Zwei «Sieger» im Letzigrund Zürich schafft die Europacup-Quali – Lugano jubelt über die Vizemeisterschaft

Redaktion blue Sport

20.5.2024

Zürich – Lugano 2:1

Zürich – Lugano 2:1

Credit Suisse Super League, 37. Runde, Saison 23/24

20.05.2024

Der FC Zürich schlägt Lugano und schafft damit die Qualifikation für den Europacup. Weil Servette den Young Boys unterliegt, dürfen aber auch die Tessiner feiern.

Im vierten Saisonduell mit dem FC Zürich muss Lugano die dritte Niederlage hinnehmen. Die Tessiner unterliegen auswärts 1:2. Dies lag in erster Linie daran, dass die Tessiner im und um den gegnerischen Strafraum oft zu zögerlich agierten. Der Anschlusstreffer in der 88. Minute kam zu spät.

Weil Servette im Heimspiel gegen YB aber auch unterlag, schliesst Lugano die Saison sicher im 2. Rang ab und bestreitet kommende Spielzeit die Qualifikation für die Champions League. Es ist die beste Klassierung der Luganesi seit 23 Jahren.

Zürich sichert Platz in den Top 5

Auch die Zürcher durften feiern. Nach dem dritten Sieg in Folge kann der FCZ nicht mehr aus den Top 5 verdrängt werden, er spielt nächste Saison ebenfalls europäisch. Lindrit Kamberi traf in der 12. Minute per Kopf – es war bereits der elfte FCZ-Treffer in dieser Saison nach einem Eckball -, Jonathan Okita erhöhte in der zweiten Hälfte nach einem Konter.

Die Zürcher hatten doppelten Grund zur Freude: Kurz vor dem Anpfiff verkündete der Klub die Vertragsverlängerung mit Antonio Marchesano. Der 33-jährige Offensivspieler und Publikumsliebling, der seit acht Jahren für die Zürcher aufläuft und sowohl Aufstieg (2017) als auch Meistertitel (2022) feierte, bleibt mindestens eine weitere Saison beim FCZ. Sein neuer Vertrag enthält auch eine Option für die Saison 2025/26.

Man of the Match: Lindrit Kamberi

Er erzielte das wichtige 1:0 und gewann viele Zweikämpfe mit sauberen Tacklings.

Telegramm

Zürich – Lugano 2:1 (1:0)

15'633 Zuschauer. – SR San. – Tore: 12. Kamberi (Okita) 1:0. 55. Okita 2:0. 88. Cimignani (Celar) 2:1.

Zürich: Brecher; Kamberi, Katic, Kryeziu, Dante (81. Boranijasevic); Conde; Mathew (81. Tsawa), Marchesano (81. Daprelà), Krasniqi (93. Hornschuh); Okita, Afriyie (59. Bajrami).

Lugano: Saipi; Espinoza (61. Mahou), Mai (67. Sabbatini), Hajdari, Valenzuela; Mahmoud (60. Cimignani), Grgic, Bislimi (84. Vladi); Steffen, Celar, Bottani (67. Aliseda).

Bemerkungen: Verwarnungen: 62. Kryeziu.

Der Video-Ticker

FC Zürich

Beendet
2:1
(1:0)

FC Lugano

  • Lindrit Kamberi - 1:0 (12.)
  • Jonathan Okita - 2:0 (55.)
  •  
  •  
  •  
  • (88.) 2:1 - Yanis Cimignani
  • Liveticker
    Neue Beiträge
  • Liveticker beendet
  • 88.

    Cimignani bringt Lugano die Hoffnung zurück

    240520_D_CSSL_HL_FCZ_LUG_Min88_Tor_2_1

    240520_D_CSSL_HL_FCZ_LUG_Min88_Tor_2_1

    20.05.2024

  • 55.

    Okita erhöht für den FCZ

    55. Minute: Okita erhöht für den FC Zürich

    55. Minute: Okita erhöht für den FC Zürich

    20.05.2024

  • 12.

    Kamberi bringt den FCZ nach einem Eckball in Führung

    12. Minute: Kamberi bringt den FCZ in Führung

    12. Minute: Kamberi bringt den FCZ in Führung

    20.05.2024

  • 1.

    So verkündet der FCZ die Vertragsverlängerung mit Antonio Marchesano

    Jubel im Letzigrund: So verkündet der FCZ die Vertragsverlängerung von Marchesano

    Jubel im Letzigrund: So verkündet der FCZ die Vertragsverlängerung von Marchesano

    20.05.2024

  • 90.+5.

