Freier Kartendienst Amazon, Meta und Microsoft greifen Google Maps an

Von Dirk Jacquemien

31.7.2023

An Google Maps ist heutzutage kaum vorbeizukommen.
An Google Maps ist heutzutage kaum vorbeizukommen.
Bild: Keystone

Konkurrenz für Google Maps und Apple Maps steht an. Die Tech-Giganten Amazon, Meta und Microsoft haben sich dafür zusammengerauft.

Von Dirk Jacquemien

31.7.2023

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Grosse Tech-Konzerne schliessen sich gegen andere grosse Tech-Konzerne zusammen, um Konkurrenz bei Kartendiensten zu schaffen.
  • Hier dominieren derzeit Apple Maps und vor allem Goolge Maps.
  • Eine Stiftung soll nun Kartenmaterial unter einer freien Lizenz anbieten, um die Entwicklung von neuen Diensten zu ermöglichen.

Amazon, Meta, Microsoft und der Navigationssystem-Anbieter TomTom machen gemeinsame Sache, um Google Maps und zu einem geringen Teil auch Apple Maps anzugreifen. Die beiden Kartendienste haben derzeit ein de facto-Duopol im Internet. Wollen Webseiten oder Apps ihr Material einbinden, müssen sie in der Regel ordentlich Gebühren zahlen.

Durch die Overture Maps Foundation soll nun eine kostenlose Alternative entstehen. Das Gemeinschaftsprojekt hat jetzt seinen ersten Datensatz veröffentlicht, der unter anderem 59 Millionen «Places of Interest» enthält, zu denen etwa Geschäfte und Restaurants zählen. Diese Daten stammen vor allem von Facebook.

Ergänzung zu OpenStreetMaps

Ausserdem sind 780 Millionen Gebäude Teil des Datensatzes. Diese stammen wie Angaben zu Strassen und Schienen zu grossen Teilen von OpenStreetMaps, einem bereits existierenden, von Freiwilligen aufgebauten Kartendienst, der ähnlich wie die Wikipedia funktioniert.

Overture setzt im Gegensatz zu OpenStreetMaps aber nicht auf den Crowd-Ansatz mit der Weisheit der Massen, sondern verspricht kuratierte und verifizierte Daten, berichtet «CNBC». Einen eigenen Kartendienst gibt es bei Overture direkt nicht, stattdessen sollen es die Daten anderen ermöglichen, einfach und ohne Lizenzgebühren einen Kartendienst aufzubauen.