Bundesliga Leverkusen bleibt unbesiegt, Union rettet sich dramatisch

sda

18.5.2024 - 17:58

Xabi Alonso und seine Spieler von Leverkusen nehmen die Meisterschale in Empfang
Xabi Alonso und seine Spieler von Leverkusen nehmen die Meisterschale in Empfang
Keystone

Leverkusen beendet seine historische Saison in der Liga mit einem 2:1-Erfolg gegen Augsburg und bleibt damit als erstes Team in der Geschichte der Bundesliga ungeschlagen.

18.5.2024 - 17:58

Victor Boniface und Robert Andrich brachten den deutschen Meister in der ersten halben Stunde in Führung, und das Team von Xabi Alonso brachte den Vorsprung trotz Anschlusstreffers über die Zeit. Die Leverkusener konnten es sich gar erlauben, Granit Xhaka vorerst auf der Bank zu lassen. Der Captain der Schweizer Nationalmannschaft wurde nach 71. Minuten eingewechselt.

Hinter dem souveränen Meister, der nun seit 51 Partien ungeschlagen ist und im Final des deutschen Cups und der Europa League noch zwei weitere Chancen auf Titel hat, überflügelte Stuttgart am letzten Spieltag Bayern München und sicherte sich vor dem entthronten Rekordmeister Rang 2.

Das Team von Sebastian Hoeness kam unter anderem dank zwei Treffern von Serhou Guirassy zu einem 4:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft von Gerardo Seoane beendet damit eine enttäuschende Saison mit einer weiteren Niederlage, in Abstiegssorgen kamen die Fohlen allerdings nicht mehr.

Im Gegensatz zu Köln, das in Heidenheim nach einer halben Stunde bereits 0:3 zurücklag und schliesslich 1:4 verlor, womit der frühere Basel-Trainer Timo Schultz den Gang in die Zweitklassigkeit antreten muss.

Dramatisch wurde es am letzten Spieltag im Kampf gegen den Barrageplatz. Union Berlin vermied die ungeliebte Verlängerung der Saison auf spektakuläre Weise. Nach dem Ausgleich Freiburgs, das letztmals von Kult-Coach Christian Streich betreut wurde, sassen die Unioner scheinbar auf dem 16. Platz fest, doch mit einem Treffer in der 93. Minute nach einem erst verschossenen Elfmeter sicherten sich die Eisernen doch den direkten Ligaerhalt.

Auf Kosten Bochums, das in Bremen 1:4 unterging. Ebenfalls nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat Mainz, das sich mit einem 3:1-Erfolg unter dem früheren FCZ-Trainer Bo Henriksen und mit Silvan Widmer noch auf Rang 13 vorarbeitete.

Kurztelegramme und Rangliste

Eintracht Frankfurt – RB Leipzig 2:2 (0:1). – Tore: 42. Simons (Penalty) 0:1. 46. Sesko 0:2. 60. Ekitike 1:2. 77. Omar Marmoush (Penalty) 2:2.

Union Berlin – SC Freiburg 2:1 (0:0). – Tore: 68. Hollerbach 1:0. 85. Doan 1:1. 92. Haberer 2:1. – Bemerkungen: 38. Atubolu (SC Freiburg) hält Penalty von Juranovic. 92. Atubolu (SC Freiburg) hält Penalty von Volland. SC Freiburg ohne Serge Müller (nicht im Aufgebot).

Wolfsburg – Mainz 05 1:3 (1:1). – Tore: 18. Paredes 1:0. 24. Gruda 1:1. 71. van den Berg 1:2. 85. Burkardt 1:3. – Bemerkungen: Wolfsburg mit Zesiger. Mainz 05 mit Widmer (bis 73.), ohne Fernandes (Ersatz).

Werder Bremen – Bochum 4:1 (1:0). – Tore: 6. Friedl 1:0. 78. Jung 2:0. 80. Stage 3:0. 85. Antwi-Adjei 3:1. 87. Schmid 4:1. – Bemerkungen: Bochum ohne Loosli (Ersatz).

Hoffenheim – Bayern München 4:2 (1:2). – Tore: 4. Tel 0:1. 6. Davies 0:2. 8. Beier 1:2. 68. Kramaric 2:2. 85. Kramaric 3:2. 87. Kramaric 4:2.

Heidenheim – 1. FC Köln 4:1 (3:0). – Tore: 16. Dinkçi 1:0. 22. Dinkçi 2:0. 36. Sessa 3:0. 64. Tigges 3:1. 78. Beste 4:1.

Borussia Dortmund – Darmstadt 98 4:0 (2:0). – Tore: 30. Maatsen 1:0. 38. Reus 2:0. 72. Brandt 3:0. 88. Malen 4:0. – Bemerkungen: Borussia Dortmund mit Kobel.

VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach 4:0 (2:0). – Tore: 23. Guirassy 1:0. 31. Guirassy 2:0. 75. Jeong Woo-Yeong 3:0. 83. Katompa Mvumpa 4:0. – Bemerkungen: VfB Stuttgart ohne Stergiou (Ersatz). Borussia Mönchengladbach mit Omlin, ohne Elvedi (Ersatz).

Bayer Leverkusen – Augsburg 2:1 (2:0). – Tore: 12. Boniface 1:0. 27. Andrich 2:0. 62. Kömür 2:1. – Bemerkungen: Bayer Leverkusen mit Xhaka (ab 70.). Augsburg ohne Mbabu (nicht im Aufgebot) und Vargas (nicht im Aufgebot).

1. Bayer Leverkusen 34/90 (89:24). 2. VfB Stuttgart 34/73 (78:39). 3. Bayern München 34/72 (94:45). 4. RB Leipzig 34/65 (77:39). 5. Borussia Dortmund 34/63 (68:43). 6. Eintracht Frankfurt 34/47 (51:50). 7. Hoffenheim 34/46 (66:66). 8. Heidenheim 34/42 (50:55). 9. Werder Bremen 34/42 (48:54). 10. SC Freiburg 34/42 (45:58). 11. Augsburg 34/39 (50:60). 12. Wolfsburg 34/37 (41:56). 13. Mainz 05 34/35 (39:51). 14. Borussia Mönchengladbach 34/34 (56:67). 15. Union Berlin 34/33 (33:58). 16. Bochum 34/33 (42:74). 17. 1. FC Köln 34/27 (28:60). 18. Darmstadt 98 34/17 (30:86).

sda