    Spielende

    Es ist Schluss, der FCZ gewinnt zu Hause mit 2:1 gegen den FC Lugano.

  • 90.+4.

    Okita hält den Ball in den eigenen Reihen und lässt so Zeit verstreichen.

  • 90.+2.

    Einwechslung FC Zürich

    Hornschuh kommt für die letzten Minuten für Krasniqi.

  • 90.+1.

    Nachspielzeit

    Fedayi San lässt noch mindestens vier Minuten nachspielen. Hält der FCZ stand?

  • 90.+1.

    Der FCL drück. Celar zieht sich an der Strafraumgrenze den Ball auf den rechten Fuss und zieht ab. Die Kugel geht rechts am Tor vorbei.

  • 90.

    Ist dieser Anschlusstreffer die Initialzündung für den FCL?

  • 88.

    Toooooooooor für FC Lugano, 2:1 durch Yanis Cimignani

    Vladi hat links Platz und prüft Brecher aus spitzem Winkel. Die Zürcher bringen die Kugel nicht weg und Celar legt an der Strafraumgrenze für YANIS CIMIGNANI auf. Dieser zieht mit links direkt ab und trifft in die obere rechte Ecke.

  • 86.

    Hajdari bleibt nach einem Luftduell mit Katic kurz liegen, für ihn wird es aber weitergehen.

  • 85.

    Zwölfte Ecke für den FC Lugano. Renato Steffen legt sich noch einmal den Ball, doch wieder landet dieser in den Armen von Brecher.

  • 84.

    Einwechslung FC Lugano

    Croci-Torti spielt mit Vladi seinen letzten Trumpf. Bisliim geht vom Rasen.

  • 83.

    Der FCZ hat alles im Griff. Lugano wird kaum mehr gefährlich.

  • 80.

    Dreifachwechsel FC Zürich

    Marchesano, Mathew und Dante werden durch Daprelà, Tsawa und Boranijasevic ersetzt.

  • 79.

    Dante muss sich auf dem Platz pflegen lassen, er geht an den Spielfeldrand. In der Zwischenzeit powert Lugano weiter und Hajdari kommt am linken Pfosten zum Kopfball. Brecher ist zur Stelle – wieder Eckball.

  • 77.

    Aliseda und Celar kombinieren sich durch und Aliseda steht am rechten Pfosten alleine vor Brecher. Katic grätscht noch dazwischen und klärt ins Toraus – nächster Eckball. Dieser ist allerdings einmal mehr harmlos.

  • 75.

    Jetzt versucht es Sabbatini aus der Distanz. Wieder ist ein Zürcher Ben im Weg, es gibt die nächste Ecke für den FC Lugano.

  • 74.

    Aliseda und Mahou haben frischen Wind ins Spiel der Gäste reingebracht. Doch auch sie finden wenige Lücken. So muss es Aliseda aus der zweiten Reihe versuchen und trifft aus rund 20 Metern mit einem Hammer die Latte!

  • 72.

    Beim FCL klappt in dieser Phase wenig. Der FCZ hat alles unter Kontrolle.

  • 70.

    Es bahnen sich die nächsten Wechsel an. Daprelà steht bereit.

  • 68.

    Die Luganesi erhöhen das Tempo. Die Zürcher stehen hinten aber gut und können sich bis jetzt noch wehren. Die Angriffe der Luganesi scheinen etwas überhastet.

  • 67.

    Doppelwechsel FC Lugano

    Bottani und Mai machen für Sabbatini und Aliseda Platz. Croci-Torti bringt viel Offensiv-Power ins Spiel.

  • 66.

    Jetzt braucht es Brecher. Bottani wird links angespielt und zieht zur Mitte. Er versucht es mit dem Schlenzer in die rechte Ecke, Brecher kratzt die Kugel aber noch mit der linken Hand aus dem Lattenkreuz.

  • 64.

    Steffen erläuft sich einen langen Ball und legt auf der linken Seite für Mahou zurück. Dieser umläuft Katic und flankt zur Mitte. Cimignani wird leicht überrascht und trifft die Kugel nicht wunschgemäss.

  • 63.

    Nach einem Eckball von links von Steffen sind gleich drei Luganesi am Ball, bringen diese aber nicht aufs Tor. Mai bringt die Kugel von rechts nochmals ins Zentrum, Dante klärt per Kopf.

  • 62.

