Er wurde 114 Jahre alt Ältester Mann der Welt ist tot

vab

4.4.2024

Seit 2022 war Juan Vicente Pérez aus Venezuela offiziell der älteste Mann der Welt. Jetzt ist der 114-Jährige gestorben, wie der venezolanische Staatschef mitteilt.

vab

4.4.2024

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Er war 114 Jahre alt und damit der älteste Mann der Welt: Juan Vicente Pérez Mora aus Venezuela ist gestorben. 
  • Der Landwirt, der auch Tio Vicente genannt wurde, hinterlässt 11 Kinder, 41 Enkel, 18 Urenkel und 12 Ururenkel.
  • Das Geheimnis hinter seiner Langlebigkeit: «Hart arbeiten, in den Ferien ausruhen, früh ins Bett gehen, Gott lieben und jeden Tag einen Schluck Alkohol trinken.»

Der älteste Mann der Welt ist gestorben. Juan Vicente Pérez Mora aus Venezuela wurde 114 Jahre alt und galt seit 2022 als ältester Mann der Welt. Dies hatte das Guinnessbuch der Rekorde am 4. Februar 2022 offiziell bestätigt. 

Pérez' Geheimnis, wie er so alt wurde? «Hart arbeiten, in den Ferien ausruhen, früh ins Bett gehen, Gott lieben und jeden Tag einen Schluck Alkohol trinken», erklärte der älteste Mann der Welt, als er damals den Titel erhielt.

Der venezolanische Staatschef Nicolás Maduro teilte den Tod des ältesten Mannes der Welt auf X mit. Er schreibt: «Juan Vicente Pérez Mora ist im Alter von 114 Jahren in die Ewigkeit aufgestiegen (…). Möge Gott ihn in seiner heiligen Herrlichkeit empfangen!»

Der betagte Mann teilte selbst auch noch Beiträge aus seinem Leben auf den sozialen Medien. Und trotz seines hohen Alters war er noch immer ein aktives Mitglied seiner Gemeinde und Familie.

11 Kinder, 41 Enkel, 18 Urenkel

Der Senior hinterlässt eine grosse Familie. Demnach soll Pérez, der auch als Tio Vicente bekannt war, 11 eigene Kinder, 41 Enkel, 18 Urenkel und 12 Ururenkel haben.

Pérez wurde am 27. Mai 1909 in El Cobre im Anden-Bundesstaat Táchira geboren. Er war das neunte von zehn Kindern. Während seines langen Lebens wurde er Zeuge von verschiedenen Weltgeschehnissen, wie etwa zwei Weltkriegen, und grossen Erfindungen wie dem Internet.

Neu soll der Brasilianer Josias de Oliveira als ältester Mann auf Erden gehandelt werden. Er wurde am 21. Oktober 1911 geboren. 


Mehr Videos aus dem Ressort

«War natürlich ein riesiger Schock»: Prinzessin Kate macht Krebserkrankung öffentlich

«War natürlich ein riesiger Schock»: Prinzessin Kate macht Krebserkrankung öffentlich

London, 22.03.2024: Es ist eine Schock-Nachricht: Die britische Prinzessin Kate hat Krebs. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William bekommt Chemotherapie. Sie meldet sich mit einer Videobotschaft. O-Ton Prinzessin Kate «Im Januar wurde ich in London einer grossen Bauchoperation unterzogen, und damals ging man davon aus, dass ich nicht an Krebs erkrankt sei. Die Operation war erfolgreich. Tests nach der Operation zeigten aber, dass Krebs vorhanden war. Mein Ärzteteam riet mir daher zu einer vorbeugenden Chemotherapie, und ich befinde mich jetzt in der Anfangsphase dieser Behandlung. Das war natürlich ein riesiger Schock.» William und sie hätten alles getan, was sie konnten, um das im Interesse der jungen Familie privat zu verarbeiten und zu bewältigen. O-Ton Prinzessin Kate «Wie Sie sich vorstellen können, hat das Zeit gebraucht. Ich habe Zeit gebraucht, um mich von der grossen Operation zu erholen und mit der Behandlung beginnen zu können. Vor allem aber haben wir Zeit gebraucht, um George, Charlotte und Louis alles in einer für sie angemessenen Weise zu erklären und ihnen zu versichern, dass es mir gut gehen wird.» Die Familie brauche jetzt etwas Zeit, Raum und Privatsphäre, während Kate ihre Behandlung abschliessen könne. O-Ton Prinzessin Kate «Meine Arbeit hat mir immer viel Freude bereitet und ich freue mich darauf, wieder dabei zu sein, wenn es möglich ist, aber jetzt muss ich mich auf meine vollständige Genesung konzentrieren. (...) Es geht mir gut und ich werde jeden Tag stärker, indem ich mich auf die Dinge konzentriere, die mir helfen, zu heilen – mental, körperlich und seelisch.»

22.03.2024