Challenge League Sions Rückkehr in die Super League steht praktisch fest

sda

17.5.2024 - 22:25

Dejan Sorgic trifft gegen Bellinzona doppelt
Dejan Sorgic trifft gegen Bellinzona doppelt
Keystone

Die Entscheidung um den Aufstieg in die Super League ist vertagt. Sions Rückkehr in die oberste Spielklasse ist nach dem 2:0-Erfolg in Bellinzona aber nur noch Formsache.

17.5.2024 - 22:25

Kein einziges Duell gegen den FC Thun hat der FC Sion in dieser Saison in der Challenge League gewonnen. Und doch haben die Walliser den ärgsten Konkurrenten um den Aufstieg nach der zweitletzten Runde entscheidend distanziert.

Dejan Sorgic traf nach einer halben Stunde zur Führung für das Team von Didier Tholot gegen die AC Bellinzona, kurz nach Wiederbeginn in der zweiten Halbzeit doppelte der Stürmer nach. Auch wenn Reto Ziegler nach einer knappen Stunde einen Penalty verschoss, kamen im Tessin nie Zweifel darüber auf, ob der FC Sion an diesem Freitagabend den zweitletzten Schritt Richtung Super League nehmen würde.

Der FC Thun gewann gleichzeitig gegen Vaduz zwar eine spektakuläre Partie 6:3 und liegt vor der letzten Runde am Pfingstmontag weiter drei Zähler hinter den Sittenern. Diese dürften sich im letzten Heimspiel gegen Schaffhausen aber eine hohe Niederlage erlauben, ohne den Aufstieg in die Super League zu gefährden. Sion hat im Vergleich zu Thun das um 14 Treffer bessere Torverhältnis.

Die Berner Oberländer starteten fulminant in ihre Partie gegen Vaduz. Marc Gutbub traf doppelt, zur Pause lag das Team von Mauro Lustrinelli 3:0 in Front. Bis zur 67. Minute hatten die Vaduzer, die vom früheren Thuner Trainer Marc Schneider gecoacht werden, das Geschehen ausgeglichen und Sion zumindest vorübergehend zum Aufstieg verholfen.

Nach einer gelb-roten Karte gegen Sandro Wieser (81.) fielen die Liechtensteiner aber auseinander und kassierten in der Schlussphase drei Treffer. Doch auch die werden dem FCT nicht mehr den direkten Weg in die Super League ebnen.

Während Sion nach einer Saison in der Zweitklassigkeit also vor der Rückkehr steht, wird sich Thun Ende Mai in der Barrage gegen den Zweitletzten der Super League behaupten müssen.

Kurztelegramme und Rangliste

Bellinzona – Sion 0:2 (0:1). – SR Huwiler. – Tore: 30. Sorgic 0:1. 51. Sorgic 0:2. – Bemerkungen: 58. Ziegler (Sion) verschiesst Penalty.

Thun – Vaduz 6:3 (3:0). – 4433 Zuschauer. – SR Horisberger. – Tore: 7. Berisha (Eigentor) 1:0. 16. Gutbub 2:0. 45. Gutbub 3:0. 51. Chabbi 3:1. 61. Chabbi 3:2. 66. Traber 3:3. 84. Sutter 4:3. 88. Sacko 5:3. 93. Toggenburger 6:3. – Bemerkungen: 80. Gelb-rote Karte gegen Wieser (Vaduz).

Aarau – Wil 0:4 (0:3). – 4845 Zuschauer. – SR Wolfensberger. – Tore: 7. Martic 0:1. 21. Staubli 0:2. 44. Staubli 0:3. 56. Javi Navarro 0:4.

Schaffhausen – Baden 2:2 (2:1). – 2341 Zuschauer. – SR Berchier. – Tore: 7. Nuno da Silva 1:0. 13. Kamber 2:0. 17. Furrer 2:1. 53. Hanke 2:2. – Bemerkungen: 89. Rote Karte gegen Romano (Baden).

Neuchâtel Xamax FCS – Stade Nyonnais 4:0 (1:0). – 3676 Zuschauer. – SR Thies. – Tore: 26. Schwizer 1:0. 46. Schwizer 2:0. 75. Hautier 3:0. 83. Angelo Campos 4:0.

Rangliste: 1. Sion 35/76 (69:23). 2. Thun 35/73 (70:38). 3. Vaduz 35/48 (65:53). 4. Neuchâtel Xamax FCS 35/48 (53:43). 5. Wil 35/44 (48:49). 6. Aarau 35/43 (48:55). 7. Bellinzona 35/41 (37:48). 8. Stade Nyonnais 35/40 (41:55). 9. Schaffhausen 35/38 (36:52). 10. Baden 35/25 (29:80).

sda