    Gelbe Karte für Mirlind Kryeziu (FC Zürich)

    Kryeziu mit einem taktischen Foul gegen Steffen. Er sieht zurecht die Gelbe Karte.

  • 60.

    Doppelwechsel FC Lugano

    Erste Wechsel beim FC Lugano. Mahmoud und Espinoza werden durch Cimignani und Mahou ersetzt.

  • 59.

    Einwechslung FC Zürich

    Afriyie hat nach knapp einer Stunde Feierabend. Er macht für Bajrami Platz.

  • 57.

    Der VAR schaut sich die Szene nochmals an, doch Okita startet auf gleicher Höhe. Der FCZ führt mit 2:0.

  • 55.

    Toooooooooor für FC Zürich, 2:0 durch Jonathan Okita

    Die Lugano Abwehr rückt auf und Marchesano verlängert einen hohen Ball per Kopf. JONATHAN OKITA startet im richtigen Moment und steht alleine vor Saipi. Der Torhüter stürmt aus seinem Kasten und pariert den ersten Versuch. Die Kugel landet wieder in den Füssen des Stürmers, der geschickt verzögert und dann in die rechte Ecke trifft.

  • 54.

    15'633 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem frühen Montagabend den Weg in den Letzigrund gefunden. Sehen sie noch ein Spektakel?

  • 53.

    Celar legt sich den Ball, trifft aber nur die Mauer vor sich. Die Kugel kommt doch noch ins Zentrum, Brecher ist aber Herr der Lüfte. Sein langer Ball wird auf der anderen Seite von Saipi vor Okita geklärt.

  • 52.

    Valenzuela schickt Bottani in die Tiefe und dieser wird von Katic an der Strafraumgrenze gestoppt. Lugano kommt von links zu einem Freistoss.

  • 51.

    Das Spiel geht im gemächlichen Tempo voran. Lugano findet weiter keine Lücken im Zürcher Bollwerk. Die Tessiner kommen kaum mit dem Ball am Fuss in die gegnerische Platzhälfte.

  • 50.

    Espinoza bringt im zweiten Anlauf die Kugel von rechts zur Mitte und diese geht an allen vorbei – auch an Bislimi, der als vorderster Luganesi im Fünf-Meter-Raum stand.

  • 49.

    Die Luganesi haben bereits vier riskante Pässe rund um den eigenen Strafraum gespielt. Die Zürcher stehen erneut sehr hoch und lauern. Bisher sind die Tessiner ungeschoren davongekommen.

  • 48.

    Bottani bleibt im Mittelfeld an Okita hängen und plötzlich sind die Zürcher in Überzahl. Okita legt sich den Ball allerdings zu weit vor und Mai klärt.

  • 47.

    Bei beiden Mannschaften stehen die gleichen Akteure auf dem Rasen, wie um Ende der 1. Halbzeit.

  • 46.

    Beginn 2. Halbzeit

    Weitergehts mit dem zweiten Durchgang!

  • 45.+2.

    Ende 1. Halbzeit

    Die Zürcher führen nach 45 Minuten dank Lindrit Kamberi mit 1:0 gegen Lugano.

  • 45.

    Nachspielzeit

    Fedayi San lässt in dieser 1. Halbzeit noch mindestens zwei Minuten nachspielen.

  • 43.

    Erster Abschluss in Richtung Brecher. Valenzuela flankt von links zur Mitte und Celar köpfelt ungestört. Der Abschluss ist leichte Beute für den Torhüter.

  • 41.

    Condé steht wieder und dürfte weitermachen.

  • 40.

    Jetzt wälzt sich Condé am Boden. Er wird von Hajdari am Knöchel getroffen. Eine Gelbe Karte gibt es für den Luganesi nicht.

  • 38.

    Viele Unterbrüche in diese Phase. Okita liegt auf dem Rasen und hält sich das Gesicht. Es ist unklar, was genau passiert ist, da sich die Szene abseits des Spielgeschehens abgespielt hat. Es geht aber weiter.

  • 37.

    Croci-Torti hat Diskussionsbedarf und wird vom Schiedsrichter verwarnt. Er soll ausserhalb der Trainer-Zone gestanden haben. Die Diskussion geht mit dem vierten Offiziellen weiter. Es dürfte vor allem Frust sein, denn seine Mannschaft liefert bis jetzt wenig.

  • 35.

