocks» bringt die Highlights der Woche auf den Punkt: Gemeinsam mit unserem Studiogast sprechen wir über Entertainment News, neue Serien und Filme und natürlich eine gute Portion Gossip. Immer freitags auf bluenews.ch und ab Samstag auf dem Free-TV-Sender blue Zoom.


Mehr Videos aus dem Ressort:

Basler Designer Yannik Zamboni: «Ich habe Heidi Klum sehr lieb gewonnen»

Basler Designer Yannik Zamboni: «Ich habe Heidi Klum sehr lieb gewonnen»

Yannik Zamboni ist zurück von der New York Fashion Week. Einen Tag nach seiner Rückkehr in die Schweiz trifft blue News den Designer zum Interview.

05.10.2022

Bötschi besucht Film-Ausstatter Jost: «Für ‹Papa Moll› brauchten wir viel Nutella und Gleitcrème»

Bötschi besucht Film-Ausstatter Jost: «Für ‹Papa Moll› brauchten wir viel Nutella und Gleitcrème»

Er zieht seine Fäden sprichwörtlich hinter den Kulissen: Rudolf Jost ist zuständig für die Kostüme von Fernseh- und Filmproduktionen. Ein Besuch in seinem Atelier in Zürich – inklusive Anprobe eines Fatsuits.

07.02.2022