Künstler Jonathan Yeo Porträt von König Charles kostete ihn fast das Leben

fts

21.5.2024

Jonathan Yeo und König Charles III. stehen vor dem neusten Porträt des Künstlers – es hat ihn fast das Leben gekostet.
Jonathan Yeo und König Charles III. stehen vor dem neusten Porträt des Künstlers – es hat ihn fast das Leben gekostet.
IMAGO/i Images

Der Künstler Jonathan Yeo hat schon Prinz Philip gemalt und durfte nun das Portrait von König Charles anfertigen. Der Prozess dauerte vier Jahre – Yeo enthüllte nun, dass er beim Malens einen Herzinfarkt erlitten hat.

fts

21.5.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Jonathan Yeo erzählte in einem Interview mit «Daily Mail», er habe während des Malens von Charles' Porträt einen Herzinfarkt erlitten.
  • Der Künstler hat schon eine Krankheitsgeschichte, die auch seine Familie geprägt hat.
  • Mit 22 Jahren wurde bei ihm Lymphdrüsen-Krebs diagnostiziert.

Der 53-Jährige ist der Künstler hinter dem neuen Porträt des Königs, das bereits 2020 in Auftrag gegeben wurde.

Der renommierte Künstler Jonathan Yeo hatte mit Charles über mehrere Jahre hinweg vier Sitzungen, beginnend im Juni 2021, als der heutige Monarch noch Prinz von Wales war.

Das «feurige» Gemälde, das hauptsächlich in Rot gehalten ist, zeigt den König in der Uniform der walisischen Garde – Charles wurde 1975 deren Regimentsoberst.

Ein «seltsames Hitzegefühl»

Yeo erlitt im März letzten Jahres einen Herzinfarkt, als er die scharlachrote Leinwand gemalt hat. Er erzählte der «Daily Mail», dass sein Herz an einem ruhigen Sonntagabend stehen blieb und sagte, es ging mit einem ‹seltsamen Hitzegefühl› einher.

Er verspürte daraufhin Schmerzen, die sich auf seine Arme ausbreiteten, und bestand darauf, dass kein Krankenwagen gerufen wird. Doch zehn Minuten nachdem ein Sanitäter eintraf, um ihm zu helfen, brach er zusammen.

Yeo sagte: «Ich hatte diese ausserkörperliche Erfahrung, bei der ich weggeführt wurde und mir eine andere Welt gezeigt wurde. Und es ist, als ob man auf etwas Chaotisches herabblickt. Und es ist wie: ‹Nun, willst du dorthin oder dorthin?›»

Sicht auf sein Leben hat sich verändert

Er habew das Gefühl gehabt, er könne nicht sterben, weil er noch ‹Dinge zu erledigen› habe, und fügte an: «In dem Moment, in dem du die Entscheidung triffst, bist du wieder in deinem Körper, mit dem Sanitäter, der sagt: ‹Bleib bei mir.›»

Nach seiner ausserkörperlichen Erfahrung glaubt er nun an ein Leben nach dem Tod und dass dies seine Sichtweise darauf verändert habe.

Er gab zu, die Farbwahl des Gemäldes habe zum medizinischen Notfall geführt haben können – aufgrund einer psychischen Reaktion: «Aber sicherlich war mir nichts davon bewusst – es war einfach: Ich mag diese Farbe.»

Ärzte sagten Yeo, der Herzinfarkt sei höchstwahrscheinlich durch Schäden an seinem Herzen verursacht worden, die von der Strahlentherapie herrühren, die er zur Behandlung seines Krebses in seinen Zwanzigern erhielt. Er wurde da mit Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert.

Charles ist «fürsorglich und nachdenklich»

Obwohl Yeo keine «Warnzeichen» hatte, fühlte er sich, als wäre er «einer Kugel ausgewichen» und fügte hinzu, dass er einen starken Drang verspürte, das Porträt des Königs fertigzustellen und andere Projekte beiseitezulegen.

Der Künstler beschrieb Charles als eine «fürsorgliche, nachdenkliche Person» und sagte, er habe nur kurz mit ihm über seine Krankheit gesprochen. Yeo verriet der Zeitung, dass er während seiner Kindheit viel «familiäres Chaos» erlebte, da sowohl er als auch seine jüngere Schwester an Krebs erkrankten.

Als Yeo für seine A-Levels lernte, entwickelte seine Schwester einen Gehirntumor und der Familie wurde mitgeteilt, dass sie nicht überleben würde. Seine jüngere Schwester war monatelang im Spital: «Sie lebt, ist aber behindert und braucht ständige Pflege. Meine Eltern – sehr britisch – beschweren sich nie.»


Mehr aus dem Ressort Entertainment

«IF – Imaginary Friends»: Wirklich herzig, aber irgendwie nicht zu Ende gedacht

«IF – Imaginary Friends»: Wirklich herzig, aber irgendwie nicht zu Ende gedacht

Der Animationsfilm «IF» spielt mit der Idee, dass jedes Kind einen imaginären Freund hat. Die zugrunde liegende Botschaft ist schön, die Ausführung lässt zu wünschen übrig.

13.05.2024