    Mahmoud kommt links in den Strafraum und wird von vier Zürchern umzingelt. Mathew berührt ihn am Rücken und der Luganesi lässt sich etwas gar leicht fallen. San winkt gleich ab.

  • 33.

    Grgic ist der nächste, der bei der Mittellinie hängenbleibt. Die Zürcher wollen es dann im Gegenstoss zu schön machen und vergeben die Chance. Sie bleiben aber in Ballbesitz und Okita schiesst von halblinks. Saipi lässt abprallen, da sind aber nur Mitspieler.

  • 32.

    Die Luganesi haben Mühe den Ball zu halten in der gegnerischen Platzhälfte. Die Zürcher stehen sehr kompakt und greifen den Ballführenden früh an.

  • 29.

    Okita lässt im Halbfeld einen Ball durch und Krasniqi leitet gleich in die Tiefe weiter. Marchesano läuft alleine auf Saipi zu und versucht es mit dem Lupfer. Der grossgewachsene Keeper hebt seine Hand und klärt ins Toraus. Der anschliessende Eckball ist harmlos.

  • 26.

    Der FCZ scheint die Partie fest im Griff zu haben. Lugano hat bisher keinen einzigen Schuss aufs Tor gebracht.

  • 25.

    Brecher stürmt bei einem Eckball aus dem Tor und räumt Hajdari aus dem Weg. Der Verteidiger bleibt kurz liegen, kann aber weitermachen. Ein nächster Corner ist harmlos.

  • 24.

    Steffen erhöht rechts das Tempo und lässt gleich zwei Zürcher stehen. Er legt für Celar auf, der aus guter Position mit links abzieht. Kryeziu wirft sich in den Schuss und klärt. Lugano bleibt in der gegnerischen Platzhälfte und Steffen kann von der Strafraumgrenze abziehen. Wieder ist der Fuss von Kryeziu in der Schussbahn.

  • 23.

    Bislimi verschafft sich Platz und zieht aus der Distanz ab. Dante geht dazwischen und kann die Kugel zu Brecher köpfeln.

  • 22.

    In der Lugano-Abwehr herrscht viel Unordnung. Vor allem auf der Seite von Espinoza gehen immer wieder viele Räume auf. Okita hat Platz, um zu Flanken und im Zentrum geht Afriyie zu Boden. Mai ist bei ihm, San winkt aber sofort ab.

  • 20.

    Nächste Chance für den FCZ. Okita wird links von Espinoza nicht angegriffen und versucht es mit einem Schlenzer in die lange Ecke. Saipi setzt zur Flug-Show an und lässt den Ball nach vorne abprallen. Krasniqi kommt angebraust, kann die Kugel aber nicht tief halten.

  • 17.

    Von einem taktischen Abtasten sind wir hier weit entfernt. Beide Mannschaften schalten bei Balleroberung schnell um. Der letzte Pass in der gefährlichen Zone kommt allerdings oft nicht an.

  • 16.

    Der FCZ hat nach dem 1:0 das Zepter übernommen. Die Luganesi sind zwar bemüht, kommen aber kaum mehr über die Mittellinie.

  • 14.

    Bislimi dribbelt sich links durch die Abwehr und wird im Strafraum von einem starken Tackle von Kamberi gestoppt.

  • 13.

    Wie reagiert der FC Lugano auf das Gegentor? Wenn man von den andere Direktduellen in dieser Saison ausgeht, sieht es für die Luganesi düster aus, denn die Partien gingen immer zu Null zu Ende.

  • 12.

    Toooooooooor für FC Zürich, 1:0 durch Lindrit Kamberi

    Die frühe Führung! Okita tritt einen Eckball von rechts und auf der Höhe des Elfmeterpunkts steigt LINDRIT KAMBERI hoch. Er trifft in die rechte Ecke. Saipi ist noch dran, kann den Gegentreffer aber nicht mehr verhindern.

  • 11.

    Okita legt sich gleich selbst den Ball und bringt ihn von links hoch ins Zentrum. Marchesano holt sich die Kugel auf der anderen Seite und es gibt den nächsten Eckball.

  • 10.

    Es ist ein Hin und Her in dieser Phase. Die Zürcher versuchen es immer wieder mit schnellen Konter, diese sind aber wenig effektiv, immer wieder ist ein Luganesi dazwischen. Okita holt den ersten Corner heraus.

  • 9.

    Valenzuela überbrückt das Mittelfeld mit einem langen Ball auf Celar. Die Kugel landet aber in den Hängen von Brecher. Wir warten weiter auf den ersten Abschluss in Richtung eines der Tore.

  • 8.

    Das Pressing der Hausherren ist weiterhin sehr hoch. Bottani muss sich den Ball gar in der eigenen Platzhälfte holen, wird da aber von Kamberi von den Beinen geholt.

  • 7.

    Die Gäste geben weiter den Takt an, doch sie kommen bisher nicht in den gegnerischen Strafraum. Die Zürcher stehen hinten sehr gut und spielen aufsässig. Steffen versucht es mit einer hohen Flanke von rechts, diese ist aber zu ungenau.

  • 5.

    Die Lugano Abwehr steht sehr hoch, das nutzt Krasniqi mit einem langen Ball auf Afriyie aus. Mai und Hajdari rücken nach und fangen den Pass zur Mitte ab. Okita wäre im Zentrum völlig frei gestanden.

  • 4.

    Grgic bringt die Kugel von links zur Mitte, Condé klärt. Marchesano startet am rechten Flügel, verpasst aber den richtigen Moment, um die Seite zu wechseln. Bislimi rückt nach und erobert den Ball.

  • 3.

    Katic haut bei einer Hereingabe von links über den Ball und Dante klärt ins Toraus. Grgic schnappt sich den Ball für die erste Ecke des Spiels.

  • 2.

    Der FCL versucht von Beginn weg den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Die Zürcher stehen sehr hoch und machen die Räume eng.

  • 1.

    Spielbeginn

    Jetzt kann es losgehen, der Ball rollt!

  • 0.

    Verabschiedung

    Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen guten Start in eine kurze Woche. Bis zum nächsten Mal!

  • 0.

    Ausblick

    Am Samstag steht für die Championship Group die letzte Runde an. Der FCZ fährt nach St.Gallen und die Luganesi empfangen im Cornaredo den Servette FC.

  • 0.

    Fazit 2. Halbzeit

    Der FC Lugano muss sich nach der Pause steigern, doch es ist weiter der FCZ, der den Takt angibt. Nach knapp zehn Minuten im zweiten Durchgang taucht plötzlich Jonathan Okita alleine vor Saipi auf. Im zweiten Versuch versenkt der Stürmer die Kugel im Netz. Croci-Torti bringt mit Mahou und Aliseda frische Kräfte und mit ihnen werden die Gäste stärker. Der Argentinier hämmert die Kugel in der 74. Minute aus der Distanz an die Latte. Wenige Minuten später bleibt er am rechten Pfosten aus wenigen Metern an Katic hängen. In der 88. Minute schlenzt Yanis Cimignani die Kugel in die rechte Ecke und macht das Spiel noch einmal spannend. Die Zürcher zittern sich in den letzten Minuten aber doch noch zum dritten Sieg in Folge und machen den nächsten Schritt in Richtung Europacup. Lugano steht trotz der Niederlage bereits als Vizemeister fest.

  • 0.

    Fazit 1. Drittel

    Beim letzten Heimspiel der Zürcher werden mit Guerrero, Boranijasevic, Santini und Hornschuh gleich vier Spieler verabschiedet. Eine Vertragsverlängerung gibt es indes für Antonio Marchesano, der von Südkurve gleich gefeiert wird. Die Euphorie nehmen die Zürcher gleich mit und setzen immer wieder zu schnellen Konter an. Die Luganesi stehen hinten gut, können nach vorne aber nichts kreieren, zu aufsässig spielt der FCZ bei Ballbesitz des Gegners. In der 12. Minute kommt der FCZ zu einem Eckball und Lindrit Kamberi trifft per Kopf zur Führung. Marchesano hat kurze Zeit später das 2:0 auf dem Fuss, Saipi pariert aber gerade noch mit den Fingerspitzen. Auf der anderen Seite wird Brecher nicht geprüft, seine Vorderleute leisten mit vielen geblockten Schüssen gute Arbeit. Kann sich der FC Lugano noch steigern?

  • 0.

    Vertragsverlängerung

    Der Publikumsliebling bleibt. Antonio Marchesano verlängert seinen Vertrag um eine weitere Saison + Option. Die Südkurve feiert diese Ankündigung.

  • 0.

    Kurz vor dem Spiel

    Vor dem Spiel werden vier FCZ-Spieler vom Präsidenten-Paar verabschiedet. Santini, Guerrero, Hornschuh und Boranijasevic verlassen den Club im Sommer.

  • 0.

    Aufstellung FC Lugano

    Amir Saipi hütet wie immer den Kasten. El Wafi, Sabbatini, Mahou und Vladi werden durch Hajdari, Mahmoud, Bottani und Celar ersetzt.

  • 0.

    Aufstellung FC Zürich

    Yanick Brecher steht wie gewohnt zwischen den Pfosten. Im Vergleich zum Sieg gegen Servette gibt es drei Anpassungen. Conceicao, Reichmuth und Oko-Flex machen für Kamberi, Afriyie und Okita Platz.

  • 0.

    Direktduelle

    Die beiden Teams treffen zum vierten Mal in dieser Saison aufeinander. Der FCZ gewann die ersten beide Duelle, ehe der FCL im Februar zu Hause gewann. Gleicht Lugano die Serie im letzten Direktduell aus?

  • 0.

    Schiedsrichter

    Fedayi San leitet die Partie im Letzigrund. Der Schiedsrichter wird an den Seitenlinien von den beiden Linienrichtern Noël Lötscher und Leroy Hartmann sowie dem vierten Offiziellen David Schärli assistiert. Sandro Schärer und Mirel Turkes sind für den VAR zuständig.

  • 0.

    Formstand FC Lugano

    Der FC Lugano träumt von einem Titel, dieser ist allerdings realistisch gesehen nicht den des Schweizer Meister, sondern der Cup-Titel. Zum dritten Mal in Folge steht die Mannschaft von Mattia Croci-Torti im Finale und könnte am 2. Juni gegen Servette den zweiten Cup-Titel in drei Jahren feiern. Es wäre die Krönung einer starken Saison, in der die Tessiner immer in den oberen Rängen anzutreffen waren und YB den Meistertitel bis zum Schluss streitig machen konnten. Bevor es nach Bern geht, gilt es für die Tessiner den zweiten Rang zu sichern. Das könnte schon heute mit dem dritten Sieg in Serie geschehen. Gewinnt der FCL im Zürcher Letzigrund?

  • 0.

    Formstand FC Zürich

    Die Achterbahn-Saison der könnte mit einem positiven Schlusspunkt zu Ende gehen: sie könnten die Saison auf einem Europacup-Platz abschliessen. Die Zürcher wussten in dieser Saison nicht immer zu überzeugen. Das merkte auch Bo Henriksen, der seinen Posten nach 23 Spielen räumte. Mit den Interims-Lösungen lief es den Zürchern nur minim besser. Dennoch konnten sie sich für die Championship Group qualifizieren und sind jetzt im Rennen um den vierten Schlussrang. Dafür braucht der FCZ heute gegen Lugano und am Samstag im Direktduell gegen St.Gallen Punkte. Diese waren in den letzten fünf Partien eher Mangelware. Nur die letzten beiden Partien gegen Winti und Servette konnten die Zürcher für sich entscheiden. Folgt heute der dritte Sieg in Serie?

  • 0.

    Ausgangslage

    Die Zürcher sind weiter im Rennen um einen Europacup-Platz. Mit einem Sieg heute könnten sie dem einen Schritt näherkommen. Lugano hingegen kämpft rein rechnerisch weiterhin um den Meistertitel. Realistisch ist dieser allerdings nicht mehr. Die Tessiner bräuchten in den letzten zwei Meisterschaftsspielen zwei Kantersiege und müssten auf hohe Niederlagen bei YB hoffen. Deshalb geht es im Letzi nur darum, den zweiten Rang zu behaupten. Wer gewinnt das letzte Direktduell der Saison?

  • 0.

    Begrüssung

    Hallo und herzlich willkommen zur 37. und zweitletzten Runde der Credit Suisse Super League. Im Rahmen der Championship Group empfängt der FC Zürich im Letzigrund den FC Lugano. Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr und hier bist du live dabei!

Videos aus dem Ressort

Croci-Torti: «Transfergerüchte dürfen uns nicht ablenken»

Croci-Torti: «Transfergerüchte dürfen uns nicht ablenken»

Am Dienstag berichtet «Tuttosport» vom Interesse Bolognas an Lugano-Trainer Mattia Croci-Torti. Am Mittwoch äussert sich der 42-Jährige an der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Winterthur zu den Gerüchten.

15.05.2024

Zapped: Berners Blick tötet & Schiri ohrfeigt Haaland

Zapped: Berners Blick tötet & Schiri ohrfeigt Haaland

Mit Schmunzel-Garantie: Kuriositäten aus der Welt von blue Sport.

08.05